Baidu startet Apollo Go Robotaxis in Peking, Cangzhou und Changsha

11. September 2020 durch Zachary Shahan


Ich habe kürzlich einen Artikel über 10 bestehende und geplante Robotaxi-Dienste geschrieben. Einer davon war der Apollo Go Robotaxi-Dienst von Baidu ins Leben gerufen in Changsha, China, am Tag der Erde, 20. April. Es stellt sich heraus, dass der Robotaxi-Dienst im August auch in Cangzhou, China, gestartet wurde und jetzt nur noch in Peking. Dies ist der erste Robotaxi-Dienst, der in der Hauptstadt Chinas betrieben wird.

Laut Baidu ist es das einzige Unternehmen, das Robotaxi-Dienste in mehr als einer chinesischen Stadt betreibt. Zu Beginn legt der Pekinger Dienstzweig 700 km zurück und verwendet 40 Robotaxi-Fahrzeuge. Es umfasst 100 Abhol- / Abgabestellen – es handelt sich nicht um einen Tür-zu-Tür-Service, sondern um einen "Station-zu-Station" -Dienst. Diese Stationen sind derzeit in den Distrikten Yizhuang, Haidian und Shunyi verteilt.

Es ist derzeit kostenlos, diesen Robotaxi-Dienst zu nutzen, ein gängiger Ansatz für diese frühen Versuche. Vermutlich ist kostenlos der richtige Weg, da 1) das Sammeln von Daten für diese Unternehmen derzeit besonders wertvoll ist und 2) die Menschen möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Verwendung selbstfahrender Taxis haben und daher möglicherweise einen kleinen Schubs benötigen.

Im Moment gibt es, wie bei den meisten dieser ersten Robotaxi-Dienste auf der ganzen Welt, „Sicherheitstreiber / -techniker“, die bereit sind, die Kontrolle zu übernehmen, wenn das fahrerlose Auto irgendwie durcheinander kommt und entweder etwas Dummes tun will oder einfach stecken bleibt.

Sie können sich über Baidu Maps (ähnlich wie Google Maps für diejenigen von uns außerhalb Chinas) oder auf der Apollo-Website anmelden und Fahrten für den Apollo Go Robotaxi-Service buchen.

"Die Auftaktveranstaltung fand im Apollo Park statt, der weltweit größten Testbasis für autonomes Fahren und Fahrzeug-zu-Alles (V2X) und einer der Apollo Go-Stationen im Wirtschaftsraum für technologische Entwicklung in Peking." Pressemitteilung notiert.

Peking, das Technologie- und Innovationszentrum von Chinaist ein strategischer Standort für KI und autonome Fahrentwicklung. Als erste Stadt in China autonome Testzonen für Fahrstraßen zu regulieren und zu öffnen, Peking verfügt über eine umfassende Infrastruktur und Richtlinien zur Förderung der Hochgeschwindigkeitsentwicklung der Branche. Im Jahr 2019 Peking rangierte an erster Stelle in China für die Anzahl der Testlizenzen und Fahrzeugkategorien sowie die Vielfalt der Testszenarien. Zusätzlich, Peking hat die strengsten Sicherheitsanforderungen für bemannte autonome Fahrprüfungen in erlassen China um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Branche zu gewährleisten. “

In der Tat – Baidu hat vor fast einem Jahr eine Testlizenz in Peking erhalten. Tatsächlich forderte Baidu Apollo "40 der ersten von der Stadt ausgestellten Chargen bemannter autonomer Führerscheine". Mit diesen Lizenzen legte Baidu Apollo in Peking 519.000 Kilometer Testfahrt zurück. Darüber hinaus rühmt sich das Unternehmen, dass in den Branchenberichten 2018 und 2019 festgestellt wurde, dass Baidu die höchste Anzahl an Testfahrzeugen auf der Straße, die höchsten zurückgelegten Gesamtkilometer / Meilen und die unterschiedlichsten Testszenarien aufweist. Darüber haben wir im April 2019 nach dem ersten Bericht auch berichtet. Die Geschichte zeigte schon früh, dass Baidu einen großen Vorsprung hatte: „Acht Technologieunternehmen in der chinesischen Hauptstadt Peking haben laut einer aktuellen Meldung im Jahr 2018 insgesamt 153.600 Kilometer (95.442,6 Meilen) in ihren autonomen Fahrzeugflotten zurückgelegt Bericht von den Verkehrsaufsichtsbehörden der Stadt. Das Unternehmen, das die Gebühr anführt und für 91% der selbstfahrenden Kilometer verantwortlich ist, ist Baidu. ”

„Baidu Apollo wird weiterhin auf die kommerzielle Anwendung des autonomen Fahrens drängen. Mit unseren Technologie- und Plattformvorteilen werden wir mehr zur Entwicklung des autonomen Fahrens und des intelligenten Transports in beitragen Peking und die Stadt dabei unterstützen, ein weltweit führendes KI-Innovationszentrum zu werden “, sagte er Zhenyu Li, Corporate Vice President von Baidu und General Manager der Intelligent Driving Group (IDG).

Wenn Sie jetzt neugierig auf andere Robotaxi-Dienste in und außerhalb Chinas sind, empfehle ich die Lektüre von "10 Robotaxi-Dienste – vorhanden und geplant". Ein weiterer chinesischer Technologieriese, der seinen Weg in dieses Feld ebnet, ist Didi Chuxing (DiDi), das allein aufgrund der Tatsache, dass derzeit mehr als 550 Millionen Benutzer mehr als 10 Milliarden Passagierfahrten pro Jahr mit Nicht-Robotaxi-Fahrzeugen unternehmen, ein großes Potenzial hat. Mit dem Fortschritt der Robotaxi-Technologie könnten Fahrzeuge in Städten auf der ganzen Welt schnell eingeführt werden.

Es gibt auch AutoX in Shanghai, die bald nach Shenzhen, Wuhan und Wuhu expandieren wird. Dies würde AutoX zum Dienst machen, der in den meisten Städten in Betrieb ist, vorausgesetzt, Baidu (oder ein anderes Unternehmen) expandiert bis dahin nicht weiter.

Welches Unternehmen wird zunächst eine völlig unbemannte selbstfahrende Roboterachse in großem Maßstab einführen? Wer weiß? Allerdings scheint Baidu sicherlich bereit zu sein, diesen Titel in China zu beanspruchen, wenn nicht global.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung Baidu Apollo.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Apollo Robotaxi, Baidu, Baidu Apollo, Baidu Apollo 3.0, China Robotaxis, elektrische Robotaxis, Robotaxis


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.