16 Ökonomen mit Nobelpreis sagen, Trumps Politik werde die Inflation anheizen Von Reuters

Von Tim Reid

(Reuters) – Sechzehn Wirtschaftsnobelpreisträger haben am Dienstag einen Brief unterzeichnet, in dem sie warnen, dass die US- und die Weltwirtschaft Schaden nehmen würden, sollte der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen im November gewinnen.

In dem gemeinsam unterzeichneten Brief, über den zuerst Axios berichtete, heißt es, die Wirtschaftsagenda des demokratischen US-Präsidenten Joe Biden sei der von Trump, dem ehemaligen republikanischen Präsidenten, der eine zweite Amtszeit anstrebt, „weit überlegen“.

Die Ökonomen sagen, dass Trumps Wirtschaftspläne die Inflation wieder anheizen würden. Dies liege unter anderem an seinem Versprechen, höhere Zölle auf chinesische Importe zu erheben, was ihrer Meinung nach zu einem Preisanstieg für viele Waren in den USA führen werde.

„Obwohl jeder von uns unterschiedliche Ansichten über die Einzelheiten verschiedener Wirtschaftspolitiken hat, sind wir uns alle einig, dass Joe Bidens Wirtschaftsagenda der von Donald Trump weit überlegen ist“, erklären die Ökonomen in ihrem Brief.

“Wir glauben, dass eine zweite Amtszeit Trumps negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stellung der USA in der Welt und eine destabilisierende Wirkung auf die US-Binnenwirtschaft hätte.”

Unterzeichnet wurde der Brief von namhaften Ökonomen, darunter Joseph Stiglitz, der 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, und Sir Angus Deaton, Wirtschaftsnobelpreisträger des Jahres 2015.

Biden und Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Wahlkampf am 5. November wird von den Wählern in einer Handvoll Swing States entschieden, die hart umkämpft sind, weil ihre Wahlpräferenzen zu den Republikanern oder Demokraten ausschlagen können.

Zwar hat sich die Inflation in den vergangenen zwei Jahren verlangsamt, doch laut Meinungsumfragen sind viele US-Verbraucher noch immer unzufrieden mit den höheren Preisen, die sie für Nahrungsmittel, Benzin und andere Güter zahlen müssen.

Trump hat angekündigt, Zölle auf ausländische Importe zu erheben, und zwar von mindestens 60 Prozent auf chinesische Waren, die in die USA eingeführt werden. Ökonomen gehen davon aus, dass diese Kosten in Form von Preiserhöhungen an die amerikanischen Verbraucher weitergegeben werden.

„Viele Amerikaner sind besorgt über die Inflation, die bemerkenswert schnell gesunken ist. Es besteht die berechtigte Sorge, dass Donald Trump diese Inflation mit seinen fiskalisch unverantwortlichen Haushalten wieder anfachen wird“, heißt es in dem Brief.

Das Trump-Wahlkampfteam reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. James Singer, ein Sprecher des Biden-Wahlkampfteams, bezeichnete Trumps Wirtschaftsagenda als gefährlich.

Die US-Wirtschaft wird ein Hauptthema in der ersten Präsidentschaftsdebatte zwischen Biden und Trump am Donnerstag sein. Trump macht Biden für hohe Preise und Inflation verantwortlich, während Biden behauptet, Trumps Handelspolitik, einschließlich Zölle, werde die Inflation erhöhen.

source site-20