3,5 Milliarden US-Dollar zur Stärkung der inländischen Batterieproduktion in den USA

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Die Biden-Harris-Regierung kündigt 3,5 Milliarden US-Dollar zur Stärkung der inländischen Batterieproduktion an

Heute, zwei Jahre nach der Unterzeichnung des parteiübergreifenden Infrastrukturgesetzes durch Präsident Biden, kündigte das US-Energieministerium (DOE) eine Bereitstellung von bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar aus dem Infrastrukturgesetz an, um die inländische Produktion fortschrittlicher Batterien und Batteriematerialien landesweit anzukurbeln. Im Rahmen der Investing in America-Agenda von Präsident Biden werden mit der Finanzierung neue, nachgerüstete und erweiterte inländische Anlagen für verarbeitete kritische Mineralien in Batteriequalität, Batterievorläufermaterialien, Batteriekomponenten sowie die Herstellung von Zellen und Paketen geschaffen, die alle für die Unterstützung von entscheidender Bedeutung sind saubere Energieindustrien der Zukunft, wie erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge. Diese Investition, bei der der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Schaffung gut bezahlter Gewerkschaftsarbeitsplätze in der Fertigungsbelegschaft liegt, wird vom Office of Manufacturing and Energy Supply Chains (MESC) des DOE verwaltet. Es unterstützt die Bemühungen der Biden-Harris-Administration, bis 2050 eine Netto-Null-Emissions-Wirtschaft zu erreichen, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 die Hälfte aller neuen leichten Nutzfahrzeuge ausmachen und eine inländische Lieferkette aufbauen.

„Indem wir die Vereinigten Staaten in den Mittelpunkt stellen, um der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Batterien gerecht zu werden, steigern wir unsere globale Wettbewerbsfähigkeit, erhalten und schaffen gut bezahlte Arbeitsplätze und stärken unsere saubere Energiewirtschaft“, sagte er US-Energieministerin Jennifer M. Granholm. „Die historischen Investitionen von Präsident Biden geben den nötigen Auftrieb für den Aufbau einer robusten inländischen Batterielieferkette, die Made-in-America ist.“

Batterien sind ein entscheidender Teil des Übergangs zu einer sauberen Energiewirtschaft. Dieser Übergang senkt die Energiekosten für amerikanische Familien und Unternehmen und reduziert schädliche Treibhausgasemissionen. Batterien sind auch für die nationale Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung – für die Netzspeicherung, für die Widerstandsfähigkeit von Haushalten und Unternehmen und für die Elektrifizierung des Transportsektors. Da allein die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und stationärer Speicherung die Größe des Marktes für Lithiumbatterien bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich um das Fünf- bis Zehnfache vergrößern wird, ist es wichtig, dass die Vereinigten Staaten in die Kapazitäten zur Beschleunigung investieren die Entwicklung einer widerstandsfähigen Lieferkette für Hochleistungsbatterien, einschließlich Nicht-Lithium-Batterien.

Diese Finanzierungsmöglichkeit ist die zweite Phase von insgesamt 6 Milliarden US-Dollar, die durch das überparteiliche Infrastrukturgesetz bereitgestellt wird. In der ersten Phase vergab das DOE fünfzehn Projekte, die über 5,8 Milliarden US-Dollar an öffentlichen/privaten Investitionen mobilisieren. Diese zweite Phase wird die inländische Batterieherstellung und Lieferketten ankurbeln, um den Übergang zu sauberer Energie wirksam zu unterstützen, unter anderem durch:

  • Sicherstellung, dass die Vereinigten Staaten über eine wettbewerbsfähige Industrie zur Verarbeitung von Batteriematerialien verfügen, um die nordamerikanische Batterielieferkette zu beliefern.
  • Erweiterung der Kapazitäten der Vereinigten Staaten in der fortschrittlichen Batterieherstellung.
  • Verbesserung der nationalen Sicherheit durch Verringerung der Abhängigkeit der Vereinigten Staaten von kritischen Mineralien, Batteriematerialien, Komponenten und Technologien von ausländischen Unternehmen, die Anlass zur Sorge geben.
  • Ausbau der inländischen Verarbeitungskapazität von Mineralien, die für Batteriematerialien und fortschrittliche Batterien erforderlich sind.
  • Unterstützen Sie das Ziel, dass 40 % des Gesamtnutzens bestimmter Bundesinvestitionen in unterversorgte und überlastete Gemeinden fließen (gemäß dem Justice40-Initiative).
  • Bieten Sie Gemeinden mit niedrigem und mittlerem Einkommen Arbeitsmöglichkeiten.

In dieser zweiten Phase steht die Bereitstellung starker Vorteile für amerikanische Arbeitnehmer im Vordergrund. Durch die Finanzierungsmöglichkeit werden Tarifverträge und/oder Projekte gefördert, die durch die Sozialleistungspläne eine qualitativ hochwertige, gut bezahlte Produktionsarbeitskraft pro Stunde schaffen.

In diesem Finanzierungsmöglichkeit, DOE priorisiert neben Lithium-basierten Technologien auch Technologien der nächsten Generation und Batteriechemie. Zu den weiteren neuen Schwerpunkten zählen die Produktion und Fertigung von Vorprodukten für spezialisierte, nicht leichte Märkte. Das DOE fordert außerdem Projekte, die die Trennung von kritischen Materialien in Batteriequalität verbessern, die Produktionsanlagen für die Produktion von Kathoden- und Anodenmaterialien erweitern und die Produktionsanlagen für Batteriekomponenten erweitern (d. h. Projekte, die weitere Investitionen in die im ersten Programm erbetenen Themenbereiche anziehen werden). Phase).

Die thematischen Schwerpunkte für zukünftige Iterationen dieses Programms werden etwa alle sechs Monate aktualisiert, um der Markt- und Technologieentwicklung Rechnung zu tragen, und die Investitionsauswahl wird in aufeinanderfolgenden Runden getroffen.

Erforderliche Konzeptpapiere sind fällig 9. Januar 2024. Es sind vollständige Bewerbungen erforderlich 19. März 2024.

MESC ist für die Stärkung und Sicherung der Produktions- und Energieversorgungsketten verantwortlich, die zur Modernisierung der Energieinfrastruktur des Landes und zur Unterstützung einer sauberen und gerechten Energiewende erforderlich sind.

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Energie.gov


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Iontra: „Denken außerhalb der Batterie“


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34