Apple hatte ein schlechtes erstes Quartal 2024 in einem expandierenden globalen Wearables-Markt, während Xiaomi und Huawei florierten

Stellt Apple die besten Smartwatches der Welt her? Das ist eine unglaublich schwierige Frage, die man nicht beantworten kann, ohne dass die Markentreue das objektive Urteil trübt. Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist, dass der in Cupertino ansässige Technologieriese die besten herstellt.Verkauf tragbare Geräte da draußen.

Dies ist im Grunde schon so, seit wir uns erinnern können. Wenn sich die jüngsten Branchentrends, die in der Untersuchung von IDC (International Data Corporation) deutlich erkennbar sind, jedoch noch einige Quartale lang fortsetzen, könnte sich die Situation durchaus ändern und Apples globale Vorherrschaft könnte von mehreren Seiten bedroht werden.

Was ist los mit Apple Watches und AirPods?

Um ganz ehrlich zu sein, wissen wir es nicht genau. Was wir wissen, ist, dass die Auslieferungen von Apples Wearable-Produktportfolio zwischen dem ersten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2024 um 18,9 Prozent zurückgingen, was ein ziemlich trauriges Ergebnis ist. Das wird noch dadurch verschlimmert, dass der Gesamtmarkt im gleichen Zeitraum um solide 8,8 Prozent wuchs.

Xiaomi und Huawei waren hauptsächlich für dieses etwas unerwartete Wachstum verantwortlich, wobei die Silber- und Goldmedaillengewinner der Branche vierteljährliche Umsatzsteigerungen von 43,4 bzw. 72,4 Prozent (!!!) im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten. Um das in Zahlen auszudrücken, die Sie leichter verstehen können: Xiaomi verkaufte im Zeitraum Januar-März 2023 8,2 Millionen Wearables und ein Jahr später fast 12 Millionen Einheiten, während Huawei zwischen den ersten Quartalen des letzten Jahres und 2024 von 6,3 auf 10,9 Millionen sprang.

Dann gibt es noch den Goldmedaillengewinner hinter der außergewöhnlich gut bewerteten Apple Watch Series 9 oder AirPods Pro 2, deren Verkäufe von 25,4 Millionen Einheiten im ersten Quartal 2023 auf 20,6 Millionen im Zeitraum Januar bis März 2024 zurückgingen. Das reichte zwar immer noch für einen überzeugenden Marktanteil von 18,2 Prozent, aber die Lücke zwischen dem führenden Anbieter der Branche und seinen Hauptkonkurrenten wird eindeutig kleiner.
Was Apple wirklich beunruhigt, ist die Tatsache, dass das Unternehmen vor nicht allzu langer Zeit zwei neue Smartwatches auf den Markt gebracht hat. Auch wenn ihre Namen im heutigen IDC-Bericht nicht ausdrücklich erwähnt werden, ist es ziemlich offensichtlich, dass sich die „Mainstream“-Serie 9 und die robuste Apple Watch Ultra 2 nicht so gut verkaufen wie ihre Vorgänger und wahrscheinlich auch die ursprünglichen Ziele ihrer Hersteller nicht erfüllen.
Dasselbe gilt wahrscheinlich auch für die AirPods Pro 2, AirPods 3 und AirPods 2, die sich mit ihrem höheren Alter entschuldigen können. Aber es ist wahrscheinlich ihr Preis, der für Wearable- (oder besser „Hearable-“)Nutzer auf der ganzen Welt immer schwerer zu schlucken ist, weshalb Apple vielleicht in Erwägung ziehen sollte, die seit langem erwarteten AirPods Lite so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.

Was ist mit Samsung?

Anders als sein Erzrivale startete der koreanische Gigant das Jahr nicht mit einem schrecklichen Quartal. Die ersten drei Monate des Jahres 2024 waren für Galaxy Watches und Galaxy Buds stattdessen bittersüß, deren Verkäufe im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 13 Prozent stiegen, während der Hersteller seinen zweiten Platz auf dem Podium der globalen Anbieter verlor.
Samsung hat im ersten Quartal 2024 nicht einmal Bronze gewonnen und sich mit einem weitgehend unveränderten Marktanteil von 9,3 Prozent zufrieden gegeben, während Xiaomi und Huawei spektakulär nach oben kletterten und das Quartal hinter Apple beendeten. „Günstigere Hearables“ (vermutlich die Galaxy Buds FE) und das neue, preisgünstige Wearable Galaxy Fit 3 haben Samsung offenbar zu einem Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr verholfen, während die „Kern-Smartwatches“ des Unternehmens (das ist die Galaxy Watch-Familie) um etwa 5 Prozent zurückgingen.
Das ist nichts im Vergleich zu dem Rückgang der Auslieferungen der Apple Watch-Reihe um 19,1 Prozent, aber es ist dennoch ein Warnsignal so kurz nach der Einführung der Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic. Dieser besorgniserregende Trend könnte auch erklären, warum Samsung anscheinend plant, das veraltete (aber immer noch unbestreitbar stylische) Design der Galaxy Watch 4 aufzuwärmen und irgendwann in diesem Jahr die allererste Galaxy Watch FE-Edition mit einem angeblich superaggressiven Preis herauszubringen.
Ultragünstige Smartwatches und Fitnesstracker sind eindeutig der Hauptgrund für das unglaubliche Wachstum von Xiaomi und Huawei in letzter Zeit. Gleichzeitig erfreuten sich genau diese Produkttypen jedoch bei Imagine Marketing (alias boAt), einem kleinen indischen Unternehmen, das zuvor selbst mit seinen phänomenalen Umsatzsteigerungen die Welt überrascht hatte, weitaus weniger Beliebtheit.

Dies scheint darauf hinzudeuten, dass „wertorientierte“ Marken generell größeren Schwankungen unterliegen als Apple oder Samsung. Es bleibt also abzuwarten, ob Xiaomi und Huawei in den nächsten Quartalen weiter wachsen und Apples globale Vorherrschaft in der Branche wirklich bedrohen können.

source site-33