Alan Pardew verlässt ZSKA Sofia, nachdem Fans angeblich Spieler rassistisch beleidigt haben

Pardew, der im April zum Trainer ernannt wurde, gab bekannt, dass er den bulgarischen Verein nach den Aktionen einer „kleinen Gruppe organisierter rassistischer Fans“ bei einem Spiel gegen Botev Plovdiv verlässt.

„Die Ereignisse vor und nach dem Spiel gegen Botev Plovdiv waren nicht nur für mich, sondern auch für meinen Assistenten Alex Dyer und für meine Spieler inakzeptabel“, sagte Pardew, der 2020 erstmals als Technischer Direktor zum Verein kam, in einem Aussage auf der Website des Teams veröffentlicht.

CSKA verlor letzten Monat das Finale des Pokals in Bulgarien gegen den Rivalen Levski Sofia. Eine Woche nach dem Spiel, als die CSKA-Mannschaft zu einem Ligaspiel gegen Botev Plovdiv eintraf, versammelten sich Berichten zufolge zahlreiche wütende Fans vor dem Stadion.

Vier schwarze Spieler wurden angeblich rassistisch beschimpft und mit Bananen beworfen. Das berichtet Sky Sports. Die Spieler weigerten sich zunächst, an dem Spiel teilzunehmen, nachdem sie beschimpft worden waren, wurden aber später dazu überredet, heißt es in dem Bericht.

CNN hat CSKA Sofia in Bezug auf Pardews Abgang und den angeblichen rassistischen Missbrauch von Squad-Mitgliedern kontaktiert, hat aber noch keine Antwort erhalten.

„Unsere Spieler haben sich entschieden, aus Loyalität gegenüber dem Verein zu spielen und ihn zu schützen“, schrieb Pardew in der Erklärung.

„Diese kleine Gruppe organisierter rassistischer Fans, die versucht haben, das Spiel zu sabotieren, ist nicht das, vor dem ich das Team trainieren möchte“, sagte der ehemalige Chef von Newcastle und Crystal Palace.

Pardew bedankte sich weiterhin bei allen „echten ZSKA-Fans“ für ihre „Leidenschaft und Unterstützung“ und fügte hinzu: „Es war ein Privileg, Teil dieses großartigen Vereins zu sein und ihm zu dienen.

“Leider ist meine Zeit hier zu Ende.”

Pardew verlässt den Club mit seinem Co-Trainer Alex Dyer, der schwarz ist.

source site-37