Arsenal – Chelsea 3:1: Das Doppel von Martin Ödegaard verhilft Arsenal zurück an die Spitze der Premier League

Martin Ödegaard hat in seinen letzten vier Spielen für Arsenal vier Tore erzielt

Arsenal warnte nachdrücklich, dass sie ernsthafte Titelanwärter bleiben, als sie im Emirates Stadium den miserablen Chelsea deklassierten, um an die Spitze der Premier League zurückzukehren.

Die Gunners hatten vier Ligaspiele ohne Sieg absolviert und wurden beim letzten Mal gegen den amtierenden Meister Manchester City schwer geschlagen, der sie am Sonntag durch einen Sieg in Fulham auf dem Gipfel ablöste.

Arsenal reagierte mit einer großartigen Leistung in der ersten Halbzeit und ging innerhalb von 34 Minuten dank zweier knackiger Treffer von Kapitän Martin Ödegaard und einem durcheinandergebrachten Abschluss von Gabriel Jesus mit 3:0 in Führung.

Chelsea, das unter Interimstrainer Frank Lampard die sechste Niederlage in Folge hinnehmen musste, war Torhüter Kepa Arrizabalaga dankbar, dass die Torlinie nicht noch peinlicher ausfiel, und holte sogar einen Ausgleich durch Noni Madueke.

Arsenal war jedoch nie ernsthaft in Gefahr und hat jetzt zwei Punkte Vorsprung auf City, nachdem es zwei Spiele mehr als seine Titelrivalen bestritten hat.

Arsenal geht nicht leise

Arsenal beantwortete alle Fragen zu ihrem Charakter nach einem kürzlichen Mini-Einbruch, als sie vom Anpfiff in Chelsea einrasten, unterstützt von glühenden Anhängern, die trotz des unerbittlichen Aufstiegs von City an die Spitze nicht aufgegeben haben.

Die Gunners wurden von einigen zu Unrecht als „Choker“ bezeichnet, nachdem sie kürzlich eine Zwei-Tore-Führung bei Liverpool und West Ham United verloren hatten, zu Hause gegen das kämpfende Southampton unentschieden spielten und in City einfach mit 4: 1 überwältigt wurden.

Das war Arsenal, das in dieser Saison einen herausragenden Beitrag geleistet hat, das Titelrennen zu einem ernsthaften Kampf gemacht und nebenbei für ein Fest des attraktiven Offensivfußballs gesorgt hat.

Die Mannschaft von Mikel Arteta wurde von einer wirklich entsetzlichen Leistung von Chelsea in der ersten Halbzeit unterstützt, aber Arsenal war trotzdem schneller, zeigte mehr Intensität und ließ die Rivalen aus London mit der Qualität ihres Spiels hinter sich.

Arsenal sah voller Selbstvertrauen aus, aber sie werden ein wenig enttäuscht sein, dass sie ihre Bilanz nach der Pause nicht erweitert haben und auch Chelsea erlaubten, sich mit einem Tor den leisesten Hoffnungsschimmer zu verschaffen.

Es wird auch Bedenken wegen einer Verletzung von Verteidiger Gabriel geben, der nach einem Schlag, als Madueke Chelseas Trost erzielte, weiter kämpfte, aber schließlich gehen musste.

In jeder anderen Hinsicht war dies jedoch eine höchst zufriedenstellende Nacht für Arteta und seine Spieler.

Etwas faul im Herzen von Chelsea

Lampards Rückkehr zu Chelsea wird zu einem Albtraum in einer Saison unerbittlichen Elends unter der chaotischen Miteigentümerschaft von Todd Boehly und Behdad Eghbali.

Die Leistung von Chelsea, insbesondere in den ersten 45 Minuten, war ein feiges Fiasko und deutete darauf hin, dass im Herzen des Vereins etwas tief verwurzeltes und faules ist.

Der Mangel an Anstrengung, Wettbewerbsvorteil und Lust wird sich für Chelsea-Fans, die in dieser Saison so sehr gelitten haben, wie ein neuer Tiefpunkt angefühlt haben.

Lampards Entscheidung, den ehemaligen Stürmer von Arsenal, Pierre-Emerick Aubameyang, zu starten, schlug fehl, da er nur neun Berührungen hatte – von denen vier Kick-offs waren –, bevor er in der Pause ersetzt wurde.

Wenn Lampard dachte, sein kurzer Aufenthalt bei Chelsea sei eine Chance zu beweisen, dass er besser ist, als er schien, als er von Everton entlassen wurde, und den Weg für neue Möglichkeiten ebnen könnte, hat es nicht so geklappt. Er erleidet nun ernsthaften Reputationsschaden.

Die Kämpfe von Raheem Sterling sind symbolisch dafür, wie Boehlys Einkäufe mit großem Geld nicht funktioniert haben, und es war keine Überraschung, als er ausgewechselt wurde.

Chelsea, das jetzt auf dem 12. Platz liegt, ist ein Team, dem anscheinend jegliche Struktur oder Spielplan fehlt.

Und Fans, die hofften, die Chance, Arsenals Titelherausforderung in einem Londoner Derby zu brechen, könnten endlich ihre unterdurchschnittlichen Stars anfeuern, fühlten sich von einer weiteren schrecklichen Leistung betrogen.

Spieler des Spiels

ØdegaardMartin Ödegaard

Aufstellungen

Arsenal

Formation 4-3-3

  • 1Ramsdale
  • 4Weiss
  • 15Kiwior
  • 6GabrielErsetzt durchHaltenbei 85′Protokoll
  • 35ZinchenkoErsetzt durchTierneybei 73′Protokoll
  • 8Ødegaard
  • 20JorginhoErsetzt durchPartiebei 86′Protokoll
  • 34Xhaka
  • 7SakeErsetzt durchNelsonbei 74′Protokoll
  • 9Gabriel Jesus
  • 19TrossardErsetzt durchMartinellibei 59′Protokoll

Ersatz

  • 3Tierney
  • 5Partie
  • 10Smith Rowe
  • 11Martinelli
  • 14Nketiah
  • 16Halten
  • 21Fabio Vieira
  • 24Nelson
  • 30Turner

Chelsea

Formation 4-3-3

  • 1Arrizabalaga
  • 28Azpilicueta
  • 33FofanaErsetzt durchChalobahbei 86′Protokoll
  • 6Thiago Silva
  • 21Chilwell
  • 7Kante
  • 5FernándezErsetzt durchMudrykbei 71′Protokoll
  • 8Kovacic80 Minuten gebucht
  • 31MaduekeErsetzt durchZiyechbei 79′Protokoll
  • 9AubameyangErsetzt durchHavertzbei 45′Protokoll
  • 17SterlingErsetzt durchGallagherbei 71′Protokoll90 Minuten gebucht

Ersatz

  • 4Badiashile
  • 11João Félix
  • 12Loftus-Wange
  • 14Chaloba
  • 15Mudryk
  • 16Mendy
  • 22Ziyech
  • 23Gallagher
  • 29Havertz

Schiedsrichter:
Robert Jones

Teilnahme:
60.144

Live-Text

Alles, was Sie über Ihr Premier League-Teambanner wissen müssen

  • Unsere Berichterstattung über Ihren Premier-League-Klub ist größer und besser als je zuvor – hier ist es alles, was Sie wissen müssen um sicherzustellen, dass Sie keinen Moment verpassen

Fußzeile des BBC Sport-Banners

source site-41