Apple-Aktien erreichen Rekordhoch nach WWDC-Keynote und Enthüllung von Apple Intelligence

Investoren und Händler, die gestern im Vorfeld der WWDC-Keynote Apple-Aktien kauften, dachten vielleicht, sie hätten einen großen Fehler gemacht, als die Aktie vom Schlusskurs am Freitag um 3,77 Dollar fiel und am Montag bei 193,12 Dollar endete. Wenn Sie einer der Apple-Aktionäre waren, die die Aktie abgestoßen haben, weil es nach der Einführung von Apple Intelligence, der KI-Version des Technologiegiganten, keine große Kursrallye gab, kann ich Ihnen nur sagen, dass Sie einen großen Fehler gemacht haben.

Nachdem die Apple-Aktie den charttechnischen Widerstand bei 200 USD durchbrochen hatte, vollzog sie eine gewaltige Kehrtwende und wird derzeit bei 205,06 USD gehandelt, was einem neuen 52-Wochen-Hoch entspricht. Die Aktie ist heute um 11,94 USD oder 6,18 % gestiegen, was dem Unternehmen eine Bewertung von 3,14 Billionen USD einbringt. Mit der Rallye hat Apple seinen Titel als wertvollstes börsennotiertes US-Unternehmen zurückerobert. Letzte Woche ritt der Chiphersteller Nvidia für kurze Zeit auf der Erfolgsspur der KI und erreichte eine Marktkapitalisierung von 3,012 Billionen USD, die zu diesem Zeitpunkt vor Apples 3,003 Billionen USD lag.

Doch das hat sich nun geändert, denn Apples Tageshoch von 205,45 US-Dollar ist nun ein Allzeitrekord für die Aktie, die am 12. Dezember 1980 ihren Börsengang (IPO) hatte. Während der IPO-Preis 22 US-Dollar pro Aktie betrug, hat das Unternehmen seine Aktien fünfmal gesplittet. Nach Berücksichtigung eines 4:1-Splits im Jahr 2020, eines massiven 7:1-Splits im Jahr 2014 und 2:1-Splits in den Jahren 2005, 2000 und 1987 beträgt der splitbereinigte IPO-Preis 10 Cent pro Aktie.

Apple zahlt derzeit eine vierteljährliche Dividende von 25 Cent pro Aktie, die zuletzt am 16. Mai an die am 13. Mai eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wurde. Vor dieser letzten Dividendenzahlung zahlte Apple vierteljährlich eine Dividende von 24 Cent pro Aktie. Die aktuelle Rendite der Aktie basierend auf einem Aktienkurs von 205 USD beträgt weniger als 0,5 %. Und falls Sie sich fragen, wer die meisten Apple-Aktien besitzt: Im April 2024 gehörte diese Ehre Vanguard, der Investmentfondsgruppe, die 1.317.966.471 Aktien oder 8,47 % des Unternehmens besaß.

Der größte einzelne Apple-Aktionär ist Arthur Levinson, der im Februar 2024 4,43 Millionen Aktien im Wert von 90,82 Milliarden Dollar besaß, wobei der Aktienkurs 205 Dollar betrug. Levinsons Anteil entspricht nur einem Anteil von 0,028 % am Unternehmen. Im vergangenen Oktober besaß Tim Cook 3,28 Millionen Apple-Aktien im Wert von 672,4 Millionen Dollar.
Wenn Sie jederzeit wissen möchten, wie sich die Apple-Aktie entwickelt, können Sie einen 20-minütigen verzögerten Kurs von der Investor Relations-Website.

source site-33