Azuro steigt in die KI ein und nutzt Olas, um Ergebnisse von Sportereignissen vorherzusagen Von Chainwire

Lissabon, Portugal, 12. Juni 2024, Chainwire

Azuro, die führende Liquiditätsschicht für Onchain-Prognosen, verwendet Olas, das wichtigste Netzwerk für autonome KI-Agenten, um deren KI-Stack für die Entwicklung eines autonomen Agenten zu nutzen, der im gesamten Azuro-Ökosystem operieren kann.

Azuro ist die führende Infrastrukturschicht für Prognosemärkte im Sport- und Unterhaltungsbereich innerhalb von EVM-Ketten. Über 25 Apps sind auf dem Protokoll betriebsbereit, und viele weitere sind bereits in Arbeit. Dank des innovativen Liquiditätspool-Designs, der ausgefeilten Tools und der Oracle-Lösungen können Apps ohne Vorabinvestitionen oder laufende Kosten bereitgestellt werden. Dadurch sparen sie wertvolle Entwicklungsressourcen, die stattdessen in die Benutzergewinnung, das Engagement und die Monetarisierung investiert werden können.

Die Transaktionsvolumina auf Azuro sind im Laufe des letzten Jahres stetig und schnell gestiegen und liegen zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels bei über 350 Millionen US-Dollar, zusammen mit einem Protokollumsatz von über 3 Millionen US-Dollar, womit es in letzter Zeit zum umsatzstärksten Protokoll auf Polygon geworden ist.

Olas ist für seinen zusammensetzbaren Stack bekannt, der die Entwicklung autonomer Dienste unterstützt. Es bietet ein Framework für den Aufbau fortschrittlicher autonomer Agententechnologie. Diese KI-Agenten werden zwar außerhalb der Kette ausgeführt, aber in der Kette durch Smart Contracts dargestellt.

Diese Verbindung bietet Olas AI Technology die Möglichkeit, auf das am schnellsten wachsende Ökosystem der Prognosemärkte zuzugreifen. Der Azuro-KI-Agent wird lernen können, wie er die Ergebnisse von Sportereignissen genau vorhersagen kann. Um seinen Lerneffekt zu maximieren, wird der Agent mit Daten von Azuro-Märkten nachgerüstet. Sobald dieser KI-Agent betriebsbereit ist, wird er Prognosemärkte auf Azuro autonom analysieren und dort agieren können und so das Ökosystem mit datengesteuerten Erkenntnissen und Prognosefähigkeiten für alle Teilnehmer bereichern.

„Wir legen den Grundstein für die Entwicklung von KI-Agenten, die sich effektiv in das Azuro-Ökosystem integrieren und darin arbeiten lassen. Langfristig könnte diese Integration eine neue Ära der Marktanalyse einleiten und neue Anwendungen für Prognosemärkte jenseits des Sports ermöglichen, wie etwa politische Prognosen und andere Unterhaltungsveranstaltungen“, erklärte Rossen, Hauptmitarbeiter bei Azuro.

Dies ist sowohl für Entwickler als auch für Benutzer von Azuro-Prognosemärkten eine spannende Weiterentwicklung. Neben der Entwicklung des KI-Agenten wird Azuro einen Hackathon veranstalten, um Tools und Frameworks für die Entwicklung neuer autonomer Agenten und die Erweiterung von Anwendungsfällen in Prognosemärkten bereitzustellen.

Über Azuro

Azuro ist die Onchain-Vorhersageschicht. Sie besteht aus modularen Tools, Oracle- und Liquiditätslösungen für EVM-Ketten, um leistungsstarke Vorhersage- und Gaming-Apps zu hosten. Mit seinem einzigartigen Infrastrukturschichtansatz macht Azuro Onchain-Vorhersagen und Gaming portierbar und zusammensetzbar. Es ermöglicht jedem, Benutzer einzubinden und zu monetarisieren, indem Apps, Integrationen und Produkte schnell, ohne Genehmigung und ohne Vorab- oder Betriebskosten erstellt werden.

Für weitere Informationen oder Presseanfragen:

  • Website: https://azuro.org/
  • Dokumente: https://gem.azuro.org
  • Github: https://github.com/Azuro-protocol
  • Onchain-Aktivität: https://dune.com/azuro/stats

Über Olas

Olas ermöglicht es jedem, einen Anteil an KI zu besitzen, insbesondere an autonomen Agentenökonomien. Olas ist ein einheitliches Netzwerk von Off-Chain-Diensten – wie Automatisierung, Orakel und gemeinsam genutzte KI. Es bietet einen zusammensetzbaren Stack zum Erstellen dieser Dienste und ein Protokoll zur Förderung ihrer Erstellung. Olas ermöglicht den gemeinsamen und dezentralen Betrieb dieser Dienste.

Für weitere Informationen oder Presseanfragen können Benutzer folgende Website besuchen:

  • Website: https://olas.network/
  • Dokumentation: https://docs.autonolas.network/

KontaktAzuro-Team[email protected]

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Chainwire veröffentlicht.

source site-23