Analysten sehen im vergangenen Monat Gewinnverbesserungen für asiatische Unternehmen von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Blick auf eine riesige Anzeige von Aktienindizes nach dem Ausbruch der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Shanghai, China, 24. Oktober 2022. REUTERS/Aly Song/File Photo

(Reuters) – Analysten haben im vergangenen Monat die Gewinnschätzungen für 2023 für asiatische Unternehmen angehoben, im Gegensatz zu einer Reihe von Gewinnherabstufungen im letzten Jahr, da Chinas Wiedereröffnung und nachlassender Inflationsdruck den Optimismus stärken.

Die Gewinnschätzungen des MSCI Asia-Pacific für 2023 wurden im vergangenen Monat um 2,5 % angehoben, wobei Chinas Gewinne um 3,1 % angehoben wurden, gefolgt von Japans 2,3 %.

Nach Sektoren haben Analysten die Gewinne von Nicht-Basiskonsumgütern und Industriewerten im vergangenen Monat um über 2 % gesteigert, während Finanz- und Technologieunternehmen jeweils um 1,2 % zulegten.

GRAFIK: Änderung der Schätzungen des MSCI Asia-Pacific Index – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/zjpqjeqblvx/MSCI%20Asia-Pacific%20index’s%20estimates%20change.jpg

Nach drei Jahren öffnete Festlandchina seine Grenzen wieder für internationale Passagiere, was voraussichtlich den Tourismussektor ankurbeln und die schwächelnden Exporte in der Region wiederbeleben wird.

Goldman Sachs (NYSE:) erhöhte die Gewinnwachstumsschätzung für Asien-Pazifik für 2023 von 3 % auf 4 % und das Wachstum für 2024 von 12 % auf 14 %.

„Nordasien wird wahrscheinlich die Führung übernehmen, nachdem sich ASEAN und Indien im Jahr 2022 gestärkt haben, da sich die chinesischen Märkte weiter erholen und Korea eine Erholung erwartet“, sagte der Makler am Montag.

Im vergangenen Jahr kürzten Analysten ihre erwarteten 12-Monats-Gewinne um 7 %, da die Einnahmen der Region aufgrund der strengeren COVID-Beschränkungen in China zurückgingen und höhere Produktpreise die Gewinnmargen der Unternehmen beeinträchtigten.

GRAFIK: Aufschlüsselung nach Land für Schätzungsänderungen – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/mypmogmeepr/Breakdown%20by%20country%20for%20estimates%20changes.jpg

Der MSCI Asia-Pacific Index fiel im Jahr 2022 um etwa 20 %, der größte jährliche Rückgang seit 14 Jahren. Aber das hat auch die Aktienbewertungen der Region billiger gemacht.

Das erwartete 12-Monats-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des MSCI Asia-Pacific lag bei 12,4, verglichen mit 14,5 des MSCI World und 17,1 des MSCI USA.

GRAFIK: Aufschlüsselung nach Sektoren für Schätzungsänderungen – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/gkplwxmonvb/Breakdown%20by%20sector%20for%20estimates%20change%20in%20last%2030%20days.jpg

„Im Allgemeinen sehen die Bewertungen asiatischer Aktien im Vergleich zu denen der entwickelten Märkte attraktiv aus. Wir erwarten eine stärkere Divergenz bei der Aktienperformance, und der Marktfokus sollte sich allmählich wieder auf fundamentales und nachhaltiges Wachstum richten“, sagte Minyue Liu, Anlagespezialist bei BNP Paribas (OTC:) Vermögensverwaltung.

Das KGV von China und Vietnam lag bei 9,4 bzw. 9,3, während das von Indien und Thailand bei 19,9 und 16,1 lag.

source site-21