Beleidigte Leberwurst: Ursprung und Bedeutung

“Beleidigte Leberwurst”: Beispiele

  • Nachdem der Fußballspieler sich nach dem Spiel in einem Interview von einem Journalisten provoziert fühlte, ist er einfach mitten im Gespräch gegangen. Er hat es vorgezogen, die beleidigte Leberwurst zu spielen, statt sich zu stellen.
  • Weil Eva den Geburtstag von ihrer Freundin Sarah vergessen hat, ist Sarah jetzt sehr schlecht auf Eva zu sprechen. Sie möchte doch tatsächlich in nächster Zeit erstmal keinen Kontakt mehr mit ihr haben. Warum sie so heftig reagiert und die beleidigte Leberwurst spielt, bleibt unverständlich.
  • Nur weil er sich nicht von den anderen hänseln lassen wollte und lieber nach Hause ging, rufen sie ihm nach: “Spiel doch nicht so schnell die beleidigte Leberwurst.“

“Beleidigte Leberwurst”: Bedeutung

Die “beleidigte Leberwurst spielen” bedeutet, dass sich jemand zurückzieht und schmollt. Andere bezeichnen ihn dann gerne mal aus Spott als beleidigte Leberwurst. Es wird dabei unterstellt, es gebe gar keinen Grund, so gekränkt auf eine bestimmte Situation zu reagieren.

“Beleidigte Leberwurst”: Herkunft

Wie so viele andere Redewendungen auch, stammt die beleidigte Leberwurst aus dem Mittelalter. Die Gelehrten sind damals davon ausgegangen, dass sämtliche Gefühle des Menschen von der Leber aus gesteuert werden. Ob Freude, Trauer oder Wut, alles sollte von der Leber ausgehen.

Wenn ein Mensch sich nun über etwas besonders stark ärgerte, dann gingen die Menschen von einer beleidigten Leber aus. Doch wie kommt man von der Leber zur Leberwurst? Aus einer Erzählung ging hervor, dass eine Leberwurst in kochendem Wasser vor Wutz geplatzt ist.

Und zwar deshalb, weil der Metzger alle anderen Würste beim Kochen vor der Leberwurst aus dem Topf nimmt. Die Leberwurst war schließlich alleine, beleidigt und ist geplatzt. So wurden schließlich beide Erzählungen zu einer Redewendung miteinander vereint.

Ähnliche oder verwandte Redewendungen:

  • Eingeschnappt sein
  • Die Prinzessin auf der Erbse spielen (sehr empfindlich reagieren)
  • Aus Zucker sein (sehr empfindlich sein)
  • Etwas frei von der Leber weg sagen (sehr direkt und offen sprechen)

Du interessierst dich für Redewendungen und Sprüche? Wie man etwas Auf Vordermann bringen kann oder Tacheles reden kann, erfährst du bei uns. Außerdem erklären wir dir Tabula rasa und Vom Regen in die Traufe. Bei uns findest du die Bedeutung und Herkunft vieler gängiger Redewendungen.

Wenn du dich mit anderen über Redewendungen oder tolle Sprüche für besondere Anlässe austauschen möchtest, schaue mal in unserer BRIGITTE-Community vorbei.