13 Projekte erhalten 44 Millionen US-Dollar für Innovationen bei verbesserten Geothermiesystemen

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Die Finanzierung wird dazu beitragen, den Einsatz von Geothermie landesweit voranzutreiben und das Potenzial der Geothermie auszuschöpfen, um 90 GW sauberen, zuverlässigen Strom bereitzustellen

WASHINGTON, DC – Das US-Energieministerium (DOE) gab heute bekannt, dass sein Feldlabor Frontier Observatory for Research in Geothermal Energy (FORGE) in Milford, UT, 13 Forschungsprojekte ausgewählt hat, um Innovationen bei Enhanced Geothermal Systems (EGS) zu fördern. Die ausgewählten Personen erhalten insgesamt bis zu 44 Millionen US-Dollar für Forschungsarbeiten, die auf der bestehenden EGS-Arbeit von FORGE aufbauen und sich auf reproduzierbare Lösungen und die Verbreitung technischer Daten konzentrieren.

Die Vereinigten Staaten hat Potenzial für 90 Gigawatt bis zum Jahr 2050 die Kapazität zur Stromerzeugung aus Erdwärme zu erhöhen – das entspricht der Stromversorgung von mehr als 65 Millionen amerikanischen Haushalten. Allerdings kann nur ein Bruchteil der riesigen geothermischen Ressourcen des Landes durch natürlich vorkommendes heißes Wasser oder Dampf genutzt werden. Um den Großteil dieser Ressource nutzen zu können, muss von Menschenhand geschaffen werden EGS-Reservoirs Dabei wird Flüssigkeit tief unter der Erde in natürlich erhitzte Gesteine ​​injiziert, denen sonst der erforderliche Flüssigkeitsfluss fehlt, um geothermische Energie an die Oberfläche zu transportieren. Durch Investitionen in die EGS-Technologieentwicklung durch FORGE und andere Initiativen arbeitet GTO daran, die Ziele von Enhanced Geothermal Shot™ zu erreichen, die Kosten von EGS bis 2035 um 90 % zu senken und Geothermie landesweit einzusetzen, um das Ziel der Biden-Harris-Regierung für ein Netz zu erreichen -Kohlenstofffreie Wirtschaft bis 2050.

„Verbesserte Geothermiesysteme sind die nächste Grenze bei der Deckung unseres Energiebedarfs“, sagte Jeff Marootian, stellvertretender Hauptsekretär für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. „Diese neuen Investitionen bei FORGE werden Spitzentechnologien beim Bohren und Bauen von Geothermiebrunnen vorantreiben Helfen Sie uns, kostengünstige und großflächige Geothermie als Schlüsselressource für unsere saubere Energiezukunft zu nutzen.“

„Utah FORGE freut sich auf die enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern und Ingenieuren dieser Projektteams, um uns der Kommerzialisierung dieser unerschöpflichen und sauberen Energiequelle näher zu bringen“, sagte Joseph Moore, Ph.D., leitender Forscher bei Utah FORGE. „Wir waren vom Können aller Bewerber beeindruckt und hoffen, die Geothermie-Community weiter auszubauen und EGS ins Rampenlicht der Energieenergie des Landes zu rücken.“

FORGE wird von der University of Utah verwaltet und ist das spezielle Feldlabor des DOE für die Entwicklung von Technologien zur Schaffung, Erhaltung und Überwachung von EGS-Reservoirs. Der Standort nutzt Tests sowie Forschung und Entwicklung (F&E), um Unsicherheiten zu reduzieren und Risiken für die kommerzielle Entwicklung von EGS-Technologien zu steuern. FORGE sammelt Daten für alle Aspekte der EGS-Entwicklung, einschließlich unterirdischer Flüssigkeitsströmung, Temperaturen, Gesteinsarten und mehr. Diese Daten ermöglichen es Forschern, die Bedingungen unter der Erdoberfläche besser zu verstehen, die besten Gebiete für die geothermische Produktion zu identifizieren und Informationen bereitzustellen, die zur Optimierung von Werkzeugen und Methoden verwendet werden können, die in geothermischen Umgebungen gut funktionieren.

Die im Rahmen der FORGE-Ausschreibung 2022-2 ausgewählten Projekte sind:

Thema 1: Adaptive induzierte Seismizitätsüberwachungsprotokolle

  • Global Technology Connection, Inc. | Atlanta, GA
  • Lawrence Berkeley National Laboratory | Berkeley, Kalifornien
  • Universität von Utah | Salt Lake City, UT

Thema 2: Alternative Stimulationsprogramme

  • Nationales Labor für erneuerbare Energien | Golden, CO
  • Universität von Oklahoma | Norman, okay

Thema 3: Experimente im Feldmaßstab zur Messung der Heat-Sweep-Effizienz

  • California State University, Long Beach | Long Beach, Kalifornien
  • Sandia National Laboratories | Albuquerque, NM
  • Texas Tech University | Lubbock, TX

Thema 4: Hochtemperatur-Stützmittel

  • Oklahoma State University | Stillwater, okay
  • Stevens Institute of Technology | Hoboken, NJ
  • Universität von Oklahoma | Norman, okay

Thema 5: Multiset Straddle Packer für den Betrieb im offenen Bohrloch

  • PetroQuip | Waller, TX
  • Welltec | Katy, TX

Weitere Informationen zum Büro für Geothermietechnologien (GTO) und die SCHMIEDE Initiative, besuchen Sie GTOs SCHMIEDE Seite, Forge Forschung und Entwicklung Seite mit Einzelheiten zu den Ausschreibungen von FORGE für 2020-1 und 2022-2 und FORGE-Phasen und -Standorte Seite mit Informationen zu den Phasen 1─3 der Initiative.

Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung und der EGS-Forschung und -Entwicklung bei FORGE finden Sie unter FORGE-Website.

Die Auswahl für Verhandlungen über die Auszeichnung stellt keine Verpflichtung seitens des DOE dar, eine Auszeichnung zu vergeben oder Fördermittel bereitzustellen. Bevor die Finanzierung vergeben wird, durchlaufen das DOE und die Antragsteller einen Verhandlungsprozess. Während dieser Zeit kann das DOE die Verhandlungen abbrechen und die Auswahl aus beliebigen Gründen rückgängig machen.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Energie.gov | Ausgewähltes Bild mit freundlicher Genehmigung von FORGE/US-Energieministerium.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Iontra: „Denken außerhalb der Batterie“


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34