Celebrating the Rebirth of Notre-Dame: France’s Grand Festivities Unveiled

Celebrating the Rebirth of Notre-Dame: France's Grand Festivities Unveiled

This weekend marks the reopening of the Notre-Dame Cathedral in Paris, coinciding with the start of the Olympic Games, creating a festive atmosphere in the city. Following a devastating fire in April 2019 that severely damaged the iconic monument, extensive restoration efforts have been completed over the past five years. The celebrations will include speeches from President Emmanuel Macron and the Archbishop of Paris, alongside a concert featuring renowned artists. Attendance is limited to invited guests, with public access resuming on Monday.

Die Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame: Ein Fest für Paris

Dieses Wochenende wird die Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet. Zusammen mit dem Beginn der Olympischen Spiele ist dies bereits die zweite große Feier in wenigen Monaten. Paris zeigt einmal mehr, was es am besten kann: Feiern – pompös und extravagant.

Der Weg zur Wiedereröffnung

Im April 2019 zerstörte ein verheerender Brand große Teile der Kathedrale. Die Auswirkungen waren enorm, nicht nur in Paris, sondern in ganz Frankreich und darüber hinaus. Notre-Dame ist eines der bedeutendsten Monumente des Landes, ein Anziehungspunkt für Touristen und ein unverzichtbares kulturelles Erbe.

Die Wiederaufbaumaßnahmen erstreckten sich über fünf Jahre. Nun erstrahlt Notre-Dame heller als je zuvor und dies gilt es zu feiern.

Die Feierlichkeiten werden von der französischen Regierung und dem Erzbistum Paris gemeinsam organisiert und sind eine Mischung aus politischer Inszenierung und traditionellen religiösen Riten.

Am Samstagnachmittag wird die Feier mit einer Ansprache von Präsident Emmanuel Macron beginnen. Aufgrund erwarteter Windböen findet ein Teil der Zeremonie, einschließlich Macrons Rede, im Inneren der Notre-Dame statt, nicht auf dem Platz vor der Kathedrale. Diese Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Erzbistum Paris getroffen, so das Präsidialamt. Ursprünglich wollte Macron in der Kirche sprechen, doch das Erzbistum lehnte ab, um die kirchliche Autorität und die strikte Trennung von Kirche und Staat zu wahren.

Nach der Ansprache wird der Erzbischof von Paris dreimal mit einem Stab gegen die noch geschlossenen Türen von Notre-Dame schlagen. Dann werden sich die Tore öffnen. Der Bischof wird als Erster die Kathedrale betreten und sie weihen, ganz im Sinne der Tradition der Kirchenweihe.

Für die Feier ist die Île de la Cité, auf der die Kathedrale steht, vollständig gesperrt. Nur die 2.000 eingeladenen Gäste dürfen Notre-Dame betreten. Die Organisatoren haben auf der anderen Seite des Flusses einen Bereich eingerichtet, in dem 40.000 Menschen die Feierlichkeiten auf einem großen Bildschirm verfolgen können. Darüber hinaus wird die Feier auch im Fernsehen übertragen.

Die große Party beginnt um 21 Uhr. Als “Hommage an alle, die Notre-Dame gerettet und wieder aufgebaut haben”, wird ein Konzert in der Kathedrale stattfinden. Unter den Künstlern sind der chinesische Pianist Lang Lang, der französisch-schweizerische Tenor Benjamin Bernheim und der berühmte venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel.

Die erste Messe findet am Sonntagmorgen statt, geleitet vom Erzbischof von Paris, wobei Macron sowie zahlreiche Priester und Bischöfe anwesend sein werden. Die erste öffentliche Messe findet am Abend statt und die 1.500 Plätze waren innerhalb weniger Minuten ausgebucht. Ab Montag wird Notre-Dame nach über fünf Jahren wieder für alle geöffnet sein.

Wer wird zur Feier kommen? Und warum fehlt der Papst? Die offizielle Gästeliste für die Feier am Samstag wird laut dem Gefolge des Präsidenten während des Tages bekannt gegeben. Allerdings kursieren bereits seit Tagen Namen in den französischen Medien, und einige Personen haben ihre Teilnahme offiziell bestätigt.

Der zukünftige amerikanische Präsident Donald Trump kündigte überraschend an, dass er zur Eröffnung von Notre-Dame nach Paris kommen werde. Dies ist seine erste Auslandsreise seit seinem Wahlsieg vor einem Monat. Der aktuelle Präsident Joe Biden wird durch seine Frau Jill in Paris vertreten sein.

Berichten zufolge sind fünfzig Staats- und Regierungschefs eingeladen. Erwartet werden der italienische Präsident Sergio Mattarella, der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier, der polnische Präsident Andrzej Duda und König Abdullah II. von Jordanien. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird in Paris erwartet. Zudem gibt es Gerüchte, dass der Tech-Milliardär Elon Musk anwesend sein wird.

Mehrere europäische Königshäuser werden vertreten sein. Der britische König Charles III. wird jedoch aufgrund von Lungenentzündung anscheinend fehlen. Stattdessen wird Prinz William teilnehmen.

Hunderte von Priestern und Bischöfen werden bei der Weihe von Notre-Dame und ihrem neuen Altar anwesend sein. Der Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, wird jedoch bei der Veranstaltung fehlen. Der Präsident der Französischen Bischofskonferenz erklärte die Abwesenheit damit, dass der Star der Wiedereröffnung Notre-Dame selbst sei. Franziskus wollte nicht im Mittelpunkt stehen und stattdessen die Insel Korsika besuchen.

Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, kündigte der Pariser Polizeipräfekt ein “außergewöhnliches Gerät” an, das sich an der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris orientiert. Insgesamt werden 6.000 Gendarmen, Polizeibeamte und Militärangehörige im Einsatz sein.

Warum ist die Wiedereröffnung von Notre-Dame für Frankreich wichtig? Notre-Dame ist ein nationales Symbol Frankreichs. Trotz der Trennung von Kirche und Staat schätzen viele Franzosen den Katholizismus. Darüber hinaus ist Notre-Dame eng mit der französischen Geschichte verbunden. Die Kathedrale wurde im Mittelalter erbaut und 1345 vollendet. Napoleon krönte sich 1804 in Notre-Dame zum Kaiser. Im August 1944 kündeten ihre Glocken von der Befreiung von Paris von der deutschen Besatzung.

Notre-Dame gehört zu den meistbesuchten Monumenten in Paris. Die Kathedrale erlangte zudem internationale Bekanntheit durch den französischen Schriftsteller Victor Hugo und seinen Roman “Der Glöckner von Notre-Dame” aus dem Jahr 1831.

Emmanuel Macron erklärte einen Tag nach dem Brand in einer Ansprache an die Nation: “Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen, noch schöner als zuvor, und ich möchte, dass dies in den nächsten fünf Jahren abgeschlossen ist.” Dieses Ziel galt als unrealistisch. Dennoch möchte Macron in die Geschichte als Retter von Notre-Dame eingehen.

Jetzt hat der Wiederaufbau fünf Jahre und acht Monate gedauert. Doch das Timing passt zumindest für Macron. Das Land befindet sich derzeit in einer finanziellen und politischen Krise. In der vergangenen Woche verlor Premierminister Michel Barnier eine Misstrauensabstimmung in der Nationalversammlung. Mit einer opulenten Feier kann Macron von den Schwierigkeiten seiner Präsidentschaft ablenken.

Wie verlief der Wiederaufbau? Die Brandursache bleibt bis heute unklar. Möglicherweise handelte es sich um einen Kurzschluss oder eine fahrlässig weggeworfene Zigarette. Das Feuer zerstörte das Dach und den Turm von Notre-Dame.