Ansturm chinesischer Investoren auf Offshore-Vermögenswerte treibt Vermögenszuflüsse nach Hongkong an Von Reuters

Von Xie Yu

HONG KONG (Reuters) – Anlageprodukte wie Versicherungen und hochverzinsliche Termineinlagen erfreuen sich in Hongkong einer wieder steigenden Nachfrage seitens wohlhabender Chinesen, die ihre Erträge vor der Krise in der Binnenwirtschaft und auf dem Immobiliensektor sowie einer schwächeren Währung schützen wollen.

Der Trend war bereits im vergangenen Jahr deutlich erkennbar, hat sich jedoch in den letzten Monaten beschleunigt, nachdem China im Februar die Anlageregeln für das „Wealth Connect“-Programm gelockert hatte, sagten Hongkonger Vermögensverwalter.

Dies löst bei den Finanzunternehmen in Hongkong einen Wettlauf aus, diese Gelegenheit zu nutzen, und dürfte der Stadt dabei helfen, ihren Status als Zentrum des Wohlstands aufzupolieren, der in den vergangenen Jahren durch Proteste für die Demokratiebewegung, Pekings verschärfte Kontrolle und geopolitische Spannungen schwer beschädigt wurde.

Diese Faktoren veranlassten Kunden und Vermögensverwalter dazu, in den konkurrierenden Markt Singapur einzusteigen oder dort zu expandieren.

„Es gibt rund 45 Millionen vermögende Menschen in China und diese wünschen sich zunehmend mehr internationale Präsenz, Bildung und Schutz“, sagt Maggie Ng, Leiterin des Vermögens- und Privatkundengeschäfts von HSBC in Hongkong.

„Es gibt eine steigende Nachfrage nach der Verwaltung von Vermögen außerhalb Chinas.“

„Wealth Connect“ wurde Ende 2021 eingeführt und ermöglicht es den Bewohnern von neun Städten in der südlichen Provinz Guangdong, die an Hongkong grenzt, Anlageprodukte zu kaufen, die von Banken in Hongkong und Macau verkauft werden, während die Bewohner der beiden Offshore-Zentren dasselbe in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt tun können.

Im Rahmen dieses Programms erreichten die Investitionen von Festlandinvestoren in Hongkong und Macau im März einen Monatsrekord von 13 Milliarden Yuan (1,8 Milliarden Dollar), fast achtmal mehr als im Februar, wie aus Daten der chinesischen Zentralbank hervorgeht.

Die Zuflüsse stiegen im April im Vergleich zum Vormonat um 70,5 Prozent auf 22,3 Milliarden Yuan, wie aus den Daten hervorgeht. Die Investitionen der Einwohner von Hongkong und Macau in den Norden beliefen sich im April hingegen auf lediglich 14 Millionen Yuan und blieben damit seit Beginn des Programms weitgehend unverändert.

Bei HSBC, einem führenden Vermögensverwalter in Hongkong, habe sich die Zahl der Kontoeröffnungen in der Stadt im Jahr 2023 im Vergleich zum Vor-COVID-Niveau im Jahr 2019 mehr als verdreifacht, was vor allem auf vermögende Privatkunden vom chinesischen Festland zurückzuführen sei, sagte Ng.

Die starke Dynamik habe sich im ersten Quartal dieses Jahres fortgesetzt, sagte sie, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen.

Außer der breiten Masse der Wohlhabenden, die die grenzüberschreitenden Investitionskanäle nutzen, prüfen laut Führungskräften globaler Vermögensverwalter auch Superreiche aus China und Südostasien ihre Möglichkeiten in Hongkong.

„Wenn wir die Anfragen (von potenziellen Family-Office-Kunden) betrachten, die wir letztes Jahr im Vergleich zum Vorjahr erhalten haben, sprechen wir von einem Anstieg von 85 %“, sagte LH Koh, Leiter Global Family and Institutional Wealth APAC bei UBS.

Mehr als 60 Prozent der Anfragen beträfen die Gründung von Family-Office-ähnlichen Unternehmen in Hongkong, hauptsächlich durch chinesische Kunden, sagte er und fügte hinzu, dass sich dieser Trend in diesem Jahr fortgesetzt habe.

„AUF BARGELD SITZEN“

Zwar gelten in China noch immer strenge Kapitalkontrollen, und eine Einzelperson darf pro Jahr maximal 50.000 Dollar überweisen. Doch die Verdreifachung der Investitionsobergrenze auf drei Millionen Yuan im Rahmen des Programms „Wealth Connect“ im Februar hat die Abflüsse verstärkt.

China ist vermutlich weniger besorgt über Kapitalabflüsse im Rahmen des Programms, weil die Investitionen letztlich wieder ins Land zurückgeführt werden müssen.

Vermögensverwalter in Hongkong drängen die Behörden zu einer weiteren Lockerung des Anlagesystems, um der Nachfrage reicherer Kunden nachzukommen, die größere Summen nach Hongkong transferieren möchten, sagen Branchenführer.

Die Hong Kong Monetary Authority werde „zu gegebener Zeit weiterhin weitere Verbesserungsmaßnahmen prüfen und dabei gegebenenfalls das Feedback der Branche berücksichtigen“, erklärte die De-facto-Zentralbank der Stadt in einer Stellungnahme gegenüber Reuters.

Um von dieser Dynamik zu profitieren, bieten manche Banken in Hongkong im Rahmen ihres Wealth-Link-Programms nun auf kurzfristige Termineinlagen jährliche Zinsen von bis zu 10 Prozent an. Auf dem Festland hingegen liegen diese bei rund 2 Prozent.

Neben Banken verzeichneten auch in Hongkong ansässige Versicherer einen Nachfrageschub von Kunden vom Festland, seit die Grenzkontrollen, die zuvor zur Eindämmung der COVID-Ausbreitung eingeführt worden waren, Anfang 2023 aufgehoben wurden.

Horace Yep, Leiter des Private Banking von Citigroup für Hongkong und die Greater Bay Area, sagte, die Bank habe im Jahr 2023 in Hongkong eine Rekordzahl neuer Kontoeröffnungen verzeichnet, und dank der Nachfrage von Kunden aus Festlandchina sei die Dynamik in diesem Jahr stark geblieben.

Der Nachfrageschub erfolgt vor dem Hintergrund, dass chinesische Anleger auf dem Festland nur begrenzte Möglichkeiten haben, ihr Geld im Inland zu parken, da die Renditen langfristiger Anleihen auf ein Rekordtief gefallen sind.

Die chinesische Währung notiert derzeit auf ihrem niedrigsten Stand seit 2008. Und die Renditen bei Aktien und Immobilien sind stark zurückgegangen.

„Viele Menschen vom Festland sitzen jetzt auf Bargeld”, sagt die 51-jährige Wang, Besitzerin einer Internetfirma in Shenzhen. Nach dem Zusammenbruch einer führenden Schattenbank Ende letzten Jahres scheiterten ihre Investitionen in undurchsichtige Anlageprodukte im eigenen Land.

Wang sagte, sie habe ihr Geld seitdem auf einem Girokonto auf dem Festland geparkt und studiere jetzt das Programm „Wealth Connect“.

(1 US-Dollar = 7,2552 Renminbi)

source site-21