Australien gewinnt AI 'Eurovision Song Contest'

Bildrechte
Unheimliches Tal

Bildbeschreibung

Der niederländische Sender VPRO wandte sich an AI, nachdem Coronavirus-Sperren echte Musiker ausgeschlossen hatten

Ein australisches Team hat einen Wettbewerb gewonnen, um einen Eurovision-Hit mit künstlicher Intelligenz zu schreiben.

Ein Redakteur des niederländischen Senders VPRO hatte die Idee, nachdem die Niederlande letztes Jahr den Eurovision Song Contest gewonnen hatten.

Und es wurde zu einer internationalen Anstrengung, nachdem der diesjährige Wettbewerb wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde.

Das Siegerlied Beautiful the World wurde von der Erholung der Natur von den Buschfeuern Anfang dieses Jahres inspiriert.

Insgesamt nahmen 13 Teams aus den Niederlanden, Australien, Schweden, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz teil.

Das australische Team, das Uncanny Valley genannt wurde, um zu zeigen, wie Menschen und Roboter eines Tages verschmelzen könnten, bestand aus Studenten der Mathematik, Informatik und Sozialanthropologie sowie Musikproduzenten.

Die Melodie und die Texte wurden von einem KI-System geschrieben, das mit Hörproben von Koalas, Kookaburras und tasmanischen Teufeln trainiert wurde.

'Punkte verdoppeln'

Das Publikum stimmte mit überwältigender Mehrheit für das Lied.

Eine Gruppe von KI-Experten, Vincent Koops, Anna Huang und Ed Newton-Rex, bewertete es ebenfalls hoch, gab dem deutschen Team Dadabots jedoch die vollen "Verdopplungspunkte".

Das Panel war "erstaunt über die breite Palette innovativer Ansätze zur Verwendung von KI zum Erstellen von Musik".

"Ein Lied mit KI zu komponieren ist schwierig, weil man alle kreativen Herausforderungen hat, die mit dem Schreiben von Liedern verbunden sind, aber man muss auch jonglieren, um das maschinelle Lernen richtig zu machen", sagten sie.

"Die Teams haben nicht nur die Grenzen ihrer persönlichen Kreativität überschritten, sondern dem Publikum auch einen Einblick in die aufregende Zukunft der musikalischen Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI gegeben."

Die leitende Redakteurin bei VPRO, Karen van Dijk, die die Idee für den Wettbewerb hatte, sagte, alle Teams hätten die kreativen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz optimal genutzt.

"Meiner Meinung nach wären einige Songs beim offiziellen Eurovision Song Contest nicht fehl am Platz."

Details zu den Teams finden Sie auf der VPRO-Website und da ist ein Liveübertragung des Wettbewerbs auf YouTube.