Apis Cor ist bereit, den 3D-gedruckten Heim- und Gebäudesektor mit seiner fortschrittlichen kompakten mobilen Robotertechnologie zu erweitern

Apis Kor, das Roboter herstellt, die Gebäude in 3D drucken, und fortschrittliche Technologien und Materialien für den Bau entwickelt, arbeitet daran, die Einführung von 3D-gedruckten Häusern und Gebäuden zu beschleunigen. Das einzigartige Design des kompakten Roboterdruckers ermöglicht den einfachen Transport mit einem Pickup und einem Anhänger. Der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens liegt in der einfachen Einrichtung, bei der nur 2 Personen zum Einrichten und „Drucken des Hauses/Gebäudes“ erforderlich sind. Dieses einzigartige Design des 3D-Druckers von Apis Cor ermöglicht es, die Struktur von Gebäuden ohne zusätzliche Montage direkt vor Ort zu bauen. Apis Cor möchte dazu beitragen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, die Bauindustrie endlich auf ein Niveau zu automatisieren, das wirklich dazu beiträgt, in der Branche etwas zu bewirken.

Laut der UN Habitats World Cities Report 2020: Der Wert nachhaltiger Urbanisierung (PDF) sind angehende Hausbesitzer auf der ganzen Welt gezwungen, mehr als das Fünffache ihres Jahreseinkommens zu sparen, um sich den Preis eines Standardhauses leisten zu können. Der Bericht sagt auch, dass 1,6 Milliarden Menschen oder 20 % der Weltbevölkerung in unzureichenden Unterkünften leben, von denen eine Milliarde in Slums und informellen Siedlungen lebt. Dies zeigt nur, dass die Herausforderung, diese Probleme anzugehen, immens ist und dass die Bewältigung dieses Wohnungsstaus mit den derzeitigen Bauweisen nicht nachhaltig sein wird. Es wird wirklich schwierig sein, diesen Rückstand schnell genug abzubauen, und aus Sicht der Ressourcennutzung nicht sehr nachhaltig sein. Durch Automatisierung und gesteigerte Produktivität können 3D-gedruckte Haushüllen neunmal schneller gebaut werden als mit herkömmlichen Bauweisen. Die Beschleunigung der Einführung von 3D-gedruckten Häusern könnte daher einer der besten Wege sein, um die Wohnungskrise weltweit anzugehen.

Anna Chen-iun-tai, CEO und Mitbegründerin von Apis Cor, sagt: „Die 3D-Drucktechnologie ermöglicht es uns, die Menge an Bauabfällen zu reduzieren. Die additive Fertigung ist das Gegenteil des subtraktiven Fertigungsprozesses, bei dem Sie zusätzliches Material ausschneiden müssen, um eine benötigte Form zu erstellen. Beim 3D-Druck fügen Sie so viel Material hinzu, wie Sie benötigen, um eine Form zu erstellen.“ Dies macht es zu einem effizienteren und nachhaltigeren Prozess.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Melbourne, Florida, hält den Guinness-Buch-Weltrekord für das größte 3D-gedruckte Gebäude der Welt auf der Erde. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Regierung von Dubai zur Verwendung als Gemeindebüro gedruckt. Die Lösung von Apis Cor druckt die Außen- und Innenwände und bewältigt die zeitaufwändigsten und teuersten Komponenten von Bauprojekten. Mit dem 3D-Druckverfahren können Häuser innerhalb weniger Tage gedruckt werden, wodurch die Bauzeit und die Projektkosten gesenkt werden. Dieser automatisierte Prozess löst auch eine große Herausforderung in der Bauindustrie – einen kritischen Fachkräftemangel. In den USA beispielsweise muss der Sektor in den nächsten drei Jahren monatlich 61.000 neue Arbeitskräfte einstellen, was sich auf 2,2 Millionen Neueinstellungen.

Apis Cor wurde vor 6 Jahren gegründet und bereitet sich darauf vor, seine Geschäftstätigkeit auszuweiten und seine bewährte Technologie in die US-Bauindustrie einzuführen, beginnend in Florida. Für den Rest der USA sind jetzt Reservierungen möglich, und das Unternehmen wird ab Anfang 2023 mit der Durchführung dieser Projekte beginnen. Danach wird es expandieren und seine Aktivitäten über die USA hinaus ausdehnen. Die Reservierungsgebühr beträgt 7.000 $.

„Die 3D-Drucktechnologie für das Bauwesen eröffnet die Möglichkeit, alternative, umweltfreundlichere Materialien zu verwenden, die weniger Zement enthalten. Zum Beispiel haben wir beim Bau des Gebäudes in Dubai gipsbasiertes 3D-Druckmaterial verwendet. Gipsbasiertes Material enthält immer noch Zement, aber in viel geringerer Menge als in normalem Beton. Das Material ist so stark wie Beton, weil wir eine fortschrittliche Formel entwickelt haben, die es ermöglicht, die erforderliche Druckfestigkeit zu erreichen. Außerdem wurde das Gebäude gemäß den örtlichen Bauvorschriften für Stahlbetonbauten errichtet. Das heißt, wir haben die Schalung für tragende Stützen gedruckt, die bewehrt und mit normalem Beton gefüllt wurden, und wir haben auch die Trennwände und selbsttragenden Wände gedruckt. So haben wir die strukturelle Integrität eines Gebäudes erreicht.“

„Unser langfristiger Plan ist die Umstellung auf zementfreie Materialien. Beispielsweise, Geopolymer Material, das wir in der Vergangenheit bereits erfolgreich getestet haben.“ Die Verwendung der Geopolymer-Technologie bei der Herstellung von Beton und Zement bietet die folgenden Umweltvorteile im Vergleich zur traditionellen Herstellung von Portlandzement:

  1. Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 90 % im Produktionsprozess
  2. mindestens 60 % weniger Umweltbelastung durch Reduzierung der Notwendigkeit, Rohstoffe zu extrahieren
  3. Recycling und Wiederverwendung von Abfällen und Nebenprodukten der bestehenden Industrien

Apis Cor hat bei seiner Mittelbeschaffung bereits beachtliche Erfolge erzielt. Apis Cor wird unterstützt von Alchemistischer Beschleuniger, ein Beschleuniger für Unternehmensgründungen, sowie Bei One Ventureseine Risikokapital- und Private-Equity-Firma, die Teams findet, finanziert und aufbaut, um eine Welt zu katalysieren, in der die Menschheit netto positiv zur Natur ist.

Apis Cor arbeitet bereits an Anwendungen jenseits der Erde.

„Die 3D-Drucktechnologie ist eine Methode zum robotergestützten Bau von Gebäuden und hat daher das Potenzial, für den außerirdischen Bau angewendet zu werden. Obwohl die Materialien, Roboter und Geräte aufgrund einer völlig anderen Umgebung und Herausforderungen offensichtlich anders sein werden, werden wir unser Wissen über 3D-gedruckte Häuser anwenden, das wir auf der Erde erhalten haben. Im Grunde genommen wird unsere Arbeit von 3D-Druckhäusern auf der Erde unweigerlich angewendet, um die technologischen Fähigkeiten über die Erde hinaus zu erweitern.“

In Zukunft kann es Szenarien geben, in denen Roboter zuerst die erste Infrastruktur aufbauen, bevor Menschen eintreffen.

Apis Cor hat bereits mehrere Preise gewonnen, darunter:

  • Top-Auszeichnungen an Die 3D-gedruckte Lebensraum-Herausforderung der NASA für autonomen Genauigkeitsdruck, hohe Materialleistung: Haltbarkeit, Schlagprüfung, Wasserdurchdringungsprüfung.
  • Apis Cor hat den Diamond Award für die kreative Herangehensweise an seine Luxusgebäudeentwürfe im Rahmen des umfassenderen jährlichen Parade of Homes-Wettbewerbs der HBCA in Space Coast, Florida, erhalten.
  • Guinness-Weltrekord für das größte 3D-gedruckte Gebäude der Erde, 2019

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Apis Cor


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


 


Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34