1 Million US-Dollar für die Zertifizierung eines nachhaltigen Wasserkraftprojekts verfügbar

Wasserkraftprojekte auf der ganzen Welt können jetzt eine Finanzierung beantragen, um die Kosten der Zertifizierung für die neu eingeführten Nachhaltigkeitsstandard Wasserkraft.

Ein Fonds von bis zu 1 Million US-Dollar, bereitgestellt von der Schweizer Regierung und verwaltet von der gemeinnützigen Nachhaltigkeitsabteilung der International Hydropower Association steht in den nächsten drei Jahren rund 40 Wasserkraftprojekten zur Verfügung.

Der Wasserkraft-Nachhaltigkeitsstandard ist ein Kennzeichnungssystem, das auf der 2021 eingeführt wurde Weltwasserkraftkongress. Im Rahmen des Programms werden Projekte, die einer unabhängigen Bewertung unterzogen werden und Mindestleistungskriterien erfüllen, mit dem Label „Certified Sustainable Hydropower“ ausgezeichnet.

Das Zertifizierungssystem wird von führenden Industrieunternehmen und internationalen Organisationen wie GE Renewable Energy, Hydro-Québec, Voith Hydro und der Internationalen Energieagentur unterstützt.

Der Fonds vergibt bis 2023 insgesamt 1 Million Schweizer Franken (1,02 Mio. US-Dollar) an 40 oder mehr Wasserkraftprojekte. Die Empfänger erhalten einen Zuschuss, um die Kosten für die Beauftragung einer unabhängigen Nachhaltigkeitsbewertung und die Beantragung einer Zertifizierung mitzufinanzieren.

Joao Costa, Head of Sustainability bei IHA, kommentierte: „Nachhaltige Wasserkraft spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und die Dekarbonisierung der globalen Energienetze. Es ist von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass die zukünftige Entwicklung der Wasserkraft nachhaltig durchgeführt wird, die Biodiversität erhalten, die Ökosysteme geschützt und das Leben der betroffenen Gemeinschaften verbessert wird.“

„Dieser Fonds kann Wasserkraftentwicklern und -betreibern auf der ganzen Welt helfen, die Nachhaltigkeit ihrer Wasserkraftprojekte zu verbessern und dabei zu helfen, saubere, grüne und nachhaltige Wasserkraft zu erzeugen, die für die Energieversorgung des Planeten erforderlich ist.“

Bewerbungsschluss ist der 8. Dezember 2021.

Bei der Auswahl von Projekten werden Projekte bevorzugt, die Zugriff suchen Klima und grüne Anleihen, oder für Projekte, bei denen die Bewertung eine Zertifizierung nach dem Wasserkraft-Nachhaltigkeitsstandard erreichen soll, anstatt lediglich eine Leistungsbewertung zu finanzieren.

Der Fonds steht allen Projekten in jeder Entwicklungs- und Betriebsphase zur Verfügung. Die Antragsteller müssen eine starke Erfolgsbilanz oder ihr Engagement für Nachhaltigkeit nachweisen und nachweisen, dass ihr Projekt mit der nationalen oder regionalen Entwicklungspolitik übereinstimmt.

Die zusätzliche Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen steht nun Projekten aus folgenden Ländern offen: Albanien, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Bolivien, Bosnien-Herzegowina, Burundi, Kambodscha, Kolumbien, Demokratische Republik Kongo, Ägypten, Äthiopien, Georgien, Ghana, Haiti, Honduras, Indonesien, Kenia, Kosovo, Kirgisische Republik, Demokratische Volksrepublik Laos, Malawi, Moldawien, Mongolei, Marokko, Mosambik, Nepal, Nicaragua, Nordmazedonien, Pakistan, Peru, Ruanda, Serbien, Südafrika, Tadschikistan, Tansania, Tunesien, Ukraine, Usbekistan, Vietnam, Sambia und Simbabwe.

Erfahren Sie mehr über die finanzieren und heute bewerben.

Hinweis: Der HESG-Assessment-Fonds kofinanziert nur das Assessment, nicht den anschließenden Zertifizierungsprozess.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site