Baisse-Wetten auf asiatische Devisen lassen nach, da die Zentralbanken zu Zinserhöhungen tendieren

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Münzen und Banknoten des chinesischen Yuan sind in diesem Illustrationsbild zu sehen, das am 24. Februar 2022 aufgenommen wurde. REUTERS/Florence Lo/Illustration

2/2

Von Sameer Manekar

(Reuters) – Bärische Wetten auf die meisten asiatischen Währungen ließen nach, als die regionalen Zentralbanken versuchten, die Politik aufgrund der steigenden Inflation zu normalisieren, während die Anleger zum ersten Mal seit über einem Monat den Singapur-Dollar optimistisch zeigten, wie eine Reuters-Umfrage am Donnerstag ergab.

Long-Positionen im chinesischen Yuan festigten sich trotz zunehmender Anfälligkeit durch COVID-19-Lockdowns, Divergenzen im globalen und inländischen geldpolitischen Zyklus, sich verringernder Renditeunterschiede und Gegenwind durch den Russland-Ukraine-Konflikt.

Analysten der Maybank sagen, starke Fundamentaldaten – ein solider Handelsüberschuss, Potenzial für mehr monetäre Akkommodierung und die Fähigkeit, Infrastrukturinvestitionen zur Unterstützung des Wachstums anzukurbeln, lassen die Anleger immer noch lange auf den Yuan setzen.

Von Reuters befragte Händler sind seit Ende Oktober letzten Jahres durchgehend optimistisch gegenüber dem Yuan, während einige Analysten erwarten, dass die Währung, die seit März um 0,8 % abgewertet hat, kurzfristig in einer Spanne von 6,35 bis 6,40 pro Dollar bleiben wird.

An anderer Stelle wurden die Wetten auf den Singapur-Dollar zum ersten Mal seit Ende Februar bullisch, während rückläufige Positionen auf der indischen Rupie, dem philippinischen Peso und dem thailändischen Baht leicht nachgaben, wie eine vierzehntägige Umfrage unter 14 Befragten ergab.

„In den asiatischen Schwellenländern drängt die Flut der sich verbessernden wirtschaftlichen Bedingungen und des steigenden Inflationsdrucks immer mehr Zentralbanken zu einer Normalisierung der Geldpolitik“, Barclays (LON:) Analysten sagten und erwarteten, dass die malaysische Zentralbank bald mit der Zinsanhebung beginnen wird.

Der philippinische Peso, der seit Mitte März um fast 2 % aufgewertet hat, hat den stärksten Rückgang seiner rückläufigen Wetten erlebt, da die Zentralbank bereit schien, vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Inflation zu ergreifen.

Short-Wetten auf die indische Rupie waren auf dem niedrigsten Stand seit dem 24. Februar. Die Reserve Bank of India (RBI) wird voraussichtlich am Freitag ihre Leitzinsen halten, wie eine separate Umfrage von Reuters ergab, selbst wenn die Inflation über dem oberen Wert der Zentralbank blieb Ende der Prognosespanne.

Die indische Zentralbank wird voraussichtlich bis mindestens August an einer Zinserhöhung festhalten, im Einklang mit regionalen Konkurrenten, aber sie liegt deutlich hinter großen Zentralbanken wie der US-Notenbank und der Bank of England bei der Bekämpfung der Inflation.

In Singapur wird die Zentralbank wahrscheinlich nächste Woche ihre Geldpolitik straffen – zum dritten Mal in Folge – um den Inflationsdruck zu bekämpfen.

Andernorts wurden die Wetten auf die indonesische Rupiah zum ersten Mal seit Ende Februar geringfügig long, während sich die Short-Position auf dem malaysischen Ringgit aufgrund schwacher Wachstumsaussichten auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember festigte.

Die Umfrage zur Positionierung asiatischer Währungen konzentriert sich auf die aktuellen Marktpositionen von Analysten und Fondsmanagern in neun Währungen asiatischer Schwellenländer: chinesischer Yuan, südkoreanischer Won, Singapur-Dollar, indonesische Rupiah, Taiwan-Dollar, indische Rupie, philippinischer Peso, malaysischer Währung Ringgit und der thailändische Baht.

Die Umfrage verwendet Schätzungen von Netto-Long- oder -Short-Positionen auf einer Skala von minus 3 bis plus 3. Eine Punktzahl von plus 3 zeigt an, dass der Markt signifikant long in US-Dollar ist.

Die Zahlen beinhalten Positionen, die durch nicht lieferbare Forwards (NDFs) gehalten werden.

Die Umfrageergebnisse sind unten aufgeführt (Positionen in US-Dollar gegenüber jeder Währung):

DATUM

07.04.22 -0,41 0,99 -0,46 -0,05 0,81 0,63 0,32 0,53 0,31

24. März 22 -0,16 0,98 0,19 0,04 1,16 0,99 0,12 1,4 0,46

09.03.22 -0,85 1,22 0,8 0,49 0,97 1,1 0,05 0,89 -0,08

24.02.22 -0,99 0,39 -0,77 -0,01 0,33 0,07 0,2 0,19 -1,07

10.02.22 -0,99 0,85 -0,98 0,46 -0,18 0,32 0,1 0,74 -0,31

27. Jan. 22 -1,29 0,89 -0,67 0,12 -0,17 0,18 0,25 0,82 0

13. Jan. 22 -0,73 0,97 0,22 0,2 ​​-0,15 -0,29 0,28 0,71 0,61

16.12.21 -1,07 0,53 0,67 0,54 0,09 1,07 0,84 0,2 0,36

02.12.21 -0,88 1,06 0,58 0,15 0 0,47 0,28 0,26 0,71

18.11.21 -0,87 0,48 0,07 -0,72 -0,15 0,08 -0,04 0,24 0,12

source site-21