41,5 Gigawatt Hybrid Wind & Solar Power Park in Indien geplant

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 6. Dezember 2020 |
von Kurt Lowder

6. Dezember 2020 durch Kurt Lowder


Die Nachrichten aus Indien über Wind- und Sonnenenergie waren, gelinde gesagt, bipolar. Indien hat sich ein ehrgeiziges Ziel von 175 Gigawatt (GW) neuer Wind- und Solarenergie gesetzt, das bis 2022 fertiggestellt werden soll. Indien erreicht dieses Ziel auf einer linearen Zeitachse sicherlich nicht. Natürlich wird die Einführung von Wind und Sonne nicht linear erfolgen. Der Konsens war, dass wenn Indien das Ziel verfehlt, es nicht viel sein wird, da die Preise für Wind und Sonne weiter sinken.

Während politischer Kampagnen wurden noch höhere Ziele diskutiert, aber bei der Übersetzung ist viel verloren gegangen. Aufgrund der etwas unsicheren Geschäftstätigkeit in Indien sind die Vertragspreise für Wind und Sonne im Vergleich zu stärker entwickelten Ländern relativ hoch geblieben. Sicher ist jedoch, dass sich die indische Wirtschaft vor COVID-19 rasant entwickelte und Indien immer noch nach Macht hungert. Die Regierung hat sich geschworen, ihren Bürgern zuverlässigere Macht zu verleihen. Zum Glück haben wir endlich einige indische Sonnen- und Windnachrichten, in die wir uns hineinversetzen können.

Ein Hybridkraftwerk mit Wind und Sonne im Wert von 41,5 GW! Für die Perspektive ist das fast so viel Solar, wie derzeit in den gesamten Vereinigten Staaten installiert ist. Dieser hybride Wind- und Solarkraftpark * wird für die zugelassen Kutch Bezirk im indischen Bundesstaat Gujarat. (* Es ist vielleicht besser, dies eine Kombination verschiedener Solar- und Windkraftparks zu nennen.)

Gemäß saurenergy.com, “Zu den Unternehmen, die eine Landzuteilung erhalten, gehören SECI (Solar Energy Corporation of India), NTPC, GIPCL, GSEC, Adani Power und Suzlon, die voraussichtlich Land für ihre Solar- und Windkraftprojekte mit 23000 MW, 5000 MW, 2500 MW, 3500 MW, 3500 MW und 4000 MW erhalten. “

Hybridprojekte machen immer mehr Sinn, da erneuerbare Energien ein höheres Niveau erreichen. Die beiden sind Yin und Yang, und die Choreografie ist zunehmend ideal, um den Strombedarf zu decken.

Dieses kurze 3-minütige Video unten zeigt auf wunderbare Weise, wie gut sich Wind und Sonne ergänzen. Das Video ist ein Oldie, aber ein Goodie. Ich empfehle, es für das nächste Mal aufzubewahren, wenn Sie über Neinsager für erneuerbare Energien diskutieren – die sich anscheinend immer beschweren, dass die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht immer weht.

Anmerkung des Herausgebers: Das Video wurde 2014 veröffentlicht! Es scheint wie erst gestern. Die Zeit vergeht wie im Fluge, aber was hier wichtig ist, ist, dass das Argument im Grunde genommen zeitlos und genauso hilfreich ist wie 2014 – oder noch mehr.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Adani Power, GIPCL, GSEC, Gujarat, Indien, Indien, erneuerbare Energien, Indien, Solarenergie, Indien, Solarenergie, Indien, Windenergie, Indien, Windenergie, Kutch, NTPC, Solar Energy Corporation of India (SECI), Suzlon


Über den Autor

Kurt Lowder Ich bin ein Jock, der zum Möchtegern-Geek wurde. Ich habe mich später im Leben in die Wissenschaft verliebt, dank der History Channel Show "Universe". Nachdem ich Mittelschulwissenschaften unterrichtet habe, bin ich der festen Überzeugung, dass Astronomie jedes Jahr unterrichtet werden sollte, weil nichts die Schüler mehr begeistert, als etwas über den Kosmos zu lernen. Ich wurde ein begeisterter Cleantech-Fan, weil es mir Hoffnung auf die Zukunft gibt. Meine Frau, meine Hunde und ich leben einfach, weil wir es lieben, im Backpacker-Stil der Welt zu reisen.