Airdrops sind keine risikofreien Werbeaktionen, zeigt neuer Bericht von Investing.com

Airdrops sind eine beliebte Strategie von Kryptoprojekten, um Aufmerksamkeit zu erregen und Bekanntheit zu erlangen. Kostenlose Token zu erhalten, nur weil man Teil der Community eines Projekts ist, ist ein direkter Anreiz, der Investoren zum Mitmachen bewegen kann.

Was macht die Airdrop-Marketingstrategie so effektiv? Abgesehen von der offensichtlichen Attraktivität kostenloser Token warnt der Kryptofonds Node Capital, dass Airdrops zwar effektiv für ein schnelles Wallet-Wachstum sind, aber teuer sein können und nur begrenzte langfristige Ergebnisse bringen, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden.

Laut dem Bericht „Airdropping: Some Truths“ von Node Capital sind klare Ziele, Kommunikation und eine Zusage von mindestens 10 % des Token-Angebots entscheidend für den Erfolg. Die Veröffentlichung folgt einer Überprüfung der wichtigsten Airdrops und ihrer Ergebnisse und bietet Anleitungen, die Teams dabei helfen, ihr Publikum zu erreichen und das Engagement aufrechtzuerhalten.

Diese Interaktionen können Aktivitäten wie den Beitritt zu einer Telegram-Gruppe, das Folgen der Social-Media-Konten des Projekts oder das Durchführen kleiner Transaktionen innerhalb des Ökosystems des Projekts umfassen.

„Anhand vieler verschiedener Web3-Plattformen als reale Beispiele teilen sie die besten Kennzahlen, um die für den Airdrop festgelegten besonderen Ziele zu verfolgen. Die Messung der Wallet-Aktivität, der Zeitpläne für die Sammlung, der Verbreitung der Token, neuer Token-Inhaber und wichtiger Kennzahlen wie DAUs und MAUs sind alle wichtig, aber Priorität sollte auf die Kennzahlen gelegt werden, die die Airdrop-Ziele am besten widerspiegeln“, heißt es in dem Bericht.

Node Capital betont auch, wie wichtig es ist, den Benutzern Anreize zu bieten, damit sie auch nach der anfänglichen Verlockung durch kostenlose Tokens engagiert bleiben. Es wird empfohlen, vor, während und nach dem Airdrop wichtige Kennzahlen zu messen, um sicherzustellen, dass die Kampagne ihre Ziele erreicht.

Laut Node Capital erfordert die Erstellung eines Airdrops mehr als die Verteilung von Token über soziale Medien. Plattformen müssen ihre Ziele klar verstehen, sei es die Erweiterung der Benutzerbasis, die Förderung von Benutzertests, die Umwandlung von Token-Inhabern in aktive Teilnehmer oder die Dezentralisierung der Token-Inhaber.

Der Leitfaden beschreibt auch bewährte Methoden zur Messung des Airdrop-Erfolgs anhand verschiedener Web3-Plattformen als Beispiele. Wichtige Kennzahlen sind Wallet-Aktivität, Zeitpläne für die Sammlung, Token-Verteilung, neue Token-Inhaber, täglich aktive Benutzer (DAUs) und monatlich aktive Benutzer (MAUs). Den Kennzahlen, die die Airdrop-Ziele am besten widerspiegeln, sollte Vorrang eingeräumt werden.

Darüber hinaus geht Node Capital auf die Notwendigkeit ein, dass Airdrops in die Tokenomics der Plattform passen, und auf die Bedeutung einer Kommunikationsstrategie, um die Zielgruppen zu erreichen. Es empfiehlt, komplexe Aspekte von Airdrops zu handhaben, wie etwa das Herausfiltern böswilliger Akteure, das Verhindern von Sybil-Angriffen und das Sicherstellen, dass die Kampagne das ideale Publikum erreicht.

source site-23