Apple könnte seine ersten OLED-iPads im Jahr 2024 auf den Markt bringen

Nächste Woche Apple wird die starten iPad Pro 2022 und es ist… ziemlich vertraut – und das ist milde ausgedrückt. Kein Wunder, dass Apple sich gegen eine eigene Veranstaltung für sein neuestes Flaggschiff-Tablet entschieden und es stattdessen über eine Pressemitteilung angekündigt hat. Das diesjährige Modell ist gelinde gesagt nicht gerade berauschend. Im Wesentlichen ist das iPad Pro 2022 nur eine (etwas) leistungsstärkere Version seines Vorgängers. Allerdings war und ist der M1-Chip so krass überpowert, dass 15 % mehr CPU-Leistung im Alltag kaum einen Unterschied machen werden.

Darüber hinaus gibt es ein paar neue Spielereien, aber nicht viel mehr. Eine der größten Enttäuschungen der diesjährigen Produktpalette ist die Tatsache, dass das 11-Zoll-iPad Pro nicht das Mini-LED-Panel seines größeren Bruders erhalten hat.

Diese Auslassung verringert die Lücke zwischen dem iPad Air und dem kleineren iPad Pro erheblich, deutet aber auch darauf hin, dass Apple sich möglicherweise mit etwas Großem zurückhält. Laut Ross Young, einem prominenten Insider der Displaybranche, bereitet sich das Unternehmen aus Cupertino darauf vor, seine allerersten OLED-Tablets im Jahr 2024 auf den Markt zu bringen.

Angesichts des Aktualisierungszyklus des iPad Pro (der in der Regel etwa anderthalb Jahre lang ist) bedeutet dies, dass die nächste Generation des Geräts die erste mit OLED-Panels sein könnte (möglicherweise neben dem gemunkelten gigantischen 14-Zoll-iPad). ).

Diese Informationen wurden zuerst vorgebracht in ein Tweet und anschließend von MacRumors in abgedeckt ein eigener Artikel. Young legt fest, dass sowohl das 11-Zoll- als auch das 12,9-Zoll-iPad Pro die OLED-Behandlung erhalten werden.

In gewisser Weise macht dies das M2 iPad Pro zu kaum mehr als einem Sprungbrett. Apple bereitet sich auf etwas Großes vor. Inzwischen hat sich das Unternehmen entschieden, dem iPad Pro die M2-Behandlung zu verpassen – nicht weil es notwendig ist, sondern weil es möglich ist.


source site-33