100% der neuen US-Stromkapazität waren im Oktober Wind- und Solarenergie

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 15. Dezember 2020 |
von Zachary Shahan

15. Dezember 2020 durch Zachary Shahan


100% erneuerbare Energien im Oktober

Nachdem ein weiterer Monat protokolliert und in die Rekordbücher aufgenommen wurde, haben wir einen weiteren Monat, in dem nur Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das US-amerikanische Stromnetz eingespeist wurde – 100% der neuen Stromkapazität stammten aus erneuerbaren Energien. (Dies bezieht sich auf neue Stromkapazitäten, nicht auf die Stromerzeugung.) Die Umstellung der enormen Stromkapazität in den USA ist keine Kleinigkeit und erfordert jahrelange Arbeit, aber jeder Schritt bringt uns weiter auf den Weg, und der Oktober war sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung die richtige Richtung.



Windkraft machte im Oktober den größten Teil der neuen Stromkapazität aus (85,5%, wenn Sie keine Schätzung für kleine Solarstromzusätze angeben, oder 64%, wenn Sie unsere Schätzung für kleine Solaranlagen angeben). Den Rest machte Solarenergie aus (14,5% aus großflächiger Solarenergie nach Angaben von FERC oder 36% aus allen Arten von Solarenergie, wenn Sie dies einbeziehen CleanTechnicaSchätzung für kleine Solaranlagen).

Für das bisherige Jahr gliedert sich die US-Solarenergie wie folgt auf:

  • Nur großflächige Solarenergie: 30,8% der neuen Stromkapazität gegenüber 21,8% im gleichen Zeitraum des Jahres 2019.
  • Einschließlich einer Schätzung für kleine Solaranlagen: 42,4% der neuen Stromkapazität.

Die US-Windkraft bricht wie folgt zusammen:

  • Nur die Einbeziehung von Solarenergie in großem Maßstab in die Gleichung: 34,3% der neuen Stromkapazität gegenüber 27,3% im gleichen Zeitraum des Jahres 2019.
  • Bei Einbeziehung einer Schätzung für Solaranlagen im kleinen Maßstab: 28,6% der neuen Stromkapazität.

Und US-Erdgas zerfällt wie folgt:

  • Nur Einbeziehung von Solarenergie in großem Maßstab in die Gleichung: 34,3% der neuen Stromkapazität nach 47,4% im gleichen Zeitraum des Jahres 2019.
  • Bei Einbeziehung einer Schätzung für Solaranlagen im kleinen Maßstab: 28,6% der neuen Stromkapazität.

Ein langer Weg voraus

Wie oben erwähnt, ist die installierte Gesamtkapazität in den USA viel weniger erhebend. (Die folgenden Zahlen schließen kleine Sonnenenergie aus.) Solarenergie macht 4,1% der Kapazität aus, Wind 9,3% und Wasser 8,3%. Auf der schmutzigen Seite entfallen 44,5% auf Erdgas, 20% auf Kohle und 3,3% auf Öl. Wir haben noch einen langen Weg vor uns.

Neue Solar- und Windkraftprojekte im Oktober

Was die neuen Projekte im Oktober angeht, sehen Sie hier mit freundlicher Genehmigung die Projektliste FERC::

  • Der 220,0 MW Cranell Windpark von Cranell Wind Farm LLC in Refugio County, TX, ist online.
  • Die Winderweiterung des 163,3 MW Bearkat Renewable Energy Project von Exus North America Management Partners LLC in Glasscock County, TX, ist online.
  • Das 150,5 MW Kossuth Windprojekt von Wisconsin Power & Light Co. in Kossuth County, IA, ist online.
  • Die 103,0 MW Willow Creek Windkraftanlage von Willow Creek Wind Power LLC in Butte County, SD, ist online.
  • Die 28,3 MW Mont Alto Solarerweiterung von LightSource BP in Franklin County, PA, ist online. Der erzeugte Strom wird im Rahmen eines langfristigen Vertrags an die Pennsylvania State University verkauft.
  • Die 28,3 MW Mont Alto Solarerweiterung von Whitetail Solar 3 LLC in Franklin County, PA, ist online. Der erzeugte Strom wird im Rahmen eines langfristigen Vertrags an die Pennsylvania State University verkauft.
  • Das 21,6 MW Ellis Tract Solar Photovoltaik-Projekt von Sun8 PDC LLC in Tompkins County, NY, ist online.
  • Das 10,0 MW Hagerstown-Werk von Solar Hagerstown LLC in Washington County, MD, ist online.
  • Das 8,0-MW-Solarprojekt Ashley Furniture Leesport von Ashley Furniture Industries in Berks County, PA, ist online.
  • Das 6,7-MW-Solarprojekt Pine Hill von AEP Onsite Partners LLC in Providence County, RI, ist online. Der erzeugte Strom wird im Rahmen eines langfristigen Vertrags an National Grid USA verkauft.

Das sind insgesamt 4 Windkraftprojekte (220 MW, 163,3 MW, 150,5 MW und 103 MW) und 16 große Solarstromprojekte, die im Oktober online gingen.

Während im Oktober keine anderen Energieprojekte online gingen, gingen 2020 35 Erdgasprojekte und 5 Kohlekraftprojekte online (angesichts der Gesamtstromkapazität handelte es sich wahrscheinlich um kleine Upgrades bestehender Anlagen). Andererseits gingen in den ersten 10 Monaten des Jahres 12 Wasserkraftprojekte, 60 Windkraftprojekte und 289 große Solarstromprojekte im Land online.

Last but not least enthält FERC auch einen Ausblick für die Erweiterung der Stromkapazität in den kommenden drei Jahren. Ich werde diese Zahlen und ihre Bedeutung in einem kommenden Artikel genauer betrachten. In der Zwischenzeit finden Sie hier eine Aufschlüsselung der geschätzten Anzahl von Einheiten und der Gesamtkapazität, die von November 2020 bis Oktober 2023 von den verschiedenen installiert und stillgelegt werden Stromerzeugungsquellen:

Es ist klar, dass der Trend weiterhin erneuerbare Energien begünstigen wird, aber fossile Brennstoffe können gleichzeitig noch mehr Kapazität in das Netz einspeisen.

Weitere Informationen finden Sie in früheren Berichten zur US-Stromkapazität. Lesen Sie auch unsere Berichte zur Stromerzeugung in den USA. Den vollständigen FERC-Bericht für Oktober finden Sie hier.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: USA, US-Kohle, US-Stromkapazitätsberichte, US-fossile Brennstoffe, US-Erdgas, US-Solarenergie, US-Solarenergie, US-Windenergie, US-Windenergie


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.