A380-Superjumbo zum Testen eines experimentellen Open-Fan-Triebwerks

(CNN) — Sieh dir das Flugzeug ganz oben in dieser Geschichte genauer an. Fällt Ihnen an einem seiner Motoren etwas anderes auf?

Dieser Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, wurde als Demonstrator angeworben, um eine neue hochmoderne Open-Fan-Triebwerksarchitektur zu testen, die dazu beitragen könnte, die CO2-Emissionen um bis zu 20 % zu senken.

Das Projekt wurde am Dienstag von Airbus und CFM International auf der Farnborough Air Show außerhalb von London vorgestellt, einer jährlichen Fachausstellung, die die neuesten Innovationen in der Luft- und Raumfahrt präsentiert.

Es ist die neueste Innovation, die auf dem „Superjumbo“ A380 getestet wird, der in den letzten Jahren ein gemischtes Schicksal hatte. Die Produktion des beliebten Flugzeugs wurde 2021 wegen mangelnder Nachfrage eingestellt. Vorhandene Flugzeuge wurden während der Pandemie von Fluggesellschaften am Boden gelassen, nur um sich in letzter Zeit aufgrund der Reisenachfrage wieder zu erholen.

CFM, dessen Mutterunternehmen GE und Safran Aircraft Engines sind, hat im Rahmen seines Demonstrationsprogramms Revolutionary Innovation for Sustainable Engine (RISE) fortschrittliche Antriebstechnologien entwickelt.

Ziel ist es nun, dies mit einer Flugtestkampagne an Bord dieses A380 zu reifen und zu beschleunigen, der in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts von der Airbus-Flugtestanlage in Toulouse, Frankreich, in die Lüfte steigen soll.

Bevor dies geschieht, wird CFM im Flight Test Operations Center von GE Aviation in Victorville, Kalifornien, Triebwerksbodentests und Flugtestvalidierungen durchführen.

Die Ziele des Flugtestprogramms sind ein besseres Verständnis der Triebwerk/Flügel-Integration und der aerodynamischen Leistung, der Nachweis einer besseren Kraftstoffeffizienz, die die CO2-Emissionen im Vergleich zu den effizientesten Triebwerken von heute um ein Fünftel senken würde, und die Sicherstellung der Kompatibilität mit 100 % nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF).

„Neue Antriebstechnologien werden zusammen mit neuen Flugzeugdesigns und nachhaltigen Energiequellen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Netto-Null-Ziele der Luftfahrt spielen“, sagte Sabine Klauke, Chief Technical Officer von Airbus, in einer Erklärung.

Beim CFM RISE-Programm geht es darum, die technologischen Grenzen zu erweitern, die Kunst des Möglichen neu zu definieren und dazu beizutragen, ein nachhaltigeres langfristiges Wachstum für unsere Branche zu erreichen”, bestätigte Gaël Méheust, Präsident und CEO von CFM International.

Anfang dieses Jahres kündigte Airbus an, eine zu testen experimenteller Wasserstoffmotor in einem A380 – eine weitere Partnerschaft mit CFM International – mit dem Ziel, bis 2035 ein emissionsfreies Flugzeug zu schaffen.

source site-40