9 Fragen, die wir haben, nachdem wir das Finale der ersten Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ gesehen haben

Ein Ork l in „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“.

  • Warnung: Es folgen Spoiler für das Finale der ersten Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“.
  • Das Finale lässt bezüglich Saurons Plan, der hoffentlich in der zweiten Staffel gelöst wird, lose Enden offen.
  • Wir haben alle verbleibenden Fragen zusammengefasst, die wir hatten, nachdem wir Folge acht gesehen hatten.
Ist der Fremde Gandalf?

Der Herr der Ringe: Ringe der Macht
Daniel Weyman als der Fremde.

Während der ersten Staffel von „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ haben Fans versucht, die Identität der Figur namens „Der Fremde“ herauszufinden.

In der ersten Folge fällt er in einem Meteor vom Himmel und freundet sich schließlich mit einem Harfoot an, einem Vorfahren der Hobbits namens Nori (Markella Kavenagh). In der ersten Staffel wird deutlich, dass der Fremde magische Fähigkeiten hat. Dies führte viele Fans zu der Annahme, dass er der bei den Fans beliebte Zauberer Gandalf ist, der in früheren Adaptionen von Ian McKellan gespielt wurde.

Das Finale enthüllt, dass der Fremde ein Istar ist, der Name für Zauberer in der Welt von „Herr der Ringe“, was bedeutet, dass es immer noch möglich ist, dass der Charakter Gandalf ist.

Bis zum Beweis des Gegenteils deuten alle Anzeichen darauf hin, dass der Fremde nicht ganz so heimlich der legendäre Gandalf der Graue ist.

Warum kann der Fremde plötzlich sprechen?

Daniel Weyman als The Stranger und Markella Kavenagh als Elanor Brandyfoot
Daniel Weyman als The Stranger und Markella Kavenagh als Elanor Brandyfoot.

Während seiner Reise mit den Harfoots kämpft der Fremde darum, mit ihnen zu kommunizieren, und scheint sein Gedächtnis verloren zu haben. Doch nachdem er den Stab eines von Saurons Anhängern gehalten hat, ist er plötzlich in der Lage, klar zu sprechen und sich an seine Identität zu erinnern.

Hat das Personal eine Wiederherstellungsfähigkeit oder schaltet es sein Gehirn nur mental frei, um wieder sprechen zu können?

Wer waren die Anhänger von Sauron?

Der Herr der Ringe: Ringe der Macht
The Stranger (Daniel Weyman) tritt gegen drei Anhänger von Sauron an.

The Stranger wurde während der ersten Staffel von drei mysteriösen, weiß gekleideten Personen gejagt. Im Finale offenbaren sie sich als Anhänger von Sauron und denken, dass der Fremde Sauron ist. Sie können jedoch nie ihre vollständige Identität preisgeben, da sie vom Fremden besiegt werden.

Warum wollen sie, dass Sauron seine Fähigkeiten wiedererlangt? Wie konnten sie einen Zauberer mit ihrem Anführer verwechseln? Gibt es mehr magische Anhänger wie sie oder sind sie die letzten drei?

Das sind alles Fragen, auf die wir vielleicht nie eine Antwort bekommen werden, zumal die mysteriöse Gruppe neu für die Show geschaffen wurde und nicht auf Buchfiguren basiert.

War die Erschaffung der Ringe Saurons Endziel oder nur ein Glücksfall?

Der Herr der Ringe: Ringe der Macht
Die drei Ringe für die Elfenkönige.

Am Ende der ersten Staffel scheint Sauron bekommen zu haben, was er wollte: Die Erschaffung der drei Ringe für die Elfenkönige. Fans der Buchreihe wissen, dass der dunkle Lord schließlich die Elfen, Zwerge und Menschen dazu bringt, mächtige Ringe zu schmieden, bevor er seinen eigenen Ring erschafft, um sie alle zu beherrschen.

Es ist jedoch noch unklar, ob dies zu diesem Zeitpunkt Saurons Endziel ist. In der ersten Staffel sehen wir Saurons Reise durch eine geheime Identität, Halbrand (Charlie Vickers), der auf seinen größten Feind Galadriel (Morfydd Clark) stößt. Während der gesamten Saison hilft er ihr widerwillig und lässt es so aussehen, als wäre sie diejenige, die ihn anführt und ihn in die Position des Königs der Südlande zwingt.

Halbrand wird dann während der Schlacht um die Südlande in Episode sechs verwundet, was bedeutet, dass er dann in das Elfenreich gebracht wird, um gerettet zu werden. Das alles scheint ein komplizierter und fast unvorhersehbarer Plan zu sein, um die Elfen dazu zu bringen, die ersten Ringe der Macht herzustellen.

Möglicherweise wollte Halbrand wirklich, dass Galadriel auf seine Seite wechselt, und die Ringe waren eine Ergänzung zu seinem Plan, sobald sie auf seinen Schoß stolperten.

Nur die Zeit wird zeigen, wie „Rings of Power“ Saurons größten Plan rekonstruieren wird.

Warum hat Galadriel Saurons Plan nicht enthüllt?

Ringe der Macht Galadriel
Morfydd Clark als Galadriel.

Ein Teil der Antwort auf diese Frage ist, wenn Galadriel der Herstellung der Ringe nicht zustimmen würde, hätten wir „Der Herr der Ringe“ nicht. Es scheint jedoch fast untypisch für sie, bereitwillig einem von Sauron ausgeheckten Plan zu folgen.

Im Finale entdeckt Galadriel, dass Halbrand der Feind war, den sie die ganze Zeit gejagt hat. Sie versucht, ihn anzugreifen, aber er zieht sie in einen tiefen Schlaf, wo sie ihre Optionen besprechen: Schließen Sie sich ihm an, um gemeinsam Mittelerde zu regieren, oder sagen Sie den Elfen die Wahrheit und riskieren Sie Unehre.

Galadriel wählt eine dritte Option. Sie sagt den Elfen nicht die Wahrheit, nicht einmal ihrem engen Freund Elrond (Robert Aramayo). Stattdessen ändert sie Saurons Plan leicht und fordert stattdessen die Schaffung von drei Ringen anstelle von zwei, in der Hoffnung, dass der dritte hoffentlich ein Gleichgewicht für das Böse in den Ringen schaffen wird.

Dies passt zu ihrem Charakter, da sie alles daran gesetzt hat, Sauron aus Rache zu töten, einschließlich der Erschließung der Dunkelheit. Es ist jedoch eine dumme Sache, wenn sie gerade herausgefunden hat, dass die Ringe im Wesentlichen vom Feind von Mittelerde geschaffen wurden und ihren Zweck noch nicht wirklich kennt.

Und wenn alles nach hinten losgeht, wird sie mit mehr Unehre und Misstrauen konfrontiert sein, als wenn sie den Ringen ein Ende setzt.

Ist Sauron auf dem Weg, Mordor zurückzuerobern?

Charlie Vickers als Sauron in Mordor
Charlie Vickers als Sauron in Mordor.

Nachdem Galadriel Halbrand (Charlie Vickers) als den dunklen Lord Sauron entlarvt hat, verschwindet er aus Eregion – allerdings nicht bevor er versucht hat, Galadriel an seine Seite zu ziehen. Und in den Schlussmomenten der Episode sehen wir ihn durch Mordor schreiten, während der Schicksalsberg immer noch im Hintergrund brennt. Aber was ist sein eigentlicher Plan?

Adar (Joseph Mawle) und die Orks haben die Südlande bereits in Mordor verwandelt, also ist er wahrscheinlich dorthin gegangen, um das Land für sich zu nehmen. Danach scheint es wahrscheinlich, dass er anfangen wird, in die Königreiche der Menschen und Zwerge zu gehen, um als nächstes Ringe für sie herzustellen, aber es ist nicht genau klar. Sicherlich könnten Galadriel und Elrond die anderen Königreiche nur davor warnen, wer Halbrand wirklich ist?

Irgendwann in der Zukunft wird er auch den einen Ring schmieden (um sie alle zu beherrschen), aber das wird vielleicht noch eine ganze Weile dauern.

Was ist mit Prinz Durin passiert?

Owain Arthur als Prinz Durin IV mit Mithril
Owain Arthur als Prinz Durin IV mit Mithril.

Während sich das Finale hauptsächlich auf Galadriel, Sauron, Elrond und Celerimbor konzentriert, die die Ringe der Macht erschaffen, kehrt es überraschenderweise nicht zu Durin (Owain Arthur) und den Zwergen in den Bergen zurück. Dem ehemaligen Prinzen wurde sein Titel von seinem Vater aberkannt, nachdem er Elrond die Existenz von Mithril offenbart hatte.

Aber was passiert mit einem Mitglied der königlichen Familie, wenn es seinen Titel verliert? Durin wird wahrscheinlich nicht aus dem Berg verbannt, weil er mit seiner Frau Disa (Sophia Nomvete) und ihren Kindern zusammenlebt.

Durin wird hart arbeiten müssen, um wieder in die Gunst seines Vaters zu kommen, weil er schließlich wird im Zweiten Zeitalter König von Khazad-dûm, sogar den Ring der Macht tragend, der ihnen angeblich von den Elfen gegeben wurde. Obwohl dies die Zwerge in Saurons Fadenkreuz bringt und er Orks schickt, um sie ständig zu belästigen, könnten wir in zukünftigen Staffeln epische Zwergen-Action bekommen.

Lebt Isildur?

Maxim Baldry als Isildur auf dem númenorianischen Schiff
Maxim Baldry als Isildur auf dem númenorianischen Schiff.

Leider wissen wir immer noch nicht, was mit Isildur (Maxim Baldry) nach dem Ausbruch des Mount Doom und dem darauffolgenden Chaos in Folge sieben passiert ist.

Er überlebt die anfängliche Explosion, wird aber anscheinend von einem brennenden Gebäude begraben, als er versucht, einige Zivilisten darin zu retten.

Aber das Wichtigste ist, dass wir keine Leiche gesehen haben. Kein Körper? Kein bestätigter Tod!

Außerdem ist die einzige Zeugin seines offensichtlichen Todes Königin Miriel, die bei demselben Vorfall geblendet wurde und danach einfach so tat, als würde es ihr gut gehen, bis sie Elendil ihren Zustand verriet.

Das Finale der ersten Staffel von „Rings of Power“ bietet keine Hinweise darauf, wo Isildur ist, aber wenn man bedenkt, dass er zu einer der wichtigsten Figuren in der Geschichte Mittelerdes wird, fühlt es sich wie eine sichere Wette an zu sagen, dass er noch nicht tot ist .

In Peter Jacksons Trilogie ist Isildur derjenige, der Sauron tatsächlich besiegt, indem er ihm die Finger abschneidet – was dazu führt, dass er den Ring verliert. Der Held lässt sich jedoch leicht von den Kräften des Rings verführen und weigert sich, ihn in den Schicksalsberg zu werfen, und behält ihn für sich. Er wird schließlich von Orks in der Nähe der frohen Felder getötet.

Im Grunde kann er nicht tot sein, weil dies einen wichtigen Teil der Geschichte weiter unten in der Zeitachse drastisch verändern würde.

Was bedeuten die schwarzen Flaggen in Numenor?

Schwarze Fahnen hängen über der Stadt Númenor und ihren Schiffen
Schwarze Fahnen hängen über der Stadt Númenor und ihren Schiffen.

Zum Glück ist diese Frage etwas einfacher.

Als die númenorianischen Streitkräfte nach dem Verlassen der Südlande/Mordor in ihr Königreich zurückkehren, erkennt Elendil (Lloyd Owen) schnell, dass etwas nicht stimmt, weil die Stadt und alle ihre Schiffe mit schwarzen Flaggen bedeckt sind.

Das bedeutet, dass das Königreich um König Tar-Palantír (Ken Blackburn) trauert, der starb, kurz nachdem er mit Elendils Tochter Eärien (Ema Horvath) gesprochen hatte.

Während der sterbende König dachte, er würde mit seiner eigenen Tochter Miriel (Cynthia Addai-Robinson) sprechen, sagte er zu Eärien, dass Númenor die Elfen umarmen und Valinor gegenüber respektvoller sein sollte, um seine apokalyptische Zukunft abzuwenden.

Er zeigte ihr auch den sehenden Stein (genannt Palantír), obwohl das Finale dem Publikum nicht zeigte, ob Eärien ihn tatsächlich benutzte.

Der Tod des Königs wird drastische Folgen für Miriel und Eärien haben, zumal Pharazon (Trystan Gravelle) überhaupt nicht daran glaubt, mit den Elfen zusammenzuarbeiten.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18