Apple wird im Laufe dieses Jahres bessere Unterstützung für iPhone-Bildschirme und -Akkus von Drittanbietern bieten

Apple veröffentlichte heute ein Whitepaper mit dem Titel „Langlebigkeit durch Design.“ Der erste Absatz fasst Apples Ziele zusammen. „Bei Apple arbeiten wir immer daran, unseren Kunden das beste Erlebnis zu bieten, weshalb wir langlebige Produkte entwickeln. Das Design auf Langlebigkeit ist eine unternehmensweite Anstrengung, die unsere frühesten Entscheidungen lange vor dem Bau des ersten Prototyps beeinflusst und von historischen Kundennutzungsdaten und Vorhersagen zur zukünftigen Nutzung geleitet wird. Es erfordert ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Schutz und Privatsphäre einzugehen.“
Im Whitepaper ist vergraben, dass Apple es erlauben wird, weitere Funktionen für den Austausch von Bildschirmen und Akkus von iPhones von Drittanbietern hinzuzufügen. Der RandApple wird es Herstellern von Ersatzdisplays für iPhones von Drittanbietern erlauben, die True Tone-Funktion auf ihren Displays anzubieten. True Tone passt den Weißabgleich eines iPhone-Displays an die Umgebung des Benutzers an. Normalerweise ist die True Tone-Funktion deaktiviert, wenn ein Ersatzdisplay eines Drittanbieters auf einem iPhone installiert und von iOS erkannt wird. Mit dieser Änderung können iPhone-Benutzer, die ein Ersatzdisplay eines Drittanbieters verwenden, True Tone jedoch „mit der bestmöglichen Leistung“ aktivieren.

Apple weist darauf hin, dass das Ergebnis möglicherweise nicht das True Tone-Erlebnis liefert, das iPhone-Benutzer gewohnt sind, da die True Tone-Kalibrierung serverseitig erfolgt, sich bei jedem einzelnen Gerät ändert und „eine genaue Kommunikation zwischen dem Display eines Produkts und den Lichtsensoren“ erfordert. Letzteres ist etwas, das bei Komponenten von Drittanbietern nicht immer erreicht werden kann. Wenn iPhone-Benutzer mit der True Tone-Funktion auf einem Ersatzbildschirm eines Drittanbieters nicht zufrieden sind, kann die Funktion deaktiviert werden.

Gleichzeitig können iPhone-Nutzer mit einem Ersatzakku eines Drittanbieters keine Angaben zu maximaler Kapazität und Zyklenzahl erhalten, die für die Akkus angegeben sind, die Apple dem iPhone standardmäßig beilegt. Das liegt daran, dass Apple die Angaben nicht verifizieren kann, da sie für Akkus von Drittanbietern gelten. Interne Untersuchungen von Apple haben ergeben, dass einige von Drittanbietern verkaufte Ersatzakkus tatsächlich nicht neu sind und bereits verwendet wurden. Die beim Testen dieser Komponenten angezeigten Werte werden häufig gefälscht, damit sie aussehen, als gehörten sie zu einem brandneuen Akku.

Später in diesem Jahr wird Apple voraussichtlich Ergebnisse zum Batteriezustand von Drittanbieterbatterien veröffentlichen, mit der Benachrichtigung, dass Apple die Zahlen nicht überprüfen kann. Besorgt über die Sicherheit von Drittanbieterbatterien sagt Apple: „Wir ermutigen alle Verbraucher, zu bestätigen, dass das Produkt strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt.“ Wir sollten auch darauf hinweisen, dass Apple, wenn es sagt, dass eine neue Funktion „später in diesem Jahr“ herauskommen wird, höchstwahrscheinlich meint, dass es mit der Einführung von iOS 18, die im September stattfinden soll, wenn die neue iPhone 16-Reihe veröffentlicht wird, eine verbesserte Unterstützung für Ersatzdisplays und -batterien von Drittanbietern erwartet.

source site-33