Als Antrieb für die neuen Premium-iPhone 15-Modelle wird Apples erster 3-nm-Chipsatz zum Pro

Jedes Jahr entwickelt Apple einen neuen Chipsatz der A-Serie für das iPhone. Bis letztes Jahr verfügten alle neuen iPhone-Modelle über denselben Chip, aber ab der iPhone 14-Serie beschloss Apple, die Pro- und Nicht-Pro-Telefone zu unterscheiden, indem nur die Pro-Modelle mit dem neuesten Anwendungsprozessor (AP) ausgestattet wurden. Die Nicht-Pro-Geräte werden mit dem Silizium betrieben, das auch in den Pro-Modellen des Vorjahres zum Einsatz kam.

Was ist neu am 3-nm-A17-Pro-Chipsatz?

Vereinfacht ausgedrückt: Je kleiner die Anzahl der Prozessknoten, desto kleiner wird die Strukturgröße eines Chips, einschließlich der Transistoren. Kleinere Transistoren bedeuten, dass mehr in einen Chip passen, wodurch sich die Transistorzahl der Komponente erhöht. Je höher die Transistoranzahl eines Chips ist, desto leistungsfähiger und/oder energieeffizienter ist er.

Das A17 Pro verwendet weiterhin eine 2+4-Konfiguration, wobei die beiden Hochleistungs-CPU-Kerne mit einer maximalen Taktrate von 3,78 GHz bis zu 10 % schneller laufen. Im Vergleich dazu beträgt die maximale P-Core-Taktrate des A16 Bionic 3,46 GHz. Die vier hocheffizienten Kerne haben eine Taktrate von 2,11 GHz und Apple gibt an, dass seine E-Kerne dreimal effizienter sind als die der Konkurrenz.

Apple hat die Sechskern-GPU verbessert und nennt sie „Pro-Class“. Die GPU läuft 20 % schneller, bleibt aber energieeffizient. Eine große Änderung, die Apple vorgenommen hat, war die Einführung von „Hardware-beschleunigtem Raytracing“, das bis zu viermal schneller ist als softwarebasiertes Raytracing. Raytracing simuliert das physikalische Verhalten von Licht, wodurch Videospiele realistischer aussehen. Und da es in die Hardware integriert ist, kann das A17 Pro Raytracing in Echtzeit mit 30 Bildern pro Sekunde liefern.

Die GPU unterstützt auch Mesh-Shading, was auch das realistische Aussehen von Spielen verbessert. Die Quintessenz hier ist, dass Apple damit beginnt, die auf einem mobilen Gerät wie dem iPhone verwendete GPU auf Desktop-Ebene zu übertragen.

Das A17 Pro verfügt über das Snapdragon X70 5G-Modem von Qualcomm, das KI-Funktionen bietet, die das Snapdragon X65 5G-Modem des A16 Bionic nicht bietet. Das X70 5G-Modem unterstützt außerdem alle kommerziellen 5G-Bänder vom 600-MHz-Lowband-Spektrum bis 41-GHz-mmWave. Und auf der iPhone 15 Pro Linie verfügen die Telefone zum ersten Mal in der iPhone-Geschichte über 8 GB RAM.

Die neuronale Engine des A17 Pro, die für maschinelles Lernen verwendet wird, übernimmt Funktionen wie Autokorrektur und Spracherkennung auf dem Gerät. Während die Anzahl der Kerne in der neuronalen Engine bei 16 bleibt, hat sich die Anzahl der Operationen, die sie pro Sekunde verarbeiten kann, vom A16 Bionic auf 35 Billionen Operationen pro Sekunde verdoppelt. Dies soll die Geschwindigkeit verbessern, die das iPhone benötigt, um maschinelles Lernen und KI-Aufgaben zu bewältigen.

Wie hat sich das A17 Pro in Benchmark-Tests geschlagen?

Da Apple in diesem Jahr den Lightning-Anschluss durch USB-C ersetzt hat, wurde dem A17 Pro-Chipsatz ein dedizierter USB-3-Controller hinzugefügt, der Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s unterstützt. Leider ist das mitgelieferte USB-C-Kabel enthalten iPhone 15 Pro Die Modelle unterstützen nur USB 2-Übertragungsgeschwindigkeiten, daher müssen Sie ein USB 3-Kabel kaufen, um die schnellsten Übertragungsgeschwindigkeiten nutzen zu können, die es gibt iPhone 15 Pro Und iPhone 15 Pro Max Angebot.

Der A17 Pro, der einen antreibt iPhone 15 Pro Maxschnitt bei den Geekbench 6-Benchmark-Tests mit einem Single-Core-Score von 2958 und einem Multi-Core-Score von 7288 gut ab. Das war höher als die Single- und Multi-Core-Scores, die der A16 Bionic erzielte, der zum Fahren eines verwendet wurde iPhone 14 Pro Max um 22 % bzw. 16 %. Das A17 Pro erzielte außerdem eine um 50 % höhere Punktzahl als der Single-Core-Wert, den ein Snapdragon 8 Gen 2 für ein Galaxy mit Galaxy S23 Ultra erzielte, und 42 % mehr beim Multi-Core-Test.

Der 3D-Mark-Benchmark misst die Leistung der GPU und die iPhone 15 Pro Max reichte von einem Höchstwert von 3103 bis zu einem Tiefstwert von 2394. Die iPhone 14 Pro Max hatte ein höheres Hoch von 3382, aber auch ein niedrigeres Tief von 2327. Und während die Galaxy S23 Ultra hatte mit 3828 den höchsten Höchstwert und mit 1951 auch den niedrigsten Tiefstwert iPhone 15 Pro Max Während des Tests erzeugte Fehler könnten ins Spiel gekommen sein und die Punktzahl verringert haben.

Die verbesserte GPU ermöglicht das iPhone 15 Pro Linie zur Unterstützung von AAA-Videospielen

Da der A17 Pro eine „professionelle“ Grafik liefert, sind die Erwartungen von Spielern, die ein Gameplay in Konsolenqualität erwarten, hoch iPhone 15 Pro Linie. Greg Joswiak, Senior Vice President Worldwide Marketing bei Apple, sagte, dass der neue Chip „ein neues Kapitel in Sachen Leistung und Spielen aufschlägt, das noch nie zuvor auf dem iPhone zu sehen war“. AAA-Spiele, also Titel, die von mittelgroßen und großen Verlagen stark beworben werden, kommen erstmals auf Smartphones.

Apple bestätigte dies, indem es zuvor erklärte, dass das „iPhone 15 Pro den Nutzern lebensechte Spiele in die Handfläche bringt, mit Konsolentiteln, die noch nie zuvor auf einem Smartphone zu sehen waren.“ Resident Evil Village, Resident Evil 4, Death StrandingUnd Assassin’s Creed Mirage.“ Der Spieleentwickler Capcom gab bekannt, dass Resident Evil Village für verfügbar sein wird iPhone 15 Pro Und iPhone 15 Pro Max am 30. Oktober zum Preis von 39,99 $. Das DLC-Paket „Winters‘ Expansion“ wird ebenfalls für 19,99 $ erhältlich sein.
Dank des hardwarebeschleunigten Raytracings, des Mesh-Shadings und der verbesserten GPU kann die Grafik dieser AAA-Spiele mit der Grafik auf dedizierten Spielekonsolen mithalten oder dieser sehr nahe kommen.

Während viele iPhone-Benutzer den Unterschied zwischen dem A16 Bionic und dem A17 Pro möglicherweise nicht erkennen können, sollten ernsthafte Gamer mit dem neuen Chipsatz einen Unterschied in der Grafikoptik bemerken. Allerdings könnte die Verbesserung der Akkulaufzeit gegenüber den Pro-Modellen des letzten Jahres für diejenigen enttäuschend sein, die dank der etwas größeren Akkukapazitäten der Pro-Modelle und der 3-nm-Produktionstechnologie, die beim Bau des A17 verwendet wurde, eine enorme Steigerung in dieser Abteilung erwartet hatten Pro-Chipsatz.

Der verbesserte 3-nm-Knoten (N3E) von TSMC wird voraussichtlich zur Herstellung des A18 Pro SoC im nächsten Jahr verwendet und wir hoffen, dass dieser hochmoderne Knoten beim iPhone 16 Pro und iPhone 16 Ultra größere Auswirkungen haben wird.

Wir sollten beachten, dass der A17 Pro in diesem Jahr der einzige 3-nm-SoC sein wird, der ein Smartphone antreibt, da TSMC Apple dafür belohnte, dass es sein größter Kunde ist, indem es ihm ein Schnäppchen machte und die gesamte 3-nm-Produktion für Apple reservierte. Nächstes Jahr könnte alles anders sein und wenn sich mehr Telefonhersteller für einen 3-nm-Chipsatz entscheiden, könnte Apple einen Anreiz haben, das A18 Pro wirklich fliegen zu lassen.

source site-33