Asiatische Aktien legen zu; Australische Aktien stehen vor Zinsentscheidung der RBA fest Von Reuters

Von Rae Wee

SINGAPUR (Reuters) – Die asiatischen Aktien folgten am Dienstag dem Kurs der Wall Street im Vorfeld einer Rede mehrerer US-Notenbank-Vertreter, die im Laufe des Tages anstehen, nach oben, während der australische Dollar stabil blieb und die inländischen Aktien im Vorfeld der Zinsentscheidung des Landes stiegen.

Abklingende Sorgen über politische Unruhen in Europa trugen ebenfalls zur guten Marktstimmung bei und ließen die EUROSTOXX 50-Futures um 0,6 Prozent steigen, womit sie einige ihrer starken Verluste der letzten Woche wettmachten. Der Index stieg ebenfalls um 0,43 Prozent.

Der Hauptfokus der Märkte lag am Dienstag während der asiatischen Handelszeiten auf der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA). Man geht davon aus, dass die Notenbank die Zinsen unverändert lassen wird.

Der Schwerpunkt wird jedoch auf etwaigen künftigen Leitlinien für einen möglichen Lockerungszyklus in Down Under liegen.

Der Kurs lag zuletzt 0,07 % höher bei 0,6617 $, während die australischen Aktien im Einklang mit ihren regionalen Pendants um 0,9 % zulegten.

„Es wird allgemein erwartet, dass die RBA die Zinsen heute unverändert lässt“, sagte Alvin Tan, Leiter der Asien-Devisenstrategie bei RBC Capital Markets.

“Die wichtigsten inländischen Daten und Ereignisse seit der Sitzung im Mai waren uneinheitlich, unserer Ansicht nach jedoch leicht stabiler – ein stabiler Verbraucherpreisindex für April, weitere Anstiege der Immobilienpreise, ein stabilerer privater Konsum, ein nach wie vor angespannter Arbeitsmarkt und expansive Haushaltspläne”, sagte er.

“Es ist noch ein weiter Weg, bis die RBA ein Signal für einen Kurswechsel zu einer weniger restriktiven Geldpolitik gibt.”

An anderer Stelle stieg der breiteste Index für asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans von MSCI um 0,68 %, unterstützt durch eine nächtliche Rallye an der Wall Street.

„Der Optimismus hinsichtlich einer robusten Wirtschaft, steigender Unternehmensgewinne und des möglichen Beginns von Zinssenkungen hat die Aktienkurse gestützt und den Bedenken widersprochen, dass sich die Rallye auf nur ein paar wenige Mega-Cap-Technologiewerte konzentriert“, sagte Jameson Coombs, ein Ökonom bei Westpac.

stiegen um 0,83 %, während Hongkong um 0,14 % zulegte. Chinesische Blue Chips legten um 0,17 % zu.

Auch die Zentralbanken Norwegens, Großbritanniens und der Schweiz werden in dieser Woche tagen. Es wird erwartet, dass die beiden erstgenannten ihre Zinsen unverändert lassen und die Schweizerische Nationalbank ihre Geldpolitik um weitere 25 Basispunkte lockert.

In den USA stehen am Dienstag nicht weniger als sechs Sprecher der Fed auf der Tagesordnung, und sie könnten nach der geldpolitischen Entscheidung der vergangenen Woche weitere Hinweise zum Ausblick für die US-Zinsen geben.

Die Futures deuten nun darauf hin, dass für den Rest des Jahres 2024 Zinssenkungen der Fed im Umfang von etwa 45 Basispunkten eingepreist sind.

Bei den Währungen war der Dollar am Dienstag gemischt und fiel marginal um 0,04 Prozent auf 157,68 Yen.

Der Euro fiel leicht auf 1,0729 $, während das Pfund um 0,04 % auf 1,27105 $ stieg.

Der chinesische Dollar dümpelte mit 7,2554 zum Dollar in der Nähe seines Siebenmonatstiefs vor sich hin. Belastet wurde er zum Teil durch die uneinheitlichen Wirtschaftsdaten vom Montag, die darauf hindeuteten, dass weitere Unterstützung aus Peking nötig sei, um die Wirtschaft des Landes zu stützen.

“Chinas Wirtschaftsdaten vom Mai deuten darauf hin, dass die politischen Entscheidungsträger viel tun müssen, um die fragile Erholung aufrechtzuerhalten”, sagten Analysten von Societe Generale (OTC:). “Die Angebotsseite und die Auslandsnachfrage blieben trotz der Abschwächung des Wachstums der Industrieproduktion robuster als die Inlandsnachfrage.”

Andernorts stiegen die Ölpreise aufgrund besserer Nachfrageaussichten und der Zuversicht der Anleger, dass die OPEC+-Produzenten ihre Pläne zur Erhöhung ihrer Lieferungen ab dem vierten Quartal dieses Jahres aussetzen oder zurücknehmen könnten.

Die Futures stiegen um 0,11 % auf 84,34 USD pro Barrel, während die Futures für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate bei 80,34 USD pro Barrel blieben. [O/R]

stieg um 0,13 % auf 2.321,99 USD pro Unze. [GOL/]

source site-21