After Love to The Good Nurse: die sieben besten Filme, die man diese Woche im Fernsehen sehen kann | Film

Auswahl der Woche

Nach der Liebe

Der Verlust einer Witwe führt sie in diesem ergreifenden britischen Drama von Aleem Khan in unerwartete Richtungen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Ahmed, eines in Dover ansässigen Fährkapitäns, entdeckt die muslimische Konvertitin Mary (Joanna Scanlan), dass er eine französische Geliebte, Geneviève (Nathalie Richard), in Calais hatte. Sie macht „die andere Frau“ ausfindig, aber ihre Begegnung verläuft nicht so, wie sie es erwartet hatte, und lässt Mary in einem Zustand der Verwirrung zurück, bei dem selbst ihr Glaube nicht helfen kann. Mit einer fachmännisch modulierten Performance von Scanlan ist es ein äußerst bewegender Film über die Art und Weise, wie Trauer Fuß fassen kann, und die Barrieren und Übergänge – national, kulturell, familiär – denen die Hinterbliebenen gegenüberstehen.
Sonntag, 23. Oktober, 22.50 Uhr, BBC Two


Königin von Katwe

Begabt … Lupita Nyong’o und Madina Nalwanga in Queen of Katwe. Foto: Alamy

Schach wird seit langem in der Fiktion als Metapher für das Leben verwendet – The Queen’s Gambit ist das jüngste Beispiel – und in Mira Nairs fesselndem faktenbasiertem Drama wird es der schwer zu beschreibenden Realität gegenübergestellt, in einem Slum in Kampala, Uganda, aufzuwachsen . Die zehnjährige Phiona (Madina Nalwanga) hat ein erstaunliches Talent für das Spiel und bekommt unter der Anleitung von Lehrer Robert (David Oyelowo) einen Einblick in die Möglichkeiten, die der Erfolg mit sich bringen kann. Aber ist das eine realistische Aussicht, wenn ihre Mutter (Lupita Nyong’o) darum kämpft, die Familie über Wasser zu halten?
Samstag, 22. Oktober, 10 Uhr, BBC Two


Ein Schnitt der Toten

Hiroshi Ichihara als Kasahara in One Cut of the Dead.
Zombie in Hülle und Fülle … Hiroshi Ichihara als Kasahara in One Cut of the Dead. Foto: Everett Collection Inc/Alamy

In der ersten halben Stunde ist dies ein Blick hinter die Kulissen über die Entstehung eines Low-Budget-Zombie-Horrors, dessen Regisseur die tatsächlichen Untoten am Set vorstellt. Dann verwandelt es sich in eine Komödie darüber, wie das Film entstand – was wir gesehen hatten, war eine Live-Übertragung in einem Take. Es ist alles geistreiche Meta – und ein logistischer Triumph für den (echten) Regisseur Shin’ichirô Ueda – mit diesen seltsamen Kamerawinkeln oder unerklärten Dialogfetzen, die sich als das Ergebnis panischer Improvisation aufgrund von betrunkenen Schauspielern, technischen Fehlern oder abgehenden Zweitbesetzungen herausstellen. Skript.
Montag, 24. Oktober, 2.15 Uhr, Film4


Die gute Krankenschwester

Leben und Tod … Eddie Redmayne und Jessica Chastain in The Good Nurse.
Leben und Tod … Eddie Redmayne und Jessica Chastain in The Good Nurse. Foto: JoJo Whilden/2022 © Netflix

Normalerweise würde Eddie Redmayne Butter nicht im Mund schmelzen, aber er stellt unsere Erwartungen in diesem beunruhigenden Krimi aus dem wahren Leben auf die Probe. Er spielt Charlie, eine hilfreiche neue Krankenschwester auf der Intensivstation in einem Krankenhaus in New Jersey, neben Amy (einer überzeugend erschüttert aussehenden Jessica Chastain). Sie hat ernsthafte koronare Probleme und keine Versicherung, daher ist sie vorsichtig, wenn Patienten unerwartet sterben. Tobias Lindholms Film hebt die Schuld der profitgierigen Gesundheitsunternehmen hervor, die Charlie ermöglichen, aber es ist Redmaynes rätselhafte Leistung, die wirklich erschreckt.
Mittwoch, 26. Oktober, Netflix


Schau jetzt nicht hin

Donald Sutherland und Julie Christie in Don't Look Now.
Dem Untergang geweiht … Donald Sutherland und Julie Christie in Don’t Look Now. Foto: Casey Productions/Studiocanal/Allstar

Nicolas Roegs stilvolle, nervtötende Adaption einer Kurzgeschichte von Daphne du Maurier aus dem Jahr 1973 bestätigte den ehemaligen Kameramann als Meister des verdrehten Geschichtenerzählens sowie fesselnder Bilder. Es erzählt die Geschichte des Architekten John (Donald Sutherland) und seiner Frau Laura (Julie Christie), die nach dem tödlichen Ertrinken ihrer Tochter zum Arbeiten ins winterliche Venedig gehen. Dort sagt ihnen eine Hellseherin, dass sie ihr Kind sehen kann, was Laura Trost spendet, John aber auf einen schicksalhaften Weg bringt. Genial entsetzlich.
Donnerstag, 27. Oktober, Mitternacht, BBC Four


Wendel & Wild

Schwester Daley (Mitte) von Michele Mariana in Wendell & Wild geäußert.
Waffen lodern … Schwester Daley (Mitte) von Michele Mariana in Wendell & Wild geäußert. Foto: Netflix

Der Vorliebe von Coraline-Schöpfer Henry Selick für die morbide Seite des Lebens wird in dieser äußerst unterhaltsamen animierten Fantasie freien Lauf gelassen, mit der Unterstützung von Jordan Peele als Co-Autor und Synchronsprecher. Lyric Ross spielt Kat, eine rebellische 13-jährige Waise und, wie sich herausstellt, die „Höllenjungfrau“ der titelgebenden Dämonen (Keegan-Michael Key und Peele, die all ihre komischen Double-Act-Fähigkeiten ins Spiel bringen). Das Duo möchte unbedingt in das Land der Lebenden gelangen, und Kat soll ihr Verbindungsmann sein. Eine erfrischend moderne Version des märchenhaften Aufbaus, ergänzt durch Selicks Auge für exquisite Details, macht das wiederholte Betrachten fast unerlässlich.
Jetzt draußen, Netflix


Im Westen nichts Neues

Im Westen nichts Neues.
Die moralische Botschaft ist ohrenbetäubend … Alles ruhig an der Westfront. Foto: Netflix

Erich Maria Remarques Antikriegsroman ist in Deutschland so etwas wie ein Vertonungstext, und so überrascht es, dass Edward Bergers Drama die erste einheimische Verfilmung ist. Und es enttäuscht nicht, dem naiven jungen Rekruten Paul (Felix Kammerer) in den Dreck und die Eingeweide und den Schrecken des Schlachtfeldes des Ersten Weltkriegs zu folgen. Paul erfährt nicht viel von einer Hintergrundgeschichte, aber wie bei der Hauptfigur in Sam Mendes’ 1917 sind wir gezwungen, seiner alptraumhaften Reise zu folgen. Hier liegt eine trostlose Schönheit – und eine Nebenhandlung über Waffenstillstandsverhandlungen liefert Kontext – aber die moralische Botschaft ist ohrenbetäubend.
Freitag, 28. Oktober, Netflix

source site-29