Apple stellt auf der WWDC 2024 KI-gestützte Emoji- und Bildbearbeitungstools vor

Bildnachweis: Apple

Apples jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) bietet stets eine Welle aufregender neuer Funktionen für iOS-, iPadOS- und MacOS-Benutzer, und die Ausgabe 2024 war da keine Ausnahme. In diesem Jahr begeisterte der Technologieriese seine Benutzerbasis mit der Enthüllung bahnbrechender KI-gestützter Tools, die die Kreativität und Personalisierung in seinem gesamten Ökosystem fördern sollen. Zu den bemerkenswertesten Ankündigungen gehörten Genmoji und Image Playground, zwei Funktionen, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Apple-Benutzer sich durch Emojis und Bilder ausdrücken, neu zu gestalten. Genmoji, ein Game-Changer in der Welt der Emojis, ermöglicht es Benutzern, sich von den Zwängen vordefinierter Ausdrücke zu befreien. Durch einfaches Eintippen einer Beschreibung können Benutzer jetzt personalisierte Emojis generieren, die ihre genauen Emotionen und Gefühle wiedergeben. Ob es sich um einen „entspannenden Smiley mit Gurken“ oder eine „mürrische Katze, die mit Flamingos jongliert“ handelt, Genmoji erweckt die Fantasie der Benutzer zum Leben und verleiht ihren digitalen Gesprächen einen Hauch von Laune und Individualität.

Apple-Genmoji | Bildnachweis: Apple

Aber Apples Ambitionen zur KI-Bilderstellung endeten hier nicht. Das Unternehmen stellte auch Image Playground vor, ein neues Tool zur Bilderstellung, das nahtlos in verschiedene Apps integriert ist, darunter Nachrichten und Notizen. Mit dieser Funktion können Benutzer Bilder im Handumdrehen erstellen, ohne ihre Unterhaltungen zu verlassen, und zwar auf dem Gerät.

Darüber hinaus können Benutzer mit der speziellen Image Playground-App mit verschiedenen Stilen, Effekten und Elementen experimentieren, um einzigartige Bilder zu erstellen, beispielsweise Animationen, Illustrationen oder Skizzen. Während die ersten Demos eine verspielte, cartoonartige Ästhetik zeigten, sind die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten von Image Playground zahlreich und decken eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen ab.

Apple Image Playground wird sowohl in Nachrichten- als auch in Notizen-Apps verwendet | Bildnachweis: Apple

Zusätzlich zu diesen kreativen Tools hat Apple auch KI-gestützte Verbesserungen für seine Fotos-App angekündigt. Benutzer können jetzt gezielt nach bestimmten Aktionen in ihren Fotos suchen, wie etwa „Person, die Rad schlägt“ oder „Hund, der Frisbee fängt“. Darüber hinaus ermöglicht eine neue, an den Magic Eraser erinnernde Funktion namens „Clean Up Tool“ in Fotos das nahtlose Entfernen unerwünschter Objekte oder Personen aus Bildern und gibt Benutzern so mehr Kontrolle über ihre visuellen Erinnerungen.

Apples „Clean Up Tool“ in Fotos | Bildnachweis: Apple

Diese KI-gestützten Innovationen, die in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia enthalten sein sollen, signalisieren einen deutlichen Wandel in Apples Ansatz zur KI. Durch die direkte Integration von KI-Funktionen in seine wichtigsten Apps und Dienste reduziert Apple die Hürden für Kreativität und Personalisierung für seine Benutzer.

source site-33