22 % der Neuwagenverkäufe in den Niederlanden jetzt elektrisch!

Im Zusammenhang mit einem kontinuierlich fallenden Gesamtautomarkt, der im Juli im Jahresvergleich (YoY) um 18 % zurückging, ist der niederländische Markt für Plug-in-Fahrzeuge (PEV) dennoch weiter gewachsen … wenn auch nur um 1 % im letzten Monat. Das ist vor allem der reinen Elektromobilität (22 % aller Neuwagenverkäufe) zu verdanken, die im vergangenen Monat im Jahresvergleich (YoY) um 13 % gewachsen ist. Plugin-Hybride (PHEVs) fielen deutlich um 19 % im Jahresvergleich auf nur 2.007 Einheiten, was bedeuten könnte, dass die Niederlande an der Schwelle stehen könnten Spitzen-PHEV. …

Insgesamt war der YTD-Marktanteil für Plug-in-Fahrzeuge stabil bei 31 %, aber reine Elektrofahrzeuge gewannen einen Anteil von 1 Prozentpunkt (auf 20 % Anteil), während Plug-in-Hybride 1 Punkt verloren (auf 11 % zurückgingen). Das unterstreicht eine anhaltende Verschiebung des Marktes hin zu BEVs. Sie hatten im Juli 70 % der Plugin-Verkäufe, gegenüber dem Durchschnitt von 62 % im Jahr 2022.

Der Skoda Enyaq gewann das Bestseller-Rennen im Juli und erzielte im vergangenen Monat 539 Registrierungen. Es beendete den Monat auf Platz 7 im gesamten Automobilmarkt.

Betrachtet man die verbleibenden Plätze auf dem Podium, haben wir den sportlichen Kia EV6 auf dem zweiten Platz mit 366 Registrierungen, eine neue Jahresbestleistung, während der Citroen e-C4 EV mit 312 Registrierungen den 3. Platz belegte.

Hyundais EV6-Cousin, der Ioniq 5, hatte mit 262 Zulassungen ebenfalls eine Jahresbestleistung. Es belegte den 4. Platz in der Tabelle.

Die besten Ergebnisse des Jahres waren jedoch kein Exklusivprodukt von Hyundai-Kia. Der Audi e-tron überraschte viele mit 186 Zulassungen im Juli.

In der zweiten Hälfte der Tabelle sollten wir den Renault Megane EV Fließheck auf Platz 12 hervorheben. Es erhielt 156 Registrierungen in seinem ersten Volumenmonat in niederländischen Ländern.

Immer noch erwähnenswert, der stylische Crossover Opel Mokka EV tauchte auf Platz 14 auf, direkt hinter seinem Schwestermodell Opel Corsa EV mit Fließheck. Damit waren zwei Opel in den Top 20.

Außerhalb der Top 20 kann man sagen, dass wir uns in der Ferienzeit befinden und es nicht viel zu erzählen gibt. Ausnahmen bilden der gute Monat des Ford Mustang Mach-E (84 Zulassungen) und Teslas Model Y (94 Zulassungen), der bislang beste Quartalsauftakt des Crossover. Für den Tesla-Midsizer können wir im September sicherlich einen Rekordmonat erwarten.

Betrachtet man das Ranking 2022, hat sich der Skoda Enyaq einen wertvollen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Lynk & Co 01 PHEV verschafft und ist nun klarer Favorit auf den diesjährigen Bestseller-Titel.

Auf dem 3. Platz hat der Peugeot e-208 den Abstand verkürzt, um den chinesischen Crossover zu erreichen, sodass wir sehen könnten, dass das stilvolle Fließheck ihn übertrifft und bald die neue Nummer 2 wird.

Der Kia EV6 stieg um einen Platz auf Platz 6 und sollte bald seinen Stallgefährten, den Kia Niro EV, übertreffen, da letzterer jetzt einen Generationswechsel durchmacht.

Auf #8 haben wir jetzt den Citroen e-C4 EV, der seinen Cousin Fiat 500e übertroffen hat. Mit dem auffälligen Hatchback-das-dass-es-ein-Crossover-immer noch im Ramp-up-Modus ist, könnten wir sehen, wie es in Zukunft ein oder zwei weitere Positionen erklimmt. Immer noch auf Stellantis, der Peugeot e-2008 EV verbesserte sich um eine Position auf Platz 10 und machte damit Platz vier Stellantis-Modelle in den Top 10.

Aber in der zweiten Hälfte der Tabelle finden wir die Aufsteiger des Monats.

Der Volkswagen ID.4 sprang um drei Positionen auf Platz 11, was nicht so schlimm ist, aber dann schauen wir nach oben und sehen, dass der Audi Q4 e-tron auf Platz 7 liegt und der Skoda Enyaq führt…. Der Volkswagen Crossover ist also der drittmeistverkaufte Crossover auf MEB-Basis – in einem Rennen mit drei Modellen. Und wenn man bedenkt, dass der ID.4 der klare Verkaufsschlager unter den dreien werden sollte.

Das rollendes Kunstwerk der unter dem Namen Hyundai Ioniq 5 bekannt ist, stieg ebenfalls um drei Plätze auf, in diesem Fall auf Platz 16, während Volvos XC40 EV einen guten Monat hatte und drei Plätze auf Platz 17 sprang. Der XC40 EV gab den Verkäufen von Volvo in dieser Zeit einen dringend benötigten Schub BEV steigende Flut.

Schließlich begrüßen wir den sportlichen Cupra Born in #19. Es schloss sich dem Tisch auf Kosten seiner Theorie an Chef, der Volkswagen ID.3. Wieder einmal wurde Volkswagen von seiner überschattet verbundene Unternehmen.

Im Hersteller-Ranking PHEV-lastig Volvo (9,6 %) wurde geschlagen und hält sich nur knapp an der Führungsposition. Es hat sich dagegen gewehrt BEV-Übernahme, aber es hat einen neuen Zweitplatzierten hinter sich, einen aufsteigenden Kia (9,1 % gegenüber 8,9 %). Kia überholte BMW (9%) und holte sich (vorerst) die Silbermedaille. Wird der Koreaner den Schweden bald erreichen und sich Gold schnappen können?

Inzwischen ist ein stabiler Peugeot (7,6 %) bequem auf Platz 4, während Skoda auf Platz 5 (6,6 %, gegenüber 6,3 %) immer noch auf Distanz ist.

Bei den OEMs liegt der Volkswagen-Konzern (19,9 %) an der Spitze, doch der deutsche Autokonzern muss nun hinterherschauen. Ein steigender Stellantis (18,3 % nach 18,1 %) könnte dem deutschen Mischkonzern in der zweiten Jahreshälfte Probleme bereiten.

Umgekehrt verzeichnete Geely-Volvo einen Rückgang seiner Aktie im Juli von 16,3 % auf 15,9 %, da Polestar und Lynk & Co einen schwachen Monat hatten. Bei PHEVs vermutlich aus der Mode Für den Rest des Jahres und für den Rest des Jahres 2022 kommen keine bedeutenden BEV-Einführungen, man fragt sich, wie tief das Unternehmen gehen wird.

#4 Hyundai-Kia (13,2 %, gegenüber 12,7 %) liegt auf dem 4. Platz und wartet darauf, zu sehen, wie groß Geely-Volvo ist in Ungnade fallen wird sein.

Auf Platz 5 haben wir schließlich eine fallende BMW Group (10,9 % gegenüber 11,2 %). Dennoch liegt er in sicherem Abstand zum Erzrivalen Mercedes-Benz Konzern, da beide Konzerne nun unter dem Übergang zu einer stärker BEV-lastigen Aufstellung leiden.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34