On Matchday 22 of the Bundesliga, two teams showcased remarkable comebacks in the relegation battle, featuring seven standout players from VfL Bochum and TSG Hoffenheim. Notable performances included Timo Horn’s return in goal for Bochum, Tim Oermann’s defensive prowess, and Tom Krauß’s midfield contributions. Young talents like Tom Bischof and established players like Andrej Kramaric also made significant impacts, while Mohamed Amoura played a crucial role for Wolfsburg in their comeback against Stuttgart.
Die beeindruckenden Rückkehrer der Bundesliga
Der 22. Spieltag der Bundesliga zeigt, dass zwei Teams eindrucksvoll im Abstiegskampf zurückgekehrt sind. In der Auswahl stehen gleich sieben Spieler von VfL Bochum und TSG Hoffenheim.
Die besten Spieler des Spieltags
Tor – Timo Horn (VfL Bochum): Nach drei Jahren ohne Bundesliga-Einsatz feierte der ehemalige Keeper von 1. FC Köln sein Comeback im Trikot von VfL Bochum gegen BVB. Horn hielt ein starkes Save gegen Guirassy in der ersten Halbzeit und sorgte damit für Unruhe bei den unsicheren Schwarz-Gelben. Sein beeindruckender Auftritt könnte ihn dauerhaft ins Tor zurückbringen.
Abwehr – Tim Oermann (VfL Bochum): Der 21-jährige Innenverteidiger, bekannt für seine Geschwindigkeit, glänzte auf der rechten Seite gegen BVB. Sein Hauptziel war es, den aufstrebenden Star Jamie Gittens zu neutralisieren, was ihm hervorragend gelang. Nach nur 57 Minuten wurde der talentierte Engländer ausgewechselt, während Oermann nicht nur defensiv, sondern auch offensiv viel beitrug.
Abwehr – Ivan Ordets (VfL Bochum): Obwohl der Bochumer Abwehrspieler gegen den BVB-Torschützen Serhou Guirassy antrat, feierte Ordets einen klaren Sieg in den direkten Duellen. Mit einer beeindruckenden Quote von 87,5 Prozent gewonnener Zweikämpfe war er der beste Verteidiger des Spiels und glänzte auch mit 87 Prozent erfolgreichen Pässe.
Abwehr – Tuta (Eintracht Frankfurt): Tutas konzentrierte Leistung trug entscheidend dazu bei, dass Holstein Kiel in Frankfurt kaum Chancen hatte. Er gewann 75 Prozent seiner Duelle und erzielte das wichtige 2:0 nach einer Ecke. Außerdem gelangen ihm fast 90 Prozent seiner Pässe.
Abwehr – Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach): Der Linksverteidiger zeigte in Berlin eine starke Leistung und erzielte sein erstes Bundesliga-Tor, was zur 2:1-Auswärtserfolg von Gladbach führte. Ullrichs über 60 Prozent duellierter Erfolg verdeutlicht seine beeindruckende Form.
Mittelfeld – Tom Krauß (VfL Bochum): Krauß war beim Sieg gegen Dortmund ein zentraler Spieler im Mittelfeld. Er bereitete das 1:0 vor und provozierte den Fehler von Niklas Süle, der zum 2:0 führte. Seine starke Leistung war entscheidend für den Erfolg seines Teams.
Mittelfeld – Tom Bischof (TSG Hoffenheim): Der 19-Jährige zeigte in Bremen, warum Bayern München ihn für die nächste Saison verpflichtet hat. Bischof war der Anführer der Hoffenheimer, die sich nach schwierigen Wochen zurückkämpften. Sein Tor zum 2:1 war nur eines von vielen Highlights seiner starken Vorstellung.
Mittelfeld – Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt): Der Schwede war der läuferisch stärkste Spieler und erzielte ein wunderschönes Tor zum 1:0. Larsson überzeugte mit einer starken Leistung und bewies enorme Körperbeherrschung.
Angriff – Georgios Masouras (VfL Bochum): Der Grieche, der erst seit zwei Wochen in Bochum ist, glänzte mit zwei Toren gegen Dortmund. Masouras zeigte eine bemerkenswerte Laufleistung und war eine ständige Bedrohung für die BVB-Abwehr.
Angriff – Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim): Der kroatische Kapitän führte sein Team in Bremen an und bereitete zwei Tore vor. Kramaric konnte seine Assist-Zahl in dieser Saison verdoppeln und zeigte, dass er trotz seiner Kritik an der eigenen Mannschaft entscheidend zum Erfolg beitragen kann.
Angriff – Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg): Amoura war der Schlüsselspieler in der Wende gegen Stuttgart. Er bereitete den Ausgleich vor und verwandelte einen entscheidenden Elfmeter. Mit neun Toren und neun Assists ist es kaum vorstellbar, dass Wolfsburg die Kaufoption für ihn nicht ziehen wird.