Achte Klasse, um jetzt nicht hinzusehen: die sieben besten Filme, die man diese Woche im Fernsehen sehen kann | Film

Wahl der Woche

Achte Klasse

Schwimmend … Achte Klasse. Foto: Sony

Sonntag, 24. Oktober, 22.45 Uhr, BBC Two
In diesem bemerkenswerten Film aus dem Jahr 2018 taucht der amerikanische YouTube-Comedy-Star Bo Burnham in die Gedanken eines 13-jährigen Mädchens ein, was zu einem Drama von sanftem Witz und verheerenden Emotionen führt. Elsie Fisher ist eine Offenbarung als Kayla, die ihr letztes Semester an der Mittelschule beendet. Sie macht peppige Motivationsvideos (die niemand „mag“), ist aber persönlich ängstlich und freundlos und wurde in ihrem Jahr zur „stillsten“ gewählt. Ihr Weg durch diese schwierigen Zeiten umfasst die pure Angst, an einer Poolparty eines beliebten Klassenkameraden teilzunehmen, und den einfachen Nervenkitzel, mit den High-School-Kids in der Mall abzuhängen; ihr Vater (Josh Hamilton) eine dämliche, aber beruhigende Präsenz im Hintergrund.


Tote Ringer

Zu viele Eisen im Feuer ... Tote Ringer.
Zu viele Eisen im Feuer … Tote Ringer. Foto: Morgan Creek

Sonntag, 24. Oktober, 21 Uhr, Horror Channel
David Cronenberg war in den 80er Jahren auf dem Vormarsch, mit diesem Film von 1988 folgte The Fly, indem er seinen bisherigen Nischenstil des Körperhorrors einem breiteren Publikum zugänglich machte. Die Geschichte über eineiige Zwillingsgynäkologen (eine herausragende Doppelleistung von Jeremy Irons) bietet ihm reichlich Gelegenheit, die Besessenheit der Menschen von unserem unvollkommenen körperlichen Zustand zu anatomieren. Die Brüder Elliot und Beverly Mantle teilen Karrieren und heimlich Frauen, bis Geneviève Bujolds unfruchtbare Patientin auftaucht und Beverly gefährlich in sie vernarrt ist. Grausam, aber überzeugend.


Eine private Funktion

Schweinchen erzählen ... Eine private Feier.
Schweinchen erzählen … Eine private Feier. Foto: Allstar/Handmade Filme

Sonntag, 24. Oktober, 22.05 Uhr, Talking Pictures TV
Alan Bennett zieht in dieser köstlichen Komödie, die von Malcolm Mowbray inszeniert und mitgeschrieben wurde, auf seine unnachahmliche Weise das Universelle aus dem Kirchlichen. In einer nordenglischen Stadt im Jahr 1947 gilt noch immer die Lebensmittelrationierung der Nachkriegszeit, aber die bevorstehende Hochzeit von Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip inspiriert die Koryphäen der Stadt, heimlich ein Schwein für eine Party zu mästen. Michael Palins sanftmütiger Fußpfleger wird von seiner sozial aufsteigenden Frau (Maggie Smith) dazu gedrängt, das illegale Schweinefleisch zu stehlen.


Das Mädchen mit einer Pistole

Fahndung ... Das Mädchen mit einer Pistole.
Fahndung … Das Mädchen mit einer Pistole. Foto: LMPC/Getty

Dienstag, 26. Oktober, 22.45 Uhr, Talking Pictures TV
Wenn Sie sich danach sehnen, Michelangelo Antonionis Lieblingsschauspieler mit Alf Garnetts Schwiegersohn zu sehen, dann ist dieser 1968er Kapriole der richtige Film für Sie. Mario Moncelli, ein erfolgreicher Lieferant der Commedia all’italiana, besetzte Monica Vitti als Assunta, eine rachsüchtige junge Sizilianerin in Großbritannien auf der Jagd nach dem Mann, der sie verführt und dann entehrt hat. Tony Booths Sheffield-Ingenieur gehört zu ihren kurzen Begegnungen, während sie von Edinburgh nach Brighton reist, durch eine Reihe faszinierend datierter, swingender Kulturschocks der 60er Jahre.


Schau jetzt nicht hin

So gut wie eine Gondel ... Jetzt nicht hinschauen.
So gut wie eine Gondel … Jetzt nicht hinschauen. Foto: Moviestore/Rex/Shutterstock

Donnerstag, 28. Oktober, 21 Uhr, BBC Four
Nach einer Daphne du Maurier-Kurzgeschichte ist Nicolas Roegs übernatürlicher Chiller von 1973 ein dicht geschichtetes Meisterwerk, von seiner roten Farbpalette und Wassersymbolik bis hin zur fragmentierten Szene des Liebesspiels mit den Stars Donald Sutherland und Julie Christie. Nachdem ihre Tochter versehentlich ertrunken ist, gehen der trauernde Architekt John und seine Frau Laura außerhalb der Saison zur Arbeit nach Venedig, wo ein Hellseher ihnen mitteilt, dass ihr Kind versucht, Kontakt aufzunehmen. John verwirft die Idee, aber mysteriöse Ereignisse beginnen ihn zu verunsichern.


Pans Labyrinth

Monster zu einem Labyrinth ... Pans Labyrinth.
Monster zu einem Labyrinth … Pans Labyrinth. Foto: 1996-98 AccuSoft Inc., Alle Rechte vorbehalten/Ronald Grant

Donnerstag, 28. Oktober, 12.15 Uhr, 22.15 Uhr, Sky Cinema Greats
Guillermo del Toro kehrt zu den Themen seines früheren Films The Devil’s Backbone zurück und verortet seine fantasievolle Fantasie von 2006 am Ende des spanischen Bürgerkriegs. Die Faschisten haben gesiegt, aber es gibt Widerstandszellen in den Wäldern, also nimmt der sadistische Kapitän Vidal (Sergí Lopez) die schwangere Frau Carmen (Ariadna Gill) und die Stieftochter Ofelia (Ivana Baquero) mit auf Manöver. Ofelias Flucht ins Märchen kollidiert mit der blutigen Realität, als sie einen Faun (Doug Jones) trifft, der sie für eine verlorene Prinzessin hält und ihr eine Reihe von Aufgaben stellt, um ihre nicht-menschliche Natur zu beweisen.


Tierkreis

In der Bucht gehalten ... Sternzeichen.
In der Bucht gehalten … Sternzeichen. Foto: Paramount/Sportsphoto/Allstar

Freitag, 29. Oktober, 23.25 Uhr, BBC One
Zwischen Seven und Mindhunter führte David Finchers Interesse an Serienmördern ihn Ende der 60er Jahre zu einem ungelösten Fall aus der Gegend von San Francisco. Jake Gyllenhaal spielt den Karikaturisten Robert Graysmith, der vom Zodiac-Killerfall besessen ist, als der Mörder verschlüsselte Nachrichten an seine Zeitung schickt. Zusammen mit dem Reporter Paul Avery (Robert Downey Jr) und dem Polizisten Dave Toschi (Mark Ruffalo) versucht Graysmith, die Spuren seiner Identität zu finden. Es ist eine langsam brennende, aber packende Geschichte von Spannung und Frustration, mit dem hart erkämpften Beigeschmack der Realität.

source site