Arsenal 2:2 Crystal Palace: Alexandre Lacazette rettet Gunners mit spätem Tor

Das Tor von Alexandre Lacazette war sein erstes Tor in der Premier League in dieser Saison

Alexandre Lacazette erzielte in der Nachspielzeit ein Tor, um einen Punkt für Arsenal zu retten, als Clublegende Patrick Vieira eine gewinnende Rückkehr mit Crystal Palace verweigert wurde.

Die Eagles wurden auf drei Punkte gesetzt, bis sie eine Ecke nicht klären konnten und Lacazette zuschnappte, nachdem Ben Whites Versuch gerettet wurde.

Die Gunners begannen glänzend und führten verdient durch Pierre-Emerick Aubameyang, nachdem Vicente Guaita eine Parade gegen Nicolas Pepe abwehrte.

Aber Palace verbesserte sich – als die Gunners verblassten – und Christian Benteke setzte seine gute Bilanz in Spielen gegen die Gunners mit dem Ausgleich fort.

Thomas Partey wurde von Jordan Ayew erwischt und Benteke bohrte einen Schuss ins untere Eck.

Palace stahl Arsenal erneut den Ball, als Conor Gallagher diesmal Albert Sambi Lokonga in seiner eigenen Hälfte enteignete, und die Gäste brachen schnell ein, Odsonne Edouard hämmerte einen Schuss durch die Unterseite der Latte.

Kieran Tierney hätte spät für Arsenal fast den Ausgleich erzielt, aber mit seinem Schuss gegen die Latte gesprengt.

Und es sah so aus, als würden sie zu kurz kommen, bevor der eingewechselte Lacazette aus kurzer Distanz einen losen Ball ins Ziel lenkte.

Arsenal war verständlicherweise betrübt, als James McArthur erst spät in der ersten Halbzeit wegen eines wilden Tritts gegen Bukayo Saka, der zur Halbzeit verletzt ausfiel, gebucht wurde.

Arsenal rückt mit einem sechsten ungeschlagenen Spiel auf den 12. Platz vor, während Palace nach einem dritten Unentschieden in Folge auf dem 14. Platz bleibt.

Weitere folgen.

HilfeSpielanleitung

Bewerte Spieler von 10 während oder nach dem Spiel. Der Bewerter schließt 30 Minuten nach dem Schlusspfiff.

Bewertungsbereichsschlüssel1 = Gib es auf10 = Pure Perfektion

Arsenal

  1. Kadernummer9SpielernameLacazette
  2. Kadernummer23SpielernameSambi Lokonga
  3. Kadernummer35SpielernameGabriel Martinelli

Kristallpalast

  1. Kadernummer13SpielernameGuaita

  2. Kadernummer2SpielernameStation

  3. Kadernummer16SpielernameAndersen

  4. Kadernummer6SpielernameGuéhi

  5. Kadernummer3SpielernameMitchell

  6. Kadernummer4SpielernameMilivojevic

  7. Kadernummer18SpielernameMcArthur

  8. Kadernummer9SpielernameJ Ayew

  9. Kadernummer23SpielernameGallagher

  10. Kadernummer22Spielernamedouard

  11. Kadernummer20SpielernameBenteke

  1. Kadernummer5SpielernameTomkins

  2. Kadernummer7SpielernameOlise

  3. Kadernummer8SpielernameKouyaté

Aufstellungen

Arsenal

Formation 4-2-3-1

  • 32Ramsdale
  • 18Tomiyasu
  • 4Weiß
  • 6Gabriel
  • 3Tierney
  • 5PartyErsetzt durchMartinellibei 81′Protokoll
  • 8ØdegaardErsetzt durchLacazettebei 67′Protokoll
  • 19Pépe
  • 10Smith Rowe
  • 7SakaGebucht bei 42 MinutenErsetzt durchSambi Lokongabei 45′Protokoll
  • 14Aubameyang

Ersatz

  • 1Dreher
  • 9Lacazette
  • fünfzehnMaitland-Niles
  • 16Halten
  • 17Cédric Soares
  • 20Varela Tavares
  • 23Sambi Lokonga
  • 25Elneny
  • 35Martinelli

Kristallpalast

Formation 4-2-3-1

  • 13Guaita
  • 2Station
  • 16Andersen
  • 6Guéhi
  • 3Mitchell
  • 4MilivojevicErsetzt durchKouyatébei 67′Protokoll
  • 18McArthurGebucht bei 42 Minuten
  • 9J AyewErsetzt durchOlisebei 71′Protokoll
  • 23Gallagher
  • 22douardErsetzt durchTomkinsbei 82′Protokoll
  • 20Benteke

Ersatz

  • 1Butland
  • 5Tomkins
  • 7Olise
  • 8Kouyaté
  • 12Hughes
  • 14Mateta
  • fünfzehnSchlupp
  • 17Clyne
  • 34Kelly

Schiedsrichter:
Mike Dean

Teilnahme:
59.475

Live-Text

Alles, was Sie über Ihr Premier League-Teambanner wissen müssenBBC Sport Banner-Fußzeile

source site