Beeinflussen Photovoltaik-Großprojekte die Verkaufspreise von Nachbarhäusern?

Eine neue Studie des Berkeley Lab findet Hinweise auf einen relativen Rückgang der Hausverkaufspreise innerhalb von 0,5 Meilen von großen Photovoltaikprojekten in drei von sechs untersuchten Bundesstaaten.

Der Bau von Photovoltaik-Großprojekten (LSPVPs), hier definiert als bodenmontierte Photovoltaik-Erzeugungsanlagen mit mindestens 1 Megawatt (MW) Gleichstromerzeugungskapazität, kann mit einer Reihe möglicher lokaler wirtschaftlicher Auswirkungen verbunden sein, einschließlich der Schaffung von Arbeitsplätzen , Steuereinnahmen, lokales Grundbesitzereinkommen und Änderungen der Hausverkaufspreise, um nur einige zu nennen. Viele dieser wirtschaftlichen Auswirkungen bleiben zu wenig untersucht und/oder unentdeckt; In dieser Studie füllen wir diese Lücke teilweise, indem wir die Auswirkungen der LSPVP-Entwicklung auf die Verkaufspreise von Eigenheimen bewerten.

Die neue Analyse des Lawrence Berkeley National Lab „Aufschluss über großflächige Sonneneinstrahlung: eine Analyse der Immobilienwerte und der Nähe zur Photovoltaik in sechs US-Bundesstaaten“ stellt einen einzigartigen Datensatz zusammen, der Eigenheimtransaktionen und LSPVP-Fußabdrücke in Kalifornien (CA), Connecticut (CT), Massachusetts (MA), Minnesota (MN), New Jersey (NJ) und North Carolina (NC) umfasst, die zusammen ausmachen über 50 % der installierten MW-Kapazität von LSPVP in den USA Unsere Analyse umfasst über 1.500 LSPVPs und über 1,8 Millionen Hausverkaufstransaktionen.

Die in Energy Policy im Open-Access-Format veröffentlichte Studie ist hier verfügbar: https://emp.lbl.gov/publications/shedding-light-large-scale-solaR. Die Autoren veranstalten am 22. März um 12 Uhr Eastern / 9 AM Pacific ein Webinar zu den Ergebnissen der Studie. Hier registrieren: https://lbnl.zoom.us/webinar/register/WN_7c4j1nGnRuKnvbYYmJrXyw (Link ist extern)

Unsere Analyse zeigt, dass die Auswirkungen von großen Solarprojekten auf die Verkaufspreise von Eigenheimen von vielen Faktoren abhängen, die nicht in allen Solarentwicklungen oder in allen Staaten gleich sind.

Für Häuser innerhalb von 0,5 Meilen von einem LSPVP im Vergleich zu Häusern, die 2-4 Meilen entfernt sind, fanden wir eine Reduzierung der Hausverkaufspreise in MN (4 % Reduzierung), NC (5,8 %) und NJ (5,6 %) und keine statistisch signifikanten Effekte in den anderen drei Staaten (CA, CT und MA). Unter Verwendung von Daten aus allen sechs Bundesstaaten haben wir eine Reduzierung des Hausverkaufspreises von 1,5 % für Häuser innerhalb von 0,5 Meilen von einem LSPVP festgestellt, verglichen mit Häusern, die 2 bis 4 Meilen entfernt sind. Für den durchschnittlichen Verkaufspreis in unserer Stichprobe von etwa 400.000 $ entspricht eine Reduzierung um 1,5 % etwa 6.000 $.

Es wurde festgestellt, dass bestimmte Kohorten von LSPVP-Projekten innerhalb von 0,5 Meilen entweder höhere oder niedrigere Verkaufspreiseffekte als der stichprobenweite Durchschnitt oder überhaupt keine statistisch signifikanten Effekte innerhalb dieser Entfernung hatten. Diese heterogenen Auswirkungen und ihre Auswirkungen sind in Abbildung 1 zusammengefasst und werden im Folgenden kurz erörtert.

Abbildung 1. Ergebnisse aus dem Sechs-Staaten-Basismodell sowie jeder Heterogenitätsanalyse, die die durchschnittlichen Hauspreiseffekte für Kohorten von Häusern zeigen, die 0-0,5 Meilen vom nächsten gebauten LSPVP entfernt sind, im Vergleich zu denen, die 2-4 Meilen entfernt sind. Die Bandbreite der Preisänderung repräsentiert das 95-Prozent-Konfidenzintervall.

Es wurde festgestellt, dass nur LSPVPs, die auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen entwickelt wurden, LSPVPs in der Nähe von Häusern in ländlichen Gebieten und größere LSPVPs mit nachteiligen Auswirkungen auf den Hausverkaufspreis innerhalb von 0,5 Meilen verbunden sind.

Wenn wir die vorherige Landnutzung von LSPVPs, die Bevölkerungsdichte im Bereich der verkauften Häuser und die Größe von LSPVPs berücksichtigen, stellen wir fest, dass sich nachteilige Auswirkungen auf den Hausverkaufspreis nur für LSPVPs auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen als statistisch signifikant erweisen. Häuser in ländlichen Gebieten (geringe Bevölkerungsdichte) und in der Nähe von LSPVPs mit einer Fläche, die größer ist als die mittlere Fläche der LSPVPs in unserem Datensatz (ungefähr 12 Acres, was zwischen vier und sieben Megawatt entspricht).

Wir fanden keine Hinweise auf statistisch signifikante Auswirkungen auf die Verkaufspreise von Eigenheimen in der Nähe von LSPVP, die auf Greenfield-, Brownfield- und Mischlandnutzungsentwicklungen entwickelt wurden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Häuser in städtischen (hohe Bevölkerungsdichte) oder städtischen Ballungsgebieten (mittlere Bevölkerungsdichte) nicht wesentlich betroffen sind. Schließlich finden wir keine Auswirkungen auf die Verkaufspreise für Häuser in der Nähe von LSPVPs mit einer Fläche, die kleiner ist als die mittlere Fläche von LSPVPs in unserem Datensatz (12 Acres).

Ein umfassenderes Verständnis der wirtschaftlichen Auswirkungen von LSPVPs und der Ursache der in dieser Studie festgestellten Auswirkungen erfordert eine Vielzahl von Forschungsmethoden, Standorten und Maßstäben.

Diese Studie trägt zu einer wachsenden Zahl von Beweisen zu den Auswirkungen von LSPVPs auf die Verkaufspreise von Wohnimmobilien bei, indem sie einen einzigartigen Datensatz von LSPVP-Fußabdrücken verwendet und die Analyse auf Regionen ausdehnt, die unseres Wissens zuvor noch nicht untersucht wurden. Obwohl die Analyse ziemlich genaue Messungen von Korrelationen liefert, die wahrscheinlich wenig verzerrt sind, würde die Bestimmung der Ursache dieser Auswirkungen den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Die Analyse umfasste keine Berücksichtigung von Standortmerkmalen oder Standortdesigns, beispielsweise Rückschläge oder Landschaftsmerkmale, die bei der Bewertung von nahe gelegenen Immobilien eine Rolle spielen könnten. Darüber hinaus untersucht die Studie nicht die Einstellungen oder Stimmungen der Nachbargemeinden oder von Hausverkäufern und -käufern gegenüber den LSPVPs, die die Immobilienbewertungen in der Nähe von LSPVPs beeinflussen könnten. Schließlich untersuchte die Studie keine breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen oder Vorteile für die Gastgebergemeinden durch groß angelegte Solarprojekte, die sich positiv auf die Verkaufspreise von Eigenheimen auswirken könnten.

Die Heterogenität unserer Ergebnisse weist auch auf die Bedeutung orts- und projektspezifischer Bewertungen der LSPVP-Entwicklung und der politischen Praktiken hin. Diese Heterogenität kann darauf hinweisen, wie wichtig es ist, neue Standortstrategien für ländliche, große oder landwirtschaftliche Anlagen zu untersuchen – beispielsweise die gemeinsame Nutzung landwirtschaftlicher Flächen und die Solarentwicklung.

Wir danken der Büro für Solarenergietechnologien des US-Energieministeriums (link is external) für ihre Unterstützung dieser Arbeit sowie den zahlreichen Einzelpersonen und Organisationen, die großzügig Daten und Informationen zur Verfügung gestellt und unsere Studie überprüft haben.

Artikel und Grafiken mit freundlicher Genehmigung von Berkeley Labs, Elektrizitätsmärkte und -politik,


 




Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall implementiert, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwierig zu entscheiden, was wir dahinter setzen sollten. Theoretisch gehen Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter eine Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben uns daher entschieden, unsere abzuschaffen.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes Halsabschneidergeschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …


 


source site-34