BBC Sport Website um 20: Wie sich die Website in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat

Wo alles begann … wie die BBC Sport-Website im Jahr 2000 aussah

Als die BBC Sport-Website am Montag, dem 3. Juli 2000, gestartet wurde, war es der Morgen, nachdem Frankreich Italien mit einem goldenen Ziel besiegt hatte, um die Euro 2000 zu gewinnen.

Das Internet war ein anderer Ort. Die meisten Haushalte hatten immer noch einen langsamen DFÜ-Zugang – wenn sie überhaupt online gehen konnten. Handys waren nur für Anrufe und SMS gedacht. Und das erste große soziale Netzwerk – Friends Reunited – war nur wenige Tage alt.

In den zwei Jahrzehnten seitdem haben wir uns vom Sport auf klobigen großen Fernsehern zu Live-4K-Action auf unseren Handys entwickelt und vom Warten auf Ceefax auf Fußballergebnisse bis hin zum direkten Senden von Tornachrichten an unsere Uhren.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums seiner Website blickt BBC Sport auf die Entwicklung seiner Website zurück und darauf, wie die sich ändernden Bedürfnisse von Sportfans seine Geschichte mitgeprägt haben.

Der Start

Die BBC News-Website, die 1997 gestartet wurde, befasste sich mit Sport – ein kleines Team von Journalisten lieferte eine begrenzte Anzahl von Geschichten und Spielberichten sowie eine Pop-up-Berichterstattung über die Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich.

Dies sollte jedoch der Beginn von etwas anderem sein – einem speziellen Sportdienst auf der wachsenden Online-Site der BBC.

Ben Gallop, jetzt Leiter Radio und Digital bei BBC Sport, war Teil des Teams, das die Website gestartet hat.

Er sagte, die Atmosphäre sei fiebrig, als das Team an den Starttermin am 3. Juli raste.

"Als wir das erste Mal starteten, befanden wir uns in einem im Wesentlichen vorgefertigten Büro, das eine Ergänzung zum Television Centre in London war", erklärte er.

"Wir hatten diesen Raum bekommen, er war von allen anderen abgeschnitten, wir konnten unser eigenes Ding machen, und dies schuf definitiv das Gefühl einer echten Start-up-Mentalität.

"Es ist so ein Klischee, aber die Art von Nachtschwärmern, die die Menschen früher für diese digitalen Produkteinführungen machten, war Teil der Kultur dieser Zeit.

"Es war der Dotcom-Boom und alle hatten Lust auf ein bisschen Action."

Die Anfänge der Website würden sich als Herausforderung für die Mitarbeiter erweisen, da der anfängliche Ansatz sowohl in Bezug auf das Volumen als auch in Bezug auf das Timing zeitungsähnlich ist. In den Tagen vor der Live-Berichterstattung und dem Streaming von Videos wurden Ereignisse nach deren Abschluss gemeldet, sodass Journalisten darauf warteten, ihre Geschichten einzureichen.

Anna Thompson, jetzt Frauen-Sportleiterin bei BBC Sport, trat vor dem Start bei – räumt jedoch ein, dass einige Schichten am Anfang weniger als hektisch sein könnten, bevor es wirklich losging.

"Ich wollte mich der Sportwebsite anschließen, da ich ein großer Sportfan war und Sportredakteur einer regionalen Tageszeitung war, bevor ich zur BBC kam. Es war also genau das Richtige für mich."

"Die Website war damals 24 Stunden am Tag besetzt, und ich erinnere mich an Nachtschichten in den frühen Tagen, als es wenig Sport oder Sportnachrichten gab.

"Mein erstes großes Ereignis fand bei den Olympischen Winterspielen 2002 statt, was unglaublich aufregend war. Wer könnte Rhona Martins millimetergenauen letzten Stein vergessen, um Curling Gold zu gewinnen? Es war ein Privileg, dort zu sein."

Die Welt (des Sports) wie sie war

Der erste Sommer des neuen Jahrtausends würde sich für Sportfans als geschäftig erweisen.

  • Venus Williams gewann ihre erste Wimbledon-Frauenmeisterschaft, während Pete Sampras seinen siebten und letzten Herrentitel bei SW19 gewann.
  • Manchester United gewann die Premier League mit einem Vorsprung von 18 Punkten auf den zweitplatzierten Arsenal.
  • Chelsea besiegte Aston Villa im letzten FA Cup-Finale im alten Wembley mit 1: 0.
  • David Coulthard übernahm beim Großen Preis von Frankreich die Zielflagge – obwohl Michael Schumacher letztendlich zum Champion ernannt werden würde.
  • Tiger Woods gewann die Open zum ersten Mal und war mit 24 Jahren der jüngste Spieler, der alle vier Majors gewann.
  • Sky zahlte 1,1 Milliarden Pfund, um Live-Rechte für die Premier League zu erhalten, während ITV das Highlights-Paket sicherte – und 315 Millionen Pfund für einen Deal ausgab, um die Football League auf ITV Digital zu zeigen.

Was war die Nummer eins in der Woche, in der BBC Sport gestartet wurde?

Das Design ändert sich

Der erste große Test für die BBC Sport-Website waren die Olympischen Spiele 2000 in Sydney.

Die Website, basierend auf dem Design für BBC News, war nur 620 Pixel breit – ideal für kleinere Bildschirme damals, aber weniger als die Hälfte der aktuellen Breite der Website.

Wie die Seite nach der Aktualisierung von 2004 aussah

Als britischer olympischer Sender wäre die Berichterstattung über die Spiele alle vier Jahre eine wichtige Aufgabe für BBC Sport online – und der Katalysator für die Verbesserung des Erscheinungsbilds der Website für das Publikum, das zunehmend online geht, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Vor den Spielen 2004 in Athen wurden die Websites für Nachrichten und Sport aktualisiert, um größere Bildschirme zu verwenden, die sich um weitere 300 Pixel erstrecken, damit mehr Geschichten präsentiert werden können.

In den folgenden Jahren wurde mehr Video- und Live-Textberichterstattung eingeführt, sodass Besucher der Website in Echtzeit Action genießen können.

Die größte Änderung an der Website seit ihrer Einführung würde jedoch 2012 erfolgen, mit Blick auf Großbritannien – und die BBC – für die Olympischen Spiele 2012 in London.

Nur wenige Monate nach dem Umzug des Sportteams in die neue Basis der BBC in Salford wurde die Website neu gestaltet, um die Action aus London zu präsentieren. Jede Veranstaltung wurde online gestreamt.

Es war alles gelb … die Neugestaltung 2012 erwies sich als kontrovers

"Das Redesign war das erste größere Upgrade der Website seit neun Jahren", sagte Neil Hall, Produktleiter von BBC Sport.

"Neben dem neuen Erscheinungsbild wurde die zugrunde liegende Technologie komplett überarbeitet."

Der Zeitpunkt sowohl der Olympischen Spiele als auch der Neugestaltung würden sich als Schlüssel für die Entwicklung der Website erweisen.

"Es fühlte sich wirklich wie ein Moment an, in dem all diese Technologie und Fähigkeiten zusammenkamen, gerade als wir das größte Sportereignis unseres Lebens hatten", sagte Gallop.

"Wir hatten wirklich Glück, wenn wir ehrlich sind, dass die Olympischen Spiele in London zu diesem Zeitpunkt stattfanden. Wenn unsere Heimspiele vier Jahre früher gewesen wären, wäre es zu früh gewesen, und wenn es vier Jahre später gewesen wäre, hätte es eine gegeben." Gefühl von "das haben wir schon gemacht".

"Aber weil London 2012 die Olympischen Spiele gewonnen hat, konnten wir gestreamte Medien, mobile und soziale Medien auf eine Weise nutzen, die wir noch nie zuvor hatten."

Im Zuge der Olympischen Spiele entwickelte sich mit der Weiterentwicklung der Internetnutzung auch die Website weiter – mit Designänderungen, um dem Wachstum mobiler Geräte Rechnung zu tragen, und der Einführung einer Smartphone-App im Jahr 2013, die mittlerweile mehr als drei Millionen Besucher anzieht eine Woche auf der Website.

Über diesen Wechsel zu gelb…

Das sogenannte "Puzzle" – wie BBC Sport 2014 aussah. Bis dahin war das Farbschema von den Anwendern weitgehend akzeptiert worden

Die Neugestaltung von 2012 war ein kontroverser Moment für einige Benutzer der Website – die der Ansicht waren, dass das Unternehmen bei der Integration des von BBC Sport verwendeten gelben Farbschemas zu weit gegangen war.

Einige riefen Coldplays Song Yellow an, sagten, die Website sehe aus wie "eine Explosion in einem Webdesign-Shop" und behaupteten, das Gelb sei "viel zu hell und unangenehm für die Augen".

(Ich) musste wegen meiner Augen in Eile gehen …

Feedback zum gelben Redesign, Februar 2012

Gallop besteht darauf, dass er den Wechsel zu Gelb nicht bereut – gibt jedoch zu, dass die BBC aus den Reaktionen auf die Änderung viel gelernt hat.

"Wir haben uns für eine Neugestaltung des Urknalls entschieden", sagte er.

"Das ist eine großartige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen – aber es ist vielleicht besser für die Art von Relaunches geeignet, die man in der Welt der alten Medien sieht.

"Wenn Sie Ihr (digitales) Publikum mitnehmen möchten, haben wir gelernt, dass es viel besser ist, einen iterativen Ansatz zu wählen.

"Auf diese Weise generieren Sie möglicherweise nicht so viele Schlagzeilen, aber es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Sie Leute abschrecken."

Der Journalismus

Einer der wichtigsten Erfolge der Website war der Journalismus

Über zwei Jahrzehnte war die Website auch führend darin, die größten Sportgeschichten zu brechen und zu berichten – vom Fifa-Korruptionsskandal über Dan Roans Interview mit Lance Armstrong bis hin zu Untersuchungen zur Festlegung der Tagesordnung wie dem Preis des Fußballs und der Ungleichheit der Preisgelder im Sport .

Wie die Seite im Jahr 2010 aussah

Die Berichterstattung über Para-Athleten, den Frauensport und die weniger bekannten Erfolgsgeschichten Großbritanniens stand jedoch immer im Mittelpunkt der Schlagzeilen.

Der Branchenexperte Stephen Lepitak, Chefredakteur des Magazins The Drum, ist der Ansicht, dass das Engagement im öffentlichen Dienst und die Tiefe der Berichterstattung ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs der Website waren.

"Für mich ist es der einzige Ort, an dem die Basis meiner Meinung nach noch bedeckt ist", sagte er.

"Viele Sportarten würden ohne BBC Sport online überhaupt nicht viel Berichterstattung erhalten. Die Idee, dies nicht zu haben, wäre für die Sportbranche verheerend.

"Es ist eine Seite, die Vertrauen hat."

Fünf der größten Tage von BBC Sport Online

Datum Was ist an diesem Tag passiert? UK Browser
14. August 2016 Neunter Tag der Olympischen Spiele in Rio & Gary Lineker präsentiert das Match des Tages in seiner Hose 14,5 m
16. Juni 2016 Euro 2016: England gegen Wales 11,7 m
7. Juli 2018 Weltmeisterschaft 2018: Schweden gegen England 10,4 m
15. Mai 2016 Old Trafford Bombenangst verursacht Matchverschiebung 10,2 m
27. Oktober 2019 Rugby-Weltmeisterschaft 2019: Wales gegen Südafrika 10,2 m

Die Zukunft

Die aktuelle Version von BBC Sport – entwickelt für Desktop- und mobile Bildschirme

Im Jahr 2012 nutzten jede Woche mehr als 11,5 Millionen Menschen in Großbritannien die BBC Sport-Website. Bis 2020 war diese Zahl auf 21,3 Millionen angewachsen, weitere Millionen kamen aus Übersee und folgten den Social-Media-Konten von BBC Sport.

Aber was kommt als nächstes?

Als die Website in ein drittes Jahrzehnt eintritt, sieht die Welt wieder anders aus. Monate von Sportereignissen wurden verschoben, als die Auswirkungen von Covid-19 die Welt trafen. Die kulturellen und sozialen Auswirkungen dürften in den kommenden Jahren spürbar sein.

Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch neue Websites und der steigenden Kosten für Sportrechte steht die BBC vor größeren Herausforderungen als zuvor, um dem Publikum die gewünschte Berichterstattung zu bieten.

Lepitak ist jedoch der Ansicht, dass diese Kosten es der BBC auch ermöglichen werden, eine immer wichtigere Rolle für das breitere Publikum zu spielen.

"Wir kommen zu einem Punkt, an dem Abonnements rechts, links und mittig eingeführt werden, weil Medienunternehmen Einnahmen benötigen, und viele Leute können sich das nicht leisten.

"BBC Sport ist also ein Service für die Öffentlichkeit, die es sich möglicherweise nicht leisten kann, noch Zugang zum Sport zu haben."

Und für den Galopp? Nachdem er 20 Jahre lang beobachtet hat, wie sich die Sportberichterstattung entwickelt hat, glaubt er, dass die Website eine Schlüsselrolle bei der Zusammenführung des Publikums spielt.

"Wir können sehen, wie sich die Sportmedien entwickeln", sagte Gallop.

"Wir wissen, dass das Interesse an den Geschichten rund um den Sport selbst und dem damit verbundenen Spaß und der Unterhaltung größer ist. Daher kann ich nur sehen, dass diese Seite unserer Produktion wächst – als Ergänzung zu den Nachrichten und der Live-Berichterstattung, die immer die Hauptstütze sein werden." unsere Internetseite.

"Zunehmend wird das Publikum eine aktivere Rolle spielen. Sport in Lockdown hat eine Herausforderung gestellt – da die Menschenmassen vom Gelände ausgeschlossen sind, müssen die Fans noch virtueller zusammenkommen.

"Ich bin fasziniert von der Rolle, die wir hier spielen können."

Weitere Informationen zum Start der BBC Sport-Website finden Sie unter Geschichte der BBC.