Australiens größtes Elektrobus-Depot ist vollständig in Betrieb genommen und betriebsbereit

Der Elektrobussektor wächst in vielen Teilen der Welt gut. Wir hören jetzt häufiger Nachrichten von Verkehrsunternehmen, die ihre Flotten um neue Elektrobusse erweitern. Viele dieser aufregenden Entwicklungen werden hier behandelt CleanTechnica. Die Integration großer Elektrobusflotten ist mit einigem Aufwand auf der Infrastrukturseite verbunden, um die Betriebshöfe der Flottenbetreiber für große Busflotten fit zu machen. Einige dieser Arbeiten können die Integration stationärer Speicher zusammen mit Solar-PV in ein Mikronetz umfassen, um das Laden von Elektrobussen zu unterstützen. Ein Beispiel für ein solches Setup ist eines für das Transitsystem von Maryland, das über ein Solar- und Speichermikronetz zum Laden seiner Elektrobusse verfügt.

Nun, das sind einige gute Nachrichten aus Australien Zenobe, der Spezialist für Elektrofahrzeugflotten und Batteriespeicher, der mit Transgrid und Transit Systems zusammenarbeitet, hat den Bau von Australiens größtem elektrifizierten Busdepot abgeschlossen und damit eine Blaupause für die Zukunft des sauberen Verkehrs geliefert. Das jetzt vollständig in Betrieb genommene und betriebsbereite Depot ist das erste in Australien in dieser Größenordnung und verfügt über eine große Solaranlage, Grundlastmessung, ein Energiespeichersystem vor Ort, Netzanschluss und Fahrzeugaufladung.

Hier ist eine Zusammenfassung des Projekts:

  • 55 Elektrobusse, die vom Depot aus verkehren
  • Die Ladeoptimierungssoftware von Zenobe überwacht den gesamten Energiefluss des Depots, einschließlich Busse, Laderaten, Solarverbrauch und Batterieleistung.
  • Sicherstellung eines größeren Netzanschlusses zum Standort (zusätzliche 1,5 MVA)
  • Inbetriebnahme eines 1,25 MW/2,5 MWh Batteriesystems zur Unterstützung des Busladens, Speichern von Solarstrom zum Laden in Spitzenzeiten, Reduzierung der Kosten und Minimierung der Auswirkungen auf das lokale Stromnetz
  • Inbetriebnahme einer 388-kW-Solaranlage auf dem Dach, die eine saubere Stromerzeugung vor Ort ermöglicht
  • Inbetriebnahme von Ladegeräten, darunter 5 x 120-kW-DC-Schnellladegeräte und 31 x AC-80-kW-Ladegeräte

Steven Meersman, Mitbegründer und Direktor von Zenobe, sagte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs in Australien. Wir arbeiten an vorderster Front dieser Transformation und stützen uns auf unsere starke Erfolgsbilanz bei der Durchführung von über 50 Elektrifizierungsprojekten auf der ganzen Welt, um ein elektrisches Depot mit Energieoptimierung als Kernstück zu schaffen.“

Greg Balkin, COO von Transit Systems, sagte: „Das Projekt wurde durch internationale Zusammenarbeit ermöglicht, die die fortschrittlichsten Technologien aus der ganzen Welt in das Busnetz von Sydney einbrachte.“ „Wir sind unglaublich stolz auf die erzielten Ergebnisse und darauf, wie wir die Technologie in ein Weltklasse-Depot integriert haben, während wir gleichzeitig reguläre Dienste aufrechterhalten.“

„Wir danken unseren Projektpartnern Zenobē und TransGrid sowie Transport for New South Wales (NSW), ARENA und CEFC für ihre Unterstützung bei der Verwirklichung dieses Projekts – wir sind alle unglaublich stolz auf die Leistung.“

Ich war vor über einem Jahrzehnt in Australien, um an der Hochzeit eines Freundes teilzunehmen. Das war vor der Einführung moderner Elektrobusse in Queensland. Brisbane hatte welche Elektrobusse in den frühen 1990er Jahren. Jetzt erreichen uns regelmäßig Nachrichten zur Einführung von Elektrobussen wie z diese an der Gold Coast. Vor 12 Jahren habe ich während meines Aufenthalts in Brisbane Busse benutzt, um mich fortzubewegen. Es war ziemlich bequem für mich. Ich habe die Busse viel benutzt. Ich bin begeistert, von all diesen Entwicklungen in NSW zu hören.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Zenobe


 

Vervollständigen Sie unsere CleanTechnica-Leserumfrage 2022 um ein E-Bike zu gewinnen.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34