10 Romanadaptionen, in denen die Charaktere nicht so aussehen, wie sie sollten

Fans von Romanen und Comics können schwer zufrieden zu stellen sein. Viele von ihnen wünschen sich, dass die TV-Verfilmungen ihrer Lieblingsgeschichten möglichst nah am Quellmaterial sind, aber das Casting funktioniert so nicht.

VERBINDUNG: The Vampire Diaries: 10 Buch, um Unterschiede zu zeigen, über die niemand spricht Talk

Die übliche Vorgehensweise besteht darin, einen Schauspieler zu finden, der den Geist des Charakters am besten verkörpert, und nicht einen, der genau so aussieht, wie der Held in den Büchern beschrieben wird. So kommt es oft vor, dass Fernsehsendungen das Aussehen der Helden erheblich verändern. Manchmal kann dies dazu führen, dass eine brandneue Einstellung des Charakters entsteht, die sich von der etablierten unterscheidet, und dies kann sowohl erfrischend als auch kontrovers sein.

10 Der Blitz

Superhelden-Shows verwenden oft Schauspieler, die sich sehr von ihren Comic-Kollegen unterscheiden. Der Blitz ist ein gutes Beispiel für dieses Phänomen, das von Grant Gustins Barry Allen verkörpert wird. In den Comics ist Barry ein muskulöser blonder Mann. Gustin hingegen ist eher mager und hat braune Haare. Zumindest haben Barry aus der Serie und das Comic-Buch Barry die gleiche Augenfarbe.

Die Show änderte auch die ethnische Zugehörigkeit von Iris West-Allen. Einige Zuschauer protestierten dagegen, aber es beeinträchtigte die Qualität der Show nicht, da Candice Patton eine brillante Leistung lieferte.

9 Game of Thrones

Die mittlerweile ikonische Show hat die Persönlichkeit und das Aussehen der Haupt- und Nebenfiguren in vielerlei Hinsicht verändert. Daenerys Targaryen hat violette Augen in den Büchern, und die meisten ihrer Haare sind verbrannt, nachdem sie durch das Feuer gegangen ist und ihre Drachen “gebiert”. Emilia Clarkes Daenerys hat die langen Haare behalten und ihre Augen scheinen blau zu sein.

Ein sichtbarerer Unterschied besteht zwischen Daario Naharis, der in den Büchern blaue Haare hat, aber in der Show braune Haare. Tyrion war in den Büchern alles andere als gutaussehend, da er kaum noch etwas von seiner Nase und einem vernarbten Gesicht hatte. Auch seine Augen hatten verschiedene Farben, eines war grün und eines schwarz. Obwohl in der Familie Stark nur Sansa rote Haare hat, sind es in den Büchern auch Bran und Robb, die rote Haare haben und nicht braun wie in der Serie.

8 Die Vampirtagebücher

Die Vampirtagebücher ist eine weitere Show, die sowohl die Persönlichkeiten der Charaktere als auch ihr Aussehen verändert hat. Zum Beispiel war Elena in den Büchern viel weniger sympathisch, da sie sich manchmal wie eine arrogante Prinzessin benahm. In den Büchern hatte sie blondes Haar und blaue Augen, aber in der Serie dunkelbraunes Haar und braune Augen.

Auch Elenas enge Freundin Caroline sieht anders aus. In der Serie ist sie blond mit blauen Augen, aber in den Büchern hatte Caroline rötliches Haar und durchdringende grüne Augen. Schließlich hat Bonnie in der Show dunkle Haare, Haut und Augen, während sie in den Büchern eine kleine Rothaarige mit blasser Haut und hellbraunen Augen ist.

7 Pfeil

Barry Allen ist nicht der einzige Arrowverse-Superheld, der in der Serie ganz anders aussieht als in den Comics. Darüber hinaus hat das Comic-Buch Oliver Queen auch eine deutlich andere Persönlichkeit; er ist viel fröhlicher und entspannter, im Gegensatz zu seiner TV-Persönlichkeit.

VERBINDUNG: Arrowverse: 10 Dinge, die nur Comic-Fans über Green Arrow wissen

Oliver hat blaue Augen, blondes Haar und in den Comics einen Bart. Stephen Amell hat braune Haare und er hat keinen Bart wie im Comic Oliver.

6 Batwoman

Arrowverse zeigt sich hervorragend darin, das Aussehen der Charaktere zu verändern. Obwohl Kate Kane von Ruby Rose als Batwoman in der Show eine lange rote Perücke trägt, sind ihre Haare kurz und braun. Kate hat auch hellgrüne Augen in der Show.

In den Comics trägt Kate nicht nur eine rote Perücke; Sie hat tatsächlich rote Haare. Obwohl es ziemlich kurz und zu einem Bob geschnitten ist, ist es immer noch länger als Ruby Roses Haare. Was ihre Augenfarbe betrifft, hat sie auch grüne Augen, aber noch stechendere.

5 Draufgänger

Es sind nicht nur DC-Superhelden-Shows, die “schuldig” sind, das Aussehen der Hauptfiguren zu ändern, da die erste Netflix-MCU-Show genau dasselbe tat. In den Comics hat Matt Murdock AKA Daredevil rote Haare und blaue Augen, aber Charlie Cox, der Daredevil porträtiert hat, hat braune Haare und dunkelbraune Augen.

Um fair zu sein, die Macher der Show erwogen, Cox ‘Haare rot zu machen, aber anscheinend sah es einfach zu seltsam aus. Natürlich beeinflusst der Unterschied im Aussehen seine Leistung nicht im Geringsten.

4 Eine Entdeckung der Hexen

Die Fantasy-Romanze-Show änderte das Aussehen ihrer Charaktere bei mehr als einer Gelegenheit. Zum Beispiel hat der junge Vampir Marcus Whitmore in den Büchern blonde Haare und blaue Augen, aber in der Show sind sowohl seine Haare als auch seine Augen braun. Miriam Shepherd behielt ihre dunkle Haut und ihre braunen Augen, aber in den Büchern war ihr Haar viel heller und kontrastierte mit ihrer Haut, während ihr Haar in der Show ebenfalls dunkel ist.

VERBINDUNG: Eine Entdeckung der Hexen: 10 Charaktere, die in der Show einfach nicht richtig aussahen

Ein bisschen ähnlich wie Michael, hat Satu auch blaue Augen und blondes Haar in den Büchern, aber braune Augen und Haare in der Show. Auch Dianas Hexenkollegin Gillian Chamberlain hat glänzende schwarze Haare in den Büchern, ist aber in der Show eine Rothaarige.

3 Luzifer

Obwohl Lucifer einen kleinen Cameo-Auftritt im Arrowverse-Crossover hatte Krise auf unendlichen Erden, seine Show steht ansonsten separat, und einige Zuschauer werden es daher möglicherweise nicht einmal bemerken Luzifer ist ein Teil des Arrowverse. Es ist sicherlich keine Superhelden-Show, aber ähnlich wie die anderen Serien hat es das Aussehen der Hauptfigur verändert. In den Comics hat Luzifer blonde Haare und grüne Augen.

Tom Ellis hingegen hat dunkle Haare und braune Augen. Die Show nimmt sogar Bezug auf die Veränderung, da ein Charakter Luzifer fragt, ob er nicht blond sein sollte, und Luzifer sagt, dass er die Frage oft bekommt.

2 Prediger

Prediger hat einige der einzigartigsten Charaktere in von Comics inspirierten Shows. Während der Hauptheld Jesse Custer den Comics ziemlich ähnlich sieht – obwohl seine Haare in der Show zu kurz sind –, sieht Tulip O’Hare, Jesses Freundin und – die meiste Zeit – Ex-Freundin, deutlich anders aus. Tulip hat in den Comics langes blondes Haar, trägt aber in der Show eine kürzere dunkle lockige Frisur und ihre Haut ist auch dunkler.

1 Der Hexer

Der Hexer ist ziemlich nah dran, wenn es um die Darstellung der Hauptfiguren geht. Es änderte jedoch das Aussehen einiger Nebencharaktere. Jaskier, Geralts bester Freund, ist in den Büchern blond, aber in der Serie hat er braune Haare.

Die Zauberin Triss Merigold hat in den Büchern rötliche Haare und blaue Augen, aber ihr Show-Pendant hat dunkle Haare und braune Augen. Schließlich soll König Foltest jünger und schöner sein, als er in der Show dargestellt wird.

WEITER: Mortal Kombat (2021): 5 Charaktere, die spielgenau aussehen (und 5, die anders sind)