Batman: Arkham Asylum: 9 gruseligste Schurken im Spiel

Arkham Asylum ist die Heimat von Gothams Schlimmsten der Schlimmsten, von geistesgestörten Serienmördern bis hin zu ultra-mächtigen Metamenschen. Das Videospiel Batman: Arkham Asylum zeigt die Schurken in ihrem Heimatrevier, wobei Batman neben vielen seiner tödlichen Feinde auf einer Insel festsitzt.

VERBINDUNG: 10 Funktionen in Batman Arkham Asylum, die auch heute noch Bestand haben

Auf der ganzen Insel gibt es eine Auswahl an Schurken, von denen jeder neu gestaltet wurde, um für den Caped Crusader furchterregender und bedrohlicher zu sein. Mit unterschiedlichen Stilen, Hinrichtungen und einzigartigen Bosskämpfen waren einige der Schurken gruseliger als andere.

9 The Riddler

Der einzige etwas unheimliche Teil der Beteiligung des Riddlers in Batman: Arkham Asylum ist, wenn er zum ersten Mal erscheint. Batman versucht, Joker aufzuspüren, nur um von einer finsteren Stimme in seiner Kommunikation überrascht zu werden: “Kannst du mich hören, Batman? Ich weiß, dass du es kannst.”

Es stellt sich heraus, dass dies kein geringerer als Edward Nygma AKA der Riddler ist, der sich in Batmans Kommunikation hackt. Von da an verliert er alle Schrecken und wird zu dem großspurigen Egomanen, der in allen vier Spielen in der Serie zu einem überstrapazierten Ärgernis wurde Arkham Serie.

8 Harley Quinn

In Arkham Asylum, Harley wird so viel rücksichtsloser und bösartiger dargestellt als ihr Debüt in Batman: Die Animationsserie. Selbst bei ihrer ersten Begegnung mit Batman versucht sie, ihn und einen Arkham-Mitarbeiter zu töten, indem sie einen Aufzug fallen lässt.

Harley Quinn ist einer von vielen DC-Charakteren, die schlauer sind, als sie erscheinen. Im gesamten Arkham Asylum zeigt sie dies, indem sie Batman überlistet, ihn verlangsamt und die Mitarbeiter von Arkham tötet, die während der gesamten Zeit ein paar Schritte voraus sind, was ihr einen leichten Vorteil gegenüber Riddler verschafft, aber nicht ganz beängstigend.

7 Giftiger Efeu

Mit leuchtend grünen Augen, rebenartigen Adern in ihrer Haut und dank ein wenig Titan-Formel bedeckt Poison Ivy die Insel mit massiven Pflanzen und tödlichen Sporen. Sie kann auch Männer in Pheromonkapseln ausbrüten und sie so unter ihre Kontrolle bringen.

VERBINDUNG: 10 fantastische Fakten, die Sie noch nie über die Beziehung von Harley Quinn und Poison Ivy gewusst haben

Passend zu ihrem Charakter wirkt Poison Ivy wie eine finstere Zauberin, die die fleischlichen Schwächen der Männer ausnutzt. Dies in Kombination mit ihrer windigen Stimme verleiht ihr einen leichten Gruselfaktor, besonders wenn sie durch ihre Pflanzen über die Insel spricht.

6 Fluch

Im krassen Gegensatz zu den meisten Versionen von Bane wird er als riesiges, massiges Monster dargestellt, das den Spieler beim ersten Durchspielen nervös macht. Es gibt auch ein Element des Körperschreckens, als Joker ihn mit Titan füllt und den Spieler zwingt, zuzusehen, wie Banes Muskeln und Knochen brechen und sich in das Monster verwandeln.

Von all den vielen verschiedenen Bosskämpfen der Serie ist Bane jedoch einer der schwächeren. Nach dem ersten Schock seines ersten Auftritts ist er leicht zu besiegen. Das ist schade, denn Bane ist einer der fähigsten Kämpfer in Batmans Schurkenliste.

5 Victor Zsasz

Der Serienmörder Victor Zsasz spielt in Arkham Asylum keine große Rolle, aber er sticht heraus. Im Allgemeinen ist das gesamte Konzept des Charakters beunruhigend, da die Markierungen auf seiner Haut ein Opfer darstellen, das er getötet hat. Da es Dutzende, wenn nicht Hunderte von Mark gibt, macht ihn die Menge des Tötens von Natur aus beängstigend.

In der eigentlichen Arkham Asylum-Kampagne hat er jedoch nur zwei Auftritte. Er nimmt Geiseln und droht, sie zu töten, wobei Batman ihn schnell entsendet. Der Charakter ist gruseliger als jede seiner Handlungen in der Geschichte.

4 Der Spaßvogel

Die fröhliche und ikonische Leistung von Mark Hamill als Joker kann für viele Lacher und Lächeln sorgen, aber er ist immer noch ein böser Drahtzieher mit sadistischem Humor. Von Anfang bis Ende verhöhnt und verspottet Joker Batman ständig durch die Sprechanlagen, und für jeden lustigen Einzeiler wird er einen humorvollen und doch düsteren liefern.

Von seinem bösen Kichern bis hin zu leisen Drohungen geht Mark Hamill mit dieser reiferen Version von Joker aufs Ganze. Selbst das Design von ihm ist mit seiner unnatürlich dünnen Figur, dem langen, spitzen Kinn und anderen Merkmalen, die ihn fast unmenschlich aussehen lassen, alles andere als beruhigend.

3 Tongesicht

Batman kann ihn nicht bekämpfen, aber Clayface erscheint in Batman: Arkham Asylum als störender Cameo. Im Kontrollraum gibt es eine spezielle Zelle, die Clayface enthält und zunächst sieht er aus wie Officer Aaron Cash, aber als Batman Wärter Quincy Sharp rettet, nimmt Sharp Cashs Platz in der speziellen Zelle ein. Wenn Batman sich umdreht, ist ein Gurgeln zu hören und so wird Sharp durch ein Duplikat von Jim Gordon ersetzt.

VERBINDUNG: 10 schwer zu findende Ostereier in den Batman Arkham Games

Gordon wird einfach weiter in der Zelle auf und ab laufen und drohend lachen. Dies ist offensichtlich Clayface, das versucht zu entkommen, aber die Tatsache, dass der Spieler ihn nie sieht, wie er sich verwandelt oder sein wahres Gesicht sieht, macht es gruselig. Außerdem ist das visuelle Aussehen vieler Handabdrücke auf der Zellentür, die Ranken ähnlich sind, ein weiterer Punkt des Angstfaktors.

2 Killerkrokodil

Ähnlich wie bei Bane sind die zukünftigen Durchspiele nicht annähernd so beängstigend, sobald der Spieler den Kampf gegen Killer Croc erlebt hat. Das hält es nicht davon ab, eine denkwürdige Begegnung zu sein, während Batman die Abwassertunnel von Arkham Island durchquert, um die Spore zu finden, die Jokers Titan-Formel bekämpfen kann.

Jeden Moment könnte die damals neue und größere Version von Killer Croc aus dem Nichts mit Musik direkt aus einem Horrorfilm auftauchen. Es zwingt den Spieler, mit Batmans Arsenal an Geräten schnell zu sein, um einen Batarang dazu zu bringen, Croc zu erledigen und aus der Kanalisation zu fliehen.

1 Vogelscheuche

Dies sollte keine Überraschung sein, wenn man bedenkt, wie Scarecrows gesamtes Gimmick seinen Opfern Angst einflößt. Die Opfer sind in diesem Fall der Spieler, der zusammen mit Batman in Albtraumwelten absteigt, die von schrecklichen Bildern gefoltert werden, gefolgt von einer Begegnung mit einer riesigen Version von Scarecrow selbst.

Obwohl keines dem atmosphärischen und psychologischen Horror der ersten Begegnung gerecht wird, zeigt jede Begegnung, warum Scarecrow einer von Batmans übelsten und ikonischsten Feinden ist. Hinzu kommt das wahnsinnige Redesign mit Freddy Krueger-artigen Nadelklauen, einem Gasmasken- / Jutesack-Hybrid und einer düsteren Stimme.

WEITER: 10 gruseligste Quests in den Batman Arkham-Spielen

source site