Adam Kinzinger schlug Lauren Boebert zu, weil sie sagte, sie sei „müde“ von der Trennung zwischen Kirche und Staat

Der Abgeordnete Adam Kinzinger kritisierte die Abgeordnete Lauren Boebert am Mittwoch in einem Tweet für ihre Kommentare zu Kirche und Regierung.

  • Adam Kinzinger kritisierte Lauren Boebert für ihre Kommentare zur Trennung von Kirche und Staat.
  • Boebert sagte, die Kirche solle „die Regierung leiten“ und verurteilte die Trennung der Institutionen.
  • Als Antwort warnte Kinzinger, dass es keinen Unterschied zwischen ihrer Ansicht und der der Taliban gebe.

Der Abgeordnete Adam Kinzinger kritisierte am Mittwochabend die republikanische Abgeordnete Lauren Boebert dafür, dass sie sagte, dass die „Kirche die Regierung leiten soll“ und dass sie „müde“ sei, dass die beiden Institutionen getrennt würden.

„Es gibt keinen Unterschied zwischen diesem und den Taliban. Wir müssen uns den christlichen Taliban widersetzen. Ich sage das als Christ“, sagte Kinzinger, ein Gesetzgeber aus Illinois. getwittert beim Teilen eines Artikels über Boeberts Aussagen.

Boebert hatte ihre Kommentare im Cornerstone Christian Center in Basalt abgegeben. „Der Grund, warum wir in unserem Land so viele übertriebene Vorschriften hatten, ist, dass die Kirche sich daran gehalten hat“, sagte Boebert hatte gesagt.

„Die Kirche soll die Regierung leiten, die Regierung soll die Kirche nicht leiten“, fuhr sie fort. “So haben es unsere Gründerväter nicht beabsichtigt. Und ich habe diese Trennung von Kirchen- und Staatskram satt, die nicht in der Verfassung steht, in einem stinkenden Brief steht und nichts von dem bedeutet, was sie sagen.”

Der Brief, auf den Boebert sich bezog, wurde eingepfercht 1802 durch den damaligen Präsidenten Thomas Jeffersonder an die Connecticut Danbury Baptist Association schrieb, dass die erste Änderung der US-Verfassung zeige, dass das amerikanische Volk „eine Mauer der Trennung zwischen Kirche und Staat“ errichtet habe.

Das Erste Abänderung besagt, dass “der Kongress kein Gesetz erlassen darf, das eine Religionsgründung respektiert oder deren freie Ausübung verbietet.”

Obwohl die Trennung von Kirche und Staat nicht ausdrücklich erwähnt wird, ist Jeffersons Brief zur Auslegung der Verfassung seit vielen Jahren der Grundlage für das weithin akzeptierte Konzept, obwohl der Ausdruck angeblich von Roger Williams, dem Gründer von Rhode Island, geprägt wurde.

Was Kinzingers Hinweis auf die Talibanist die Organisation eine islamistische militante Gruppe, die ihren Untertanen strenge Regeln auferlegt, basierend auf den fundamentalistischen Ansichten ihres Führers über den Koran.

Vertreter von Kinzinger und Boebert reagierten nicht sofort auf die Anfragen von Insider nach Kommentaren.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider


source site-19