60% CO2-Emissionen bis 2030 gesenkt Vorgeschlagen

Autos

Veröffentlicht auf 8. Oktober 2020 |
von Zachary Shahan

8. Oktober 2020 durch Zachary Shahan


Das EU-Parlament hat diese Woche am 6. Oktober beschlossen, sein Klimaziel für 2030 stark zu verbessern. Der Vorschlag, über den abgestimmt wurde, war, die CO2-Emissionen bis 2030 um 60% anstatt bis 2030 um 40% zu senken. Unter anderem als BloombergNEFs Colin Mckerracher Staaten, die Mehrheit der Neuwagenverkäufe müsste bis Ende des Jahrzehnts elektrisch sein, um dieses Ziel zu erreichen.

Die Abstimmung, die den Vorschlag vorantreibt, war 352–326. „Der Text wird nun zur endgültigen Genehmigung an den EU-Ministerrat weitergeleitet, der die 27 EU-Mitgliedstaaten vertritt. Ziel der EU ist es, die Verhandlungen bis Ende des Jahres abzuschließen. “

Dies geht so weit über das hinaus, was die Vereinigten Staaten tun, dass es genauso gut auf einem anderen Planeten sein kann. Die EU hat China übertroffen, um weltweit führend in der Elektrifizierung des Verkehrs zu werden (mit etwa 10% des Absatzes neuer Pkw im Jahr 2020 in Europa als Plug-in-Fahrzeuge), und dies wird Europa noch weiter voranbringen. Wie in diesem Tweet oben erwähnt, schätzt BloombergNEF, dass 58% der Neuwagenverkäufe in Europa bis 2030 Plugin-Autos sein werden, mit dem Ziel, die CO2-Emissionen bis dahin um 50% zu senken. Eine Kürzung um 60% bedeutet einen noch höheren Marktanteil bei Plug-in-Fahrzeugen. Andere erwarten eine noch optimistischere Erwartung für den Marktanteil von Elektrofahrzeugen bis 2030.

Geringere CO2-Emissionen bedeuten auch insgesamt weniger Luftverschmutzung, was für die Bewohner Europas eine enorm bessere Gesundheit bedeutet. Die finanziellen Einsparungen durch viel bessere Gesundheit, weniger Krebs, weniger Herzkrankheiten, weniger Asthma und gesündere und sicherere Kinder würden Europa im Laufe der Zeit große wirtschaftliche Vorteile bringen.

Natürlich würde eine schnellere Umstellung auf erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge auch zahlreiche Arbeitsplätze in den Bereichen Installation und Produktion von Solarmodulen, Installation und Produktion von Windkraftanlagen, Produktion von Elektrofahrzeugen, Abbau von Batteriemineralien, Batterieproduktion und anderen Bereichen der grünen Wirtschaft schaffen. Im Netz schaffen starke Klimaschutzmaßnahmen routinemäßig mehr Arbeitsplätze im Netz, da saubere Technologien eine höhere Arbeitsbeteiligung aufweisen und gleichzeitig von niedrigeren oder keinen Kraftstoffkosten profitieren.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: EU, EU-Klimaabkommen, EU-Klimaplan, EU-Klimaziel, Europa


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.