Batman: Die 10 besten Comic-Ausgaben der 1980er Jahre | ScreenRant

Die Version von Batman, die das Publikum heute als Dark Knight kennt, wurde fast vollständig in den 1980er Jahren hergestellt. Einige der einflussreichsten Comic-Ausgaben von Batmans gesamter Geschichte (und von Comics als Medium) erschienen während einer berauschenden Zeit am Ende des Jahrzehnts mit Werken von Frank Miller, Alan Moore und anderen, die Batman für immer neu definierten.

VERBINDUNG: Batmans Comic-Bösewichte, von den lächerlichsten bis zu den coolsten eingestuft

Einige der besten Batman-Comic-Ausgaben aus den 1980er Jahren werden das Kommende beeinflussen Der Batman Film, angesichts seiner Einstellung in Batmans zweitem Jahr der Aktivität. Sie beeinflussen auch weiterhin fast jede Iteration des Charakters in Live-Action und Animation sowie die modernen Comics.

10 Batman: Der tödliche Witz

Der tödliche Witz war ein One-Shot-Comic-Buch, das von Alan Moore geschrieben und von Brian Bolland gezeichnet wurde und das nach wie vor sehr umstritten ist. Es ist eine bedeutende Geschichte nicht nur für Fans von Batman und dem Joker, die in dieser Ausgabe bis zu einem gewissen Grad definiert werden sollen, sondern vor allem für Barbara Gordon, die in dieser Geschichte behindert wird.

Die erste und in vielerlei Hinsicht beste Version von Batgirl beginnt eine lange Reise danach Der tödliche Witz das hatte für einige Fans positive Aspekte. Ihre Zeit als Orakel war für die Vertretung behinderter Menschen von Bedeutung, und sie war vor allem eine Überlebende.

9 Batman Annual #8

Das Jahr 1982 für Batman kein Großereignis oder erster Auftritt, aber für reine Kunstliebhaber eine der besten Ausgaben des Jahrzehnts. Die Hauptgeschichte umfasst Kunstwerke von Trevor von Eeden, der Batman eine seiner markantesten Interpretationen aus dieser Zeit gibt. Die Ausgabe enthält auch ein unglaubliches, vollständig bemaltes Cover von Batman. Die Geschichte ist gut und stellt Batman und Robin gegen Ra’s al Ghul, verkleidet als Messias der Crimson Sun. Das Thema ist in einer Hinsicht entscheidend – es ist das erste Batman jährlich, um eine Originalgeschichte statt nur Nachdrucken zu zeigen.

8 Batman #400

Batman hat eine der größten Schurkengalerien in der Comic-Geschichte, und Batman #400 ist eine fantastische Ausgabe, die fast alle enthält. Die meisten seiner schlimmsten Feinde rücken in dieser überdimensionalen Jubiläumsausgabe ins Rampenlicht, die sich auch durch eine Einführung des Schriftstellers Stephen King auszeichnet. Ein All-Star-Lineup bietet Kunst für das Thema, was es zu einem Muss für Comic-Fans im Allgemeinen macht. Mit einem atemberaubenden Cover von Bill Sienkiewicz und Innenarchitekturen von Geroge Perez, Art Adams und vielen mehr ist es für Batman ein Höhepunkt in einem großartigen Jahrzehnt.

7 Batman #442

Batman hatte in den 1980er Jahren viele Höhen und Tiefen. Einer der Höhepunkte war das Debüt von Tim Drake als dritter Robin in Batman #442, der letzte Teil der Handlung von “A Lonely Place of Dying”. Dies ist nicht nur ein wichtiges Thema in dieser Hinsicht, sondern hilft auch, Batman selbst weiter zu kontextualisieren.

VERBINDUNG: 10 schockierendste Todesfälle in DC Comics

Nach dem schockierenden und brutalen Tod von Jason Todd durch den Joker entschied Batman, dass es keinen Sinn machte, weiterhin das Leben junger Menschen als Robin zu riskieren. Diese Geschichte hilft zu erklären, warum Robin für Batman tatsächlich notwendig ist und warum der Charakter und das Konzept bis in die Gegenwart fortgesetzt wurden.

6 Batman und die Außenseiter #1

Neben seinen eigenen Titeln war Batman in den 80er Jahren auch Teil einer Reihe von Teambüchern, und eines der wichtigsten war The Outsiders. Batman und die Außenseiter #1 ist ein wichtiges Thema, um zu dem Konzept beizutragen, dass Batman sein eigener Mann in der Justice League of America ist, die er in dieser Ausgabe aufgrund von Streitigkeiten über seine Methoden aufgibt. Er bildet The Outsiders, eine Gruppe von meist weniger bekannten Helden, darunter Black Lightning und Katana, die alle in exzellenter Kunst vom langjährigen Batman-Künstler Jim Aparo wiedergegeben werden.

5 Justice League International #5

Batman kehrte 1987 im großen Stil zur Justice League zurück und trat der Justice League International bei. Eine der besten Ausgaben dieses gefeierten Laufs der Schriftsteller Keith Giffen und JM DeMatteis sowie des Künstlers Kevin Maguire ist die Nummer 5, in der Batman Guy Gardner besiegte. Der berühmte “One Punch!!” Moment kam, nachdem der immer großspurige Gardner Batman um die Führung des Teams herausgefordert hatte. Ohne Superkräfte bewies Batman seinen Anspruch im Job und machte den Moment und das Thema sofort ikonisch.

4 Detektiv-Comics #574

Einer der absoluten Tiefpunkte von Batmans gesamter Karriere war der schockierende Tod von Jason Todd. Detektiv-Comics #574 ist eine der besten Ausgaben der 80er Jahre, nicht nur wegen dieses Meilensteins, der einst als undenkbar galt, sondern auch wegen seines berüchtigten Platzes in der Comic-Geschichte. DC Comics führte eine Umfrage für Fans durch, um festzustellen, ob Robin leben oder sterben sollte, indem sie eine spezielle Nummer anriefen. Anrufer besiegelten das düstere Schicksal von Jason Todd, der bei den Fans im Allgemeinen unbeliebt war. Das Problem stellte auch fest, dass es keine Grenzen gab, die Batman nicht überschreiten würde, um Gerechtigkeit zu erlangen.

3 Batman #423

Der Batman soll angeblich während Batmans zweitem Jahr im Kostüm spielen, was bedeutet, dass der Film wahrscheinlich in irgendeiner Weise ein Stichwort von der Batman: Jahr zwei Handlung in den Comics. Ausgabe #423 beginnt den Handlungsbogen, der auch ein ikonisches Cover von Todd McFarlane enthält, das von McFarlane Toys in eine Actionfigur verwandelt werden soll.

VERBINDUNG: 10 Gründe, warum The Riddler Batmans größter Feind ist

Diese Schlüsselgeschichte fordert Batman heraus, indem sie ihn zwingt, über den Einsatz von Waffen nachzudenken, und definiert hier für die Neuzeit seine Regeln zum Töten. Es stellt auch The Reaper vor, einen Bösewicht, der als Inspiration für The Phantasm im Animationsfilm dienen sollte Batman: Die Maske des Phantasmas.

2 Der dunkle Ritter kehrt zurück

Es gibt wenige Comics, die einflussreicher sind als Der dunkle Ritter kehrt zurück, einer von Batmans besten Comic-Geschichtsbögen aller Zeiten. Geschrieben und gezeichnet von Frank Miller mit Farben von Lynn Varley, stellte dieser Comic eine dunkle, dystopische Zukunft für Gotham und Batman dar, die für seine Darstellung in anderen Medien, insbesondere den jüngsten DCEU-Filmen, von großer Bedeutung war. Die ikonische erste Ausgabe mit ihrem oft imitierten Cover legt die neuen Parameter von Gotham fest. Darin muss ein pensionierter Bruce Wayne noch einmal den Anzug anziehen, um seine Stadt zu retten.

1 Batman #404

Frank Miller schrieb auch “Batman Year One” praktisch zeitgleich mit Der dunkle Ritter kehrt zurück, Neuinterpretation der Herkunft des Charakters für ein modernes Zeitalter. Ausgabe #404 beginnt den bahnbrechenden Handlungsbogen mit ikonischer Kunst von David Mazzucchelli und Farben von Richmond Lewis. “Batman Year One” hatte genauso viel oder mehr Einfluss auf spätere Comics, Zeichentrickserien und Filme wie Der dunkle Ritter kehrt zurück, und das nicht nur für Batman. Diese Ausgabe konzentriert sich stark auf einen jungen Jim Gordon, was ihn zum ersten Mal in einer der besten Batman-Geschichten aller Zeiten zu einem dimensionalen Charakter macht.

WEITER: 10 schockierendste Todesfälle in Marvel-Comics