10 % der GOP-Wähler werden Trump nach einer Verurteilung wahrscheinlich nicht mehr unterstützen, zeigt eine neue Umfrage

Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht bei einer Wahlkampfkundgebung.

  • Trump wird aufgrund seiner Verurteilung wahrscheinlich einen kleinen, aber bedeutenden Anteil der republikanischen Wähler verlieren.
  • Einer Umfrage von Reuters/Ipsos zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass 10 Prozent der republikanischen Wähler für Trump stimmen, inzwischen geringer.
  • Die kleinste Veränderung im Stimmenergebnis könnte im Herbst gravierende Auswirkungen haben.

Nachdem eine Jury den ehemaligen Präsidenten Donald Trump letzte Woche in 34 Fällen der Fälschung von Geschäftsunterlagen zur Vertuschung eines Sexskandals für schuldig befunden hatte, stellten sich die republikanischen Abgeordneten mit überwältigender Mehrheit hinter den Kandidaten ihrer Partei für die Präsidentschaftswahl 2024.

Auch die meisten GOP-Wähler unterstützten Trump. Die Kampagne des ehemaligen Präsidenten sagte Es wurden 53 Millionen Dollar an kleinen Spenden gesammelt seit der Verurteilung.

Doch in einer aktuellen Reuters/Ipsos-Umfrage ein kleiner, aber potenziell bedeutender Anteil der republikanischen Wähler gaben an, dass sie Trump nach seiner Verurteilung weniger unterstützen würden. Zwei Tage nach dem Schuldspruch sagten 10 % der GOP-Wähler, das Ergebnis würde sie zum Nachdenken bringen.

Das könnte im November von Bedeutung sein. Der ehemalige Präsident hat in den letzten Vorwahlen der Republikaner weiterhin Stimmen an die ehemalige Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley, verloren, insbesondere in wichtigen Vorstadtgebieten. Und in den Swing States, die für Trump und Präsident Joe Biden von entscheidender Bedeutung sein werden, könnte jede kleine Verschiebung spielentscheidend sein.

Die Mehrheit von Trumps treuesten Anhängern erklärte unterdessen, die Verurteilung werde keinen Einfluss auf ihre Stimmabgabe haben, und etwa 35 Prozent meinten, das Urteil habe ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, Trump zu unterstützen.

25 Prozent der Unabhängigen gaben an, dass Trumps Verurteilung sie weniger geneigt mache, den ehemaligen Präsidenten zu unterstützen. Das könnte auch den Ex-Präsidenten in Mitleidenschaft ziehen. Es könnte sich auch auf die Kandidaten der Republikaner in wichtigen Senats- und Repräsentantenhauswahlen auswirken.

Wie die Republikaner erklärte auch die Mehrheit der Unabhängigen (56 Prozent) die Verurteilung habe keinen Einfluss auf ihre Stimmabgabe, während 18 Prozent der Befragten sagten, die Verurteilung würde ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen, Trump zu unterstützen.

Insgesamt bleibt das Rennen um die Präsidentschaft spannend. Über 40 Prozent der Befragten gaben an, dass sie im November Biden unterstützen würden, während 39 Prozent sagten, dass sie Trump unterstützen würden.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19