Alle kommenden Battlefield 2042-Inhalte werden im Portal nutzbar sein

Auf viele Arten, Schlachtfeld 2042 ist ein ehrgeiziger nächster Schritt für die Ego-Shooter-Franchise, und dies ist im Portal-Modus leicht ersichtlich. Es wird eine Einzelspieler-Kampagne komplett aufgegeben, es wird beispiellose 128 Spieler pro Spiel auf Konsolen und PCs der neuen Generation geben, und es wird eine umfassende Sammlung von Klassikern geben Schlachtfeld Inhalte ab dem ersten Tag spielbar. Der kürzlich angekündigte Portal-Spielmodus für 2042 kombiniert Karten, Waffen, Fahrzeuge, Gadgets und mehr von Schlachtfeld 1942, Schlechte Gesellschaft 2, und Battlefield 3 – alle laufen im 2042 Motor. Ein übersehener Aspekt von Portal ist, dass es alle 2042‘s Inhalt und wird zukünftige Inhalte enthalten, sobald sie nach der Veröffentlichung veröffentlicht werden.

Beim Start von Schlachtfeld 2042, Portal wird 13 Karten haben (sieben neue Karten von Schlachtfeld 2042, und zwei aus jedem der klassischen Spiele), bei denen die Spieler mischen und kombinieren können Schlachtfeld Epochen. Spieler, die eine Erfahrung erstellen – wie die benutzerdefinierten Spiele des Portals genannt werden – entscheiden alles von der Teamgröße und verfügbaren Waffen bis hin zu Spielregeln und Schadensausgaben. Das Potenzial für Portal und seinen Regeleditor ist riesig und es wird nur an Inhalten wachsen, wenn mehr hinzugefügt werden 2042 selbst.

Siehe auch: Battlefield 2042 Vorschau: Battlefield Portal ist ein Liebesbrief an Fans

EA hat behauptet, dass Ripple Effect – ehemals DICE LA und die Entwickler hinter Battlefield Portal – beabsichtigen, Portal in Schlachtfeld 2042‘s Live-Service-Modell. Neue Karten, Spezialisten und Waffen werden dem Spiel als Teil saisonaler Updates hinzugefügt und sind auch für benutzerdefinierte Erlebnisse über das Portal verfügbar. Die Entwickler gaben während der EA Play Live bekannt, dass sie beabsichtigen, dass Portal eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Ripple Effect und der Community ist, und dass der Start von Portal parallel dazu 2042 ist nur der Anfang.

Remakes sind in der modernen Spieleindustrie keine Seltenheit, aber ein Unterfangen wie Battlefield Portal ist Neuland für die Schlachtfeld Serie. Portal hat zwar keinen so tiefen Katalog, erinnert aber an Halo: The Master Chief Collection, beim emulieren Heiligenschein‘s Community-gesteuerter Forge-Modus. Das MCC hat einen langen Entwicklungsweg zu seinem aktuellen Stand hinter sich, mit vielen Problemen über mehrere hinweg Heiligenschein Titel für PC und Xbox. Sich etwas Optimismus hinzugeben, lässt einen glauben, dass wenn Schlachtfeld 2042 schafft es, ein erfolgreiches Live-Service-Spiel zu werden, es – und damit auch Portal – könnte ein beeindruckender Zusammenschluss von Schlachtfeld Inhalt sowohl neu als auch alt.

Zwei Maps aus jedem klassischen Spiel im Battlefield Portal klingen zugegebenermaßen nicht nach viel, aber das Basisspiel hat sieben neue (und große) Maps. Wenn neu 2042 Inhalte tatsächlich zu Portal kommen, ist es nicht unangemessen, sich vorzustellen, dass auch klassischere Inhalte neu erstellt werden. Das Aufkommen von Battlefield Portal und sein potenzieller Erfolg könnten den Kurs der Schlachtfeld Franchise. Ein One-Stop-Shop für alle Zukunft Schlachtfeld Inhalte könnten möglicherweise die gleiche Art von kollektivem Erfolg haben wie die oben genannten Master Chief-Sammlung oder Call of Duty: Warzone. Ob Schlachtfeld 2042 einen zufriedenstellenden Start hat und positiv aufgenommen wird, kann es mit Hilfe von Portal zu einem dauerhaften Erfolg werden.

Weiter: Battlefield erkennt endlich wieder Bad Company 2 an

Quelle: Electronic Arts