Ärmere Menschen vertrauen der EZB weniger, so eine Studie von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Eine Lichtsymphonie aus Balken, Linien und Kreisen in Blau und Gelb, den Farben der Europäischen Union, beleuchtet die Südfassade des Hauptsitzes der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, 30. Dezember 2021. REUTERS /W

2/2

FRANKFURT (Reuters) – Ärmere Haushalte vertrauen der Europäischen Zentralbank weniger, insbesondere in Ländern mit größerer Einkommensungleichheit, wie eine EZB-Studie am Mittwoch zeigte.

Die EZB und viele der anderen führenden Zentralbanken der Welt sind wegen ihrer Niedrigzinspolitik und massiven Anleihekäufe in den letzten zehn Jahren unter Beschuss geraten.

Diese Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Deflation nach der globalen Finanzkrise abzuwenden, wurden für einen Boom der Immobilienpreise – der ärmere Haushalte vom Immobilienmarkt ausgeschlossen hat – und in jüngerer Zeit für einen plötzlichen Anstieg der Verbraucherpreise verantwortlich gemacht.

EZB-Ökonomen stellten in ihrem Bericht fest, dass das Vertrauen in die EZB, die nationalen Zentralbanken und die Europäische Kommission bei den Haushalten der Eurozone am geringsten ist, die weniger als 20.000 Euro pro Jahr verdienen oder die die Ungleichheit als zu groß empfinden.

Eine Studie in sechs Ländern der Eurozone ergab, dass das Vertrauen in die EZB, das Europäische Parlament und die Kommission mit dem Haushaltseinkommen zunahm.

„Diese Beziehung ist robust gegenüber Unterschieden in Alter, Geschlecht, Bildungsniveau und Beschäftigungsstatus“, schreiben die Autoren Stephanie Bergbauer, Alessandro Giovannini und Nils Hernborg.

Die Beziehung war am stärksten in Italien, wo die Ungleichheit größer ist, und am schwächsten in den gleichberechtigteren Niederlanden.

GRAFIK: Arme Menschen vertrauen der EZB weniger, https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/lgvdwgnolpo/trust%20in%20ECB.png Die Studie fand auch einen Zusammenhang zwischen der Ungleichheit eines Landes, gemessen an den Gini-Koeffizienten von Einkommen nach Steuern und wie sehr die Bürger der EZB vertrauen.

In separaten Berichten, die diese Woche veröffentlicht wurden, stellte die EZB fest, dass Haushalte mit dem niedrigsten Einkommen die Hauptlast eines jüngsten Anstiegs der Energiepreise zu tragen hatten https://www.ecb.europa.eu/pub/economic-bulletin/articles/2022/html /ecb.ebart202203_01~f7466627b4.en.html.

Dies hat die Inflation in der Eurozone im vergangenen Monat auf einen Rekordwert von 7,4 % steigen lassen, was die eigenen Schätzungen der EZB https://www.ecb.europa.eu/pub/html/index.en.html bei weitem übertroffen und die Kritik an der Zentralbank angeheizt hat Bank von einigen Kommentatoren und Politikern.

source site-21