Arke Technologies eröffnet eine EV Conversion School & Workshop in Ghana

Der Markt für Elektrofahrzeuge ist derzeit in Europa, China und anderen entwickelten Automobilmärkten brandaktuell. Wie kann Afrika mitmachen? Wir haben verschiedene Optionen diskutiert, die dazu beitragen könnten, die Adoption auf dem Kontinent zu katalysieren, darunter:

  1. Wachsende Verwendung von EV-Importen, um ein Angebot an günstigeren Fahrzeugen auf dem Kontinent zu schaffen
  2. Zusammenarbeit mit OEMs in Indien und China, um kleinere und günstigere Elektrofahrzeuge anzubieten
  3. Beschleunigung der Umrüstung alter ICE-Fahrzeuge auf dem Kontinent auf Elektrofahrzeuge

Viele der alten OEMs, die bereits auf dem Kontinent präsent sind, haben kein Interesse daran bekundet, Elektrofahrzeuge bald nach Afrika zu bringen. Da die meisten von ihnen Schwierigkeiten haben, die Nachfrage in ihren Heimat- und traditionellen Märkten zu befriedigen, sieht es nicht so aus, als würde Afrika bald Priorität haben. Einige OEMs wie Hyundai werden jetzt auf dem Kontinent ernst, indem sie den Hyundai Kona und den Ionic in Nigeria bzw. Äthiopien zusammenbauen. Abgesehen von Hyundai, Jaguar und BMW Südafrika war es auf dem Kontinent ziemlich ruhig. Der Umbau von Millionen alter ICE-Fahrzeuge auf dem Kontinent könnte wirklich ein Katalysator für den EV-Übergang sein.

Arke Technologies of Ghana möchte dazu beitragen, die Einführung von Elektrofahrzeugen und verteilten erneuerbaren Energien in Ghana zu beschleunigen. Arke Technologies wurde von Nana Arkorful und seinem Vater Abeku Arkorful gegründet und hat bereits eine Schule für die Umrüstung von Elektrofahrzeugen in Accra, Ghana, eröffnet, die bisher über 60 Menschen angezogen hat! Herr Abeku Arkorful ist in der ghanaischen Automobilbranche bekannt und arbeitet seit über 40 Jahren an Fahrzeugen. Herr Abeku Arkorful hat sich in diesen 40 Jahren auf die Luxusanpassung und -optimierung im Pimp My Ride-Stil spezialisiert. Er ist auch verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung einiger der bekanntesten Autosammlungen Ghanas. Er wartet auch Tesla Model X-Fahrzeuge, die von mehreren Familien in Ghana aus Nordamerika importiert wurden.

Herr Arkorful begann vor einigen Jahren, die Vorteile von Elektrofahrzeugen zu untersuchen, und beschloss, einen Alfa Romeo umzubauen. Sein Alfa Romeo wird jetzt von einem 17 kWh Lithium-Ionen-Akku angetrieben. Dieser Alfa hat großes Interesse an Ghana erhalten, was ihn motivierte, den EV-Umbau-Workshop und die Trainingsakademie zu starten. Nana Arkorful, COO von Arke Global, hat am Morehouse College Physik studiert und ist Anwenderin erneuerbarer Energien. Nana sagt, dass seine Leidenschaft für Elektrofahrzeuge durch das Spielen mit Rennwagen beeinflusst wurde, als er jünger war. „Ich würde mir immer vorstellen, in Kurven zu fahren und Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen. Heute haben wir BEVs in voller Größe, ähnlich wie die kleinen RC-Cars, die wir alle geliebt haben und die unsere Einstellung zum Transport verändern. “

Nana konzentriert sich auf Betrieb, Forschung und Entwicklung, Produktarchitektur und Optimierung sowie auf die Kapitalbeschaffung, um die Ausbildungsschule und die Werkstatt zu vergrößern. Sein Bruder Kweku hilft auch bei der Kapitalbeschaffung. Die Mission der Ausbildungsschule ist es, möglichst vielen Menschen den Aufbau qualifizierter lokaler Arbeitskräfte zur Unterstützung der Konversionsindustrie in Ghana zu ermöglichen. Eines der Hauptziele von Arke Technologies beim Ausbau des Umstellungsgeschäfts besteht darin, die Betriebskosten zu senken und die Betriebskosten für Geschäftsinhaber, insbesondere Flottenbetreiber in der öffentlichen Verkehrsbranche, zu senken. Bisher haben die lokalen Behörden Unterstützung geleistet, und Arke Technologies hatte keine Probleme, seinen Alfa Romeo für den Straßenverkehr zu registrieren.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Arke Technologies.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuer Podcast: Drahtloses Laden von Elektrofahrzeugen, damals und heute – WAVE CEO Interview