Apple Services soll das iPhone bis 2024 übertreffen

Im ersten Quartal 2017 erreichte der Apple iPhone-Absatz weltweit einen Höchststand von 78 Millionen Einheiten. Apple war besorgt darüber, dass die Verkäufe des Geräts zurückgingen, und beschloss, sich ab dem zweiten Quartal 2017 auf den Verkauf von Diensten an die 728 Millionen iPhone-Nutzer weltweit zu konzentrieren. Apple hat sich zum Ziel gesetzt, seinen dienstleistungsbezogenen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar bis 2020 auf 50 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln. Dies wurde am besten dadurch erreicht, dass sich iPhone-Nutzer für wiederkehrende monatliche Zahlungen für Abonnementdienste wie Apple Music, Apple News + und mehr anmelden. Und für das Geschäftsjahr 2020, das im September endete, erzielte Apple einen Umsatz von 53,77 Milliarden US-Dollar und übertraf sein Ziel pünktlich.

Laut ForbesIn den nächsten vier Jahren wird Apple den größten Teil seiner Einnahmen mit Services anstelle des iPhone erzielen. Dies wird geschehen, obwohl das Wachstum des Umsatzes mit Dienstleistungen von der Wachstumsrate von 22%, die die Division in den letzten vier Jahren verzeichnet hat, auf 11% pro Jahr sinken wird. Bis zum Geschäftsjahr 2024 wird die Dienstleistungseinheit 81,5 Milliarden US-Dollar einbringen sagt Forbes Apple ist auf das Wachstum sowohl der Abonnementtitel als auch der im App Store gekauften Apps angewiesen. Während das Geschäft mit Apple-Diensten weiter wächst, dürfte das iPhone-Brutto in den nächsten fünf Jahren mit einer jährlichen Rate von nur 5% pro Jahr auf rund 167 Milliarden US-Dollar wachsen. Zwischen 2016 und 2020 war der iPhone-Umsatz unverändert.

Interessant ist auch die Nachricht, dass die Apple Services-Einheiten jetzt höhere Gewinnspannen erzielen als die Hardware von Apple. Im Geschäftsjahr 2020 beliefen sich die Gewinnmargen für Apples Hardwareprodukte auf 31,5% gegenüber deutlich stärkeren 66% für Dienstleistungen. Wenn die Margen auf dem aktuellen Niveau bleiben, würde der Bruttogewinn für Services im Geschäftsjahr 2024 54 Milliarden US-Dollar betragen und damit den Bruttogewinn des iPhones von 53 Milliarden US-Dollar für dasselbe Jahr übertreffen.

Einige dieser Prognosen hängen davon ab, was mit der Klage des Justizministeriums gegen Google passiert. Letzteres zahlt Apple als Standardsuchmaschine für iPhone-Modelle. Wenn das DOJ Google daran hindert, diese Zahlungen zu leisten, kann sich das Ergebnis negativ auf das Wachstum der Apple Services auswirken.