4 Schritte, die klimabewusste Führungskräfte unternehmen können, um Changemaker zu werden

  • 79 % der Führungskräfte sagen, dass wir an einem Wendepunkt für die Reaktion auf den Klimawandel stehen, wie eine Deloitte-Umfrage ergab.
  • Führungskräfte sind gut positioniert, um sich für Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen.
  • CxOs sollten sich auf eine klare Kommunikation und Kernprioritäten des Klimaschutzes konzentrieren, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Führungskräfte sind oft die Stimmen ihrer Organisation, mit der Fähigkeit, ihre Ökosysteme zu beeinflussen und die Wirkung über ihre eigenen Operationen hinaus zu verstärken. Dies macht sie von Natur aus gut positioniert, um Maßnahmen zum Klimawandel voranzutreiben und sich dafür einzusetzen.

Führungskräften steht eine leicht verfügbare Plattform zur Verfügung, um die Bemühungen ihrer eigenen Organisationen zum Klimawandel zu unterstützen, ihre Mitarbeiter in sinnvolle Maßnahmen einzubinden und die Schritte externer Organisationen zur Bekämpfung des Klimawandels voranzutreiben. Wenn diese Führungskräfte gemeinsam ihre Stimme erheben, können sie branchen- und disziplinübergreifend effektiv zusammenarbeiten und an Nachhaltigkeitslösungen arbeiten.

Die Nachhaltigkeitsbericht 2022 von Deloitte CxO: Die Trennung zwischen Anspruch und Wirkungdie mehr als 2.000 C-Suite-Führungskräfte in 21 Ländern befragte, ergab, dass CxOs – definiert als das Spektrum der Rollen in der C-Suite – eine viel höhere Wahrnehmung, Exposition gegenüber und Sorge um den Klimawandel zu zeigen scheinen als die allgemeine Öffentlichkeit .

Tatsächlich gaben 81 % der befragten CxOs an, persönlich von Ereignissen des Klimawandels betroffen zu sein (z, extreme Hitze, häufigere und stärkere Stürme, Überschwemmungen), im Vergleich zu a Umfrage der allgemeinen Öffentlichkeit, die feststellte, dass nur 49 % angaben, kürzlich ein klimabezogenes Ereignis erlebt zu haben. Dieses intime Verständnis bietet Führungskräften eine einzigartige Gelegenheit, ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen und die Sicht auf den Klimawandel als eine sehr reale und folgenreiche Kraft zu normalisieren.

Die Studie von Deloitte hat auch gezeigt, dass fast 79 % der Führungskräfte die Welt an einem Wendepunkt sehen, um auf den Klimawandel zu reagieren, aber es herrscht ein vorherrschender Optimismus, da 88 % zustimmten, dass wir durch sofortiges Handeln die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels begrenzen können .

Wie also können CxOs zu Machern des Klimawandels werden und dazu beitragen, die Waage zugunsten der Lebensdauer unseres Planeten zu kippen?

Kommunizieren Sie klar die Klimaschutzstrategie der Organisation, wie sie entwickelt wurde und warum sie die richtige für die Organisation ist 

Die Kommunikation der Klimastrategie des Unternehmens an Interessengruppen – einschließlich Aufsichtsbehörden, Aktionäre, Verbraucher und Mitarbeiter – ist fast so wichtig wie die Entscheidung, welche Klimaschutzmaßnahmen überhaupt ergriffen werden sollen.

Und da CxOs berichten, dass diese Interessengruppen einen erhöhten Druck in Bezug auf Klimaschutzmaßnahmen verspüren, ist Transparenz bei der Messung des Fortschritts und der Erreichung von Zielen noch wichtiger.

Führungskräfte sollten das gesamte Ökosystem – Lieferanten, Kunden, Kollegen, Regierungen und mehr – einbeziehen und einbeziehen, um zusammenzuarbeiten, führende Praktiken auszutauschen und zu größerem Engagement anzuregen.

Sie können zeigen, dass die Klimastrategie des Unternehmens sowohl gut für den Planeten als auch gut für das Unternehmen ist, indem sie glaubwürdige Aktionspläne verwenden, die allgemein anerkannte Rahmenbedingungen verwenden und kurzfristig konkrete, messbare Ziele und Anreize beinhalten, um sicherzustellen, dass die langfristigen Ziele auf Kurs bleiben .

Identifizieren Sie die Hierarchie der Klimaschutzmaßnahmen, die die größte Veränderung bewirken

Frühe Einblicke in die Millennial- und Gen-Z-Umfrage 2022 von Deloitte Global zeigen, dass die Befragten Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie die Reduzierung von Kunststoffen und das Recycling am Arbeitsplatz als am wichtigsten für sie einstuften.

Obwohl diese Aktionen sehr sichtbar sind, sind sie nicht die Aktionen, die die größte Wirkung erzielen. CxOs sollten die Kommunikation über die von ihnen durchgeführten „nadelbewegenden“ Maßnahmen verstärken, die zeigen, dass sie Klimaüberlegungen in ihre Kultur eingebettet haben und die Unterstützung und den Einfluss der Geschäftsleitung haben, um eine sinnvolle Transformation zu bewirken.

Kathy Alsegaf, Global Internal Sustainability Leader, Deloitte
Kathy Alsegaf, Global Internal Sustainability Leader, Deloitte

Die weniger sichtbaren Nadelbewegungen – wie die Verpflichtung von Lieferanten und Geschäftspartnern, bestimmte Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen oder die Entwicklung neuer klimafreundlicher Produkte oder Dienstleistungen – werden innerhalb einer Organisation mit geringerer Wahrscheinlichkeit anerkannt. CxOs sollten jedoch einen überzeugenden Weg finden, diese weniger offensichtlichen, aber hochwirksamen Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu kommunizieren.

mach es persönlich 

Führungskräfte sollten offen über die Maßnahmen sprechen, die sie zum Schutz der Umwelt unternehmen.

Ob Kompostieren, Reisen reduzieren oder weniger Fleisch essen – mit gutem Beispiel voranzugehen kann andere dazu inspirieren, es ihnen gleichzutun. Angesichts der Anzahl von CxOs, die angaben, persönlich vom Klimawandel betroffen zu sein, können sie die Gelegenheit nutzen, Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, sie als ein Problem zu normalisieren, das Menschen auf allen Ebenen betrifft, und zu bekräftigen, dass niemand davor gefeit ist Auswirkungen des Klimawandels.

Seien Sie optimistisch, aber realistisch

CxOs müssen Optimismus in die Arbeitskultur einfließen lassen, um Maßnahmen zu katalysieren. Während jüngste Berichte zeigen, dass das aktuelle Umfeld zu Defätismus und Untätigkeit führen kann, werden Führungskräfte mit einer positiven Einstellung dazu beitragen, Mitarbeiter zu motivieren und die Vorstellung in Frage zu stellen, dass es zu spät ist, etwas zu bewirken.

Klare, authentische und häufige Kommunikation – unterstützt durch echtes Engagement und Fortschritt – ist von zentraler Bedeutung für alle vier Schritte, um ein Klimaveränderer zu werden. CxOs, die die Transparenz erhöhen und dem Klimawandel Priorität einräumen, indem sie ihre persönlichen Erfahrungen äußern, können beweisen, dass kollektives Handeln Untätigkeit überwiegt und den Ausschlag zugunsten einer wohlhabenderen und längeren Existenz für die Erde und ihre Bewohner gibt.

Kathy Alsegaf ist Global Internal Sustainability Leader bei Deloitte

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19