1-GWh-Energiespeicherprojekt in Arizona erhält eine Finanzierung in Höhe von 559 Millionen US-Dollar

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Schichten saubere Energie hat sich eine Finanzierung in Höhe von 559 Millionen US-Dollar für seinen Scatter Wash-Batteriespeicherkomplex mit 255 MW/1.020 MWh gesichert. Strata hat im Januar dieses Jahres den Grundstein für das Energiespeicherprojekt in Phoenix, Arizona, gelegt. Der riesige Batteriespeicherkomplex soll voraussichtlich in Betrieb gehen im Jahr 2025.

Finanzpartner/Mitarbeiter des Projekts sind JP Morgan, Nomura, US Bancorp Impact Finance, CoBank, Korea Development Bank, Norddeutsche Landesbank, Siemens und Regions.

„Die erfolgreiche Finanzierung des Batteriespeicherkomplexes Scatter Wash stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts in unserer Mission dar, den Übergang zu sauberer Energie voranzutreiben. „Diese Gelegenheit, mit unseren Finanzierungspartnern zusammenzuarbeiten, um dieses wichtige Projekt zu verwirklichen, wird einen dauerhaften, nachhaltigen Einfluss auf eine Region haben, die mit Netzproblemen und extremer Hitze zu kämpfen hat“, sagte Markus Wilhelm, Chief Executive Officer von Strata Clean Energy.

Wenn der neue Energiespeicherkomplex in Betrieb geht, wird er in der Lage sein, 50.000 Haushalte in Arizona während der Spitzenzeiten im Sommer mit Strom zu versorgen.

„JP Morgan arbeitet daran, Kapital bereitzustellen, um das Wachstum einer nachhaltigen Infrastruktur im ganzen Land zu beschleunigen. Wir freuen uns sehr, mit Strata zusammenzuarbeiten, um unsere Gemeinden zu dekarbonisieren und eine widerstandsfähigere Energiezukunft aufzubauen“, sagte John Beebe, Executive Director von JP Morgan Green Economy Banking.

Die Tesla Megapack 2XL-Technologie wird im gesamten Energiespeicherkomplex Scatter Wash eingesetzt.

Die Entwicklungspipeline von Strata umfasst laut Pressemitteilung 31.800 MWh Energiespeicher und 8.400 MW Solarenergie. Das ist eine Menge Solarenergie – vor allem aber auch eine enorme Energiespeicherung.

Erst vor 8 Jahren habe ich für diese Seite einen Artikel über die Yerba Buena 4 MW / 28 MWh geschrieben Energiespeicherprojekt. Acht Jahre sind keine lange Zeit und dennoch ist es mittlerweile möglich, Energiespeicherprojekte mit weitaus größerer Kapazität zu installieren. Der Punkt ist, dass Energiespeicherung und sauberer, erneuerbarer Strom skalierbar sind und skaliert werden. Kritiker sagten, dies könne oder wolle nicht getan werden, und sie haben sich als falsch erwiesen. Wird es in weiteren acht Jahren Energiespeicherkomplexe geben, die um ein Vielfaches größer sind als Scatter Wash?

Damit Sie dieses gewaltige Energiespeicherprojekt nicht als Einzelfall abtun wollen, hat Steve Hanley kürzlich einen Artikel über ein weiteres Wrack geschrieben, dieses in Hawaii. So wichtig diese einzelnen Energiespeicherprojekte auch sind, so bedeutsam ist der allgemeine Trend zu immer größeren Anlagen.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica-TV-Video


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34