Anthropic CEO: Wenn wir das KI-Ungleichheitsproblem lösen wollen, müssen wir über ein universelles Grundeinkommen hinausdenken

Anthropic-CEO Dario Amodei glaubt, dass ein allgemeines Grundeinkommen nicht ausreichen wird.

  • Schnelle Fortschritte in der künstlichen Intelligenz könnten Macht und Reichtum bei einer kleinen Elite konzentrieren.
  • Dario Amodei, CEO von Anthropic, meint, ein allgemeines Grundeinkommen werde diesem Wandel möglicherweise nicht ausreichend Rechnung tragen.
  • Er meint, es müsse eine umfassendere wirtschaftliche Umstrukturierung geben.

Die schnellen Fortschritte in der KI könnten die Macht festigen und Reichtum in den Händen einiger wenigerweshalb viele in der Technologiebranche ein universelles Grundeinkommen gefordert haben.

Doch einige führende Köpfe der KI-Branche befürchten, dass selbst ein BGE nicht ausreichen würde.

„Ich denke, das ist auf jeden Fall besser als nichts“, sagte Anthropics CEO Dario Amodei gegenüber Time. „Aber mir wäre eine Welt viel lieber, in der jeder etwas beitragen kann. Es wäre irgendwie dystopisch, wenn es diese wenigen Leute gäbe, die Billionen von Dollar verdienen können, und die Regierung dann alles an die ungewaschene Masse verteilt.“

Amodei, ein ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, startete Anthropic im Jahr 2021 mit seiner Schwester, Danielaund fünf weitere OpenAI-Kollegen. Sie glaubten, dass KI dramatische Auswirkungen auf die Welt haben würde, und wollten ein Unternehmen gründen, das sicherstellt, dass es mit menschlichen Werten im Einklang steht. Amodei beschrieb es gegenüber Time als ein Unternehmen, das sich auf „öffentlichen Nutzen“ konzentriert.

Viele in der Technologiebranche haben ihre Unterstützung zum Ausdruck gebracht für Bedingungsloses Grundeinkommeneine wiederkehrende Geldzahlung an alle Erwachsenen einer bestimmten Bevölkerung, unabhängig von ihrem Vermögen oder Beschäftigungsstatus, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der KI abzumildern. Die Idee ist, dass sie als Sicherheitsnetz für Personen fungiert, deren Arbeitsplätze durch die Technologie bedroht sind.

Amodei glaubt jedoch, dass KI die Gesellschaft so grundlegend verändern wird, dass wir eine umfassendere Lösung entwickeln müssen. „Ich denke, auf lange Sicht müssen wir wirklich darüber nachdenken, wie wir die Wirtschaft organisieren und wie die Menschen über ihr Leben denken.“ Er hat die Antwort nicht, zum Teil, weil er glaubt, dass es ein „Gespräch unter den Menschen“ sein muss.

Amodei ist nicht der einzige, der über das universelle Grundeinkommen hinausdenkt. OpenAI-CEO Sam Altman ist zwar ein lautstarker Befürworter dieses Konzepts, hat aber auch die Idee eines “universelle Grundrechen.” Die Idee dahinter ist, dass mit der Weiterentwicklung großer Sprachmodelle der Besitz eines Teils davon wertvoller sein wird als Geld.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19