Beiruter Explosion: Die Teile einer zerstörten Stadt aufheben

Bildbeschreibung

Trotz ihres Traumas haben Eddie und Yara Bitar geschworen, dort zu bleiben und wieder aufzubauen

Beirut vergießt immer noch Glas und Tränen.

Eddie Bitar bringt mich in seine Wohnung. Ohne Fenster. Mit den zerbrochenen Trümmern übersät. Tiefe Risse im Zickzack entlang jeder Wand.

Er tritt über Trümmer und ringt die Haustür beiseite. Es ist rot verschmiert und er weist darauf hin: "Das ist das Blut meines Bruders."

Wir gehen hinein. Seine Frau Yara erzählt den Tag, den sie nie vergessen kann, und weint. Dieses Land war bereits von einer Krise heimgesucht; Die Ersparnisse und Hoffnungen der Menschen schwanden.

Jetzt sind Trauer und Wut die neue Währung des Libanon. "Wir werden hier bleiben, wir werden unsere Kinder hier großziehen, stärker als je zuvor. Nichts dergleichen wird jemals wieder passieren dürfen", schreit Yara.

Bildrechte
Yara Bitar

Bildbeschreibung

Die Wohnung von Eddie und Yara wurde bei der Explosion zerstört

Die Explosion war wie ein 15-jähriger Krieg in 15 Sekunden, sagt das libanesische Team bei den Vereinten Nationen und vergleicht seine Auswirkungen mit der Verwüstung durch den Bürgerkrieg des Landes, der von 1975 bis 1990 dauerte.

Jetzt, inmitten der Finanzkrise und der politischen Turbulenzen, muss der Libanon eine einzige Wiederherstellungsmaßnahme von beispiellosem Ausmaß unternehmen.

Das Ausmaß der Zerstörung ist kaum zu glauben und überall.

Die Medienwiedergabe wird auf Ihrem Gerät nicht unterstützt

MedienunterschriftBeginnend mit dem Epizentrum verfolgen wir, wie die Explosion die Stadt durchbohrte und das Leben zum Stillstand brachte

Im Hafen ist das Getreidesilo, in dem ein Großteil der Weizenvorräte des Landes gelagert wurde, ein grabartiges Wrack, das aus verdampften Überresten der Docks aufsteigt. Wo Menschen beim Entladen von Schiffen arbeiteten, befindet sich jetzt ein überfluteter Krater mit einer Tiefe von mehr als 40 m.

Unter den Toten befanden sich nach Angaben von Botschaftsbeamten mindestens 43 syrische Arbeiter. Die Häuser und Ersparnisse vieler Flüchtlingsfamilien, die in nahe gelegenen Industrievierteln lebten, wurden zerstört.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Der syrische Flüchtling Ahmed Staifi verlor seine Frau und zwei ihrer Töchter

Weiter hinten in Gemmayzeh, wo Eddie und Yara lebten, gehe ich durch Straßen, die mit Glasscherben ausgelegt sind. Wo schöne alte Steingebäude jetzt Trümmerhaufen sind, die Autos beim Umsturz zerquetschten.

Die Zerstörung geht weiter und weiter; Meilen von der Explosionsstelle entfernt sind Wohnungen zerstört und Familien obdachlos geworden. Es wird geschätzt, dass 300.000 Menschen keine Häuser haben, in denen sie leben können.

Viele Familien benötigen sanitäre Einrichtungen und Hygieneartikel, bis die Grundversorgung wiederhergestellt werden kann. nach Angaben der humanitären Agentur der Vereinten Nationen.

Drei große Krankenhäuser sind außer Betrieb und weniger als die Hälfte aller Gesundheitszentren kann umfassende Dienstleistungen erbringen.

"Die Explosion hat alles gekostet", sagt Marc, der in der Nähe des Hafens ein Geschäft betrieb. "Das Metall war wie Papier zerrissen, es war verrückt. Zwei Menschen starben vor unserem Laden."

Aber die neuen Symbole für die berühmte Widerstandsfähigkeit des Libanon sind überall. Gruppen von Menschen mit Besen und Schaufeln versuchen, eine kaputte Stadt zu fegen.

In der Nähe des Hafens stoße ich auf Fadi, einen Bauingenieur, der Freunde versammelt, um zu versuchen, die Dutzende von zerstörten Gebäuden in Sicherheit zu bringen. Er zeigt auf einen Hochhausblock.

"Wenn Sie einen Blick darauf werfen, sehen Sie den Balkon dort drüben, das ist fast ein weiteres Projektil (das aus 30 Stockwerken fallen könnte)."

Die Medienwiedergabe wird auf Ihrem Gerät nicht unterstützt

Medienunterschrift"Wir tun, was wir können": Wie Beirut versucht, sich zusammenzureißen, um beim Aufräumen nach der Explosion zu helfen

Er arbeitet mit anderen Freunden von Ingenieuren zusammen, um Gefahrenpunkte zu fotografieren, Geotags zu erstellen und sie herumzuschicken, damit die Leute versuchen können, sie sicher zu entfernen.

Aber diese Menschen werden nicht ausreichen, um ein Land wiederherzustellen, das dem Zusammenbruch noch näher gebracht wurde.

Die Standhaftigkeit hat ihre Grenzen, nachdem der Libanon bereits mehrere Schocks erlebt hat. ein Währungskollaps, Massenproteste gegen die Regierung, Coronavirus.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Die Behörden schätzen, dass die Explosion Schäden in Höhe von 15 Mrd. USD (11,5 Mrd. GBP) verursacht hat

Die Explosion von Tausenden Tonnen unsicher gelagertem Ammoniumnitrat symbolisiert das wahrgenommene Missmanagement eines ganzen Landes.

Das politische System wurde nach dem Bürgerkrieg eingerichtet, um eine Machtteilung in einem Land sektiererischer Spaltungen zu ermöglichen.

Stattdessen sehen viele es als Front für Mäzenatentum, Cronyismus und endemische Korruption.

Bei den Bewohnern Beiruts hat die Explosion nicht diskriminiert.

Mehr zur Explosion in Beirut

Gemmayzeh wurde schwer getroffen. Es ist ein wohlhabendes Gebiet, in dem die libanesischen Streitkräfte, eine der wichtigsten christlichen Fraktionen, nachdrücklich unterstützt werden.

Die sunnitisch-muslimischen Gebiete der Corniche und Ain al-Mraysseh wurden beschädigt.

Andere haben nach Angehörigen gesucht, die im Hafen verloren gegangen sind – viele schiitische muslimische Arbeiter, deren Familien eine Basis für die Unterstützung der Hisbollah bilden, der bewaffneten Bewegung, die die libanesische Politik dominiert.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Bei der Explosion blieben rund 300.000 Menschen ohne Wohnraum

Inmitten wachsender Wut über das, was viele als korrupte politische Elite ansehen, die Jobs und Gefälligkeiten auf der Grundlage von Sekte und nicht auf Verdienst teilt, riskieren die Nachbeben der Explosion auch, die Spaltungen zu verschärfen.

Der libanesische Politologe Sami Nader beschreibt das System als ein "Kartell politischer Parteien", die die sektiererische Spaltung nutzen, um ihre Herrschaft zu etablieren.

Nach der Explosion glaubt er, dass dieses Establishment "ihre alten Tricks ausprobieren wird", um an der Macht zu bleiben.

Die Proteste gegen die Regierung nehmen zu. Auf dem Märtyrerplatz versammeln sich jeden Nachmittag Demonstrantengruppen. Sie stürmten auf den Parlamentskomplex zu, versuchten, die Barrikaden zu durchbrechen, und wurden von der Bereitschaftspolizei getroffen, die Tränengas und Gummigeschosse abfeuerte.

Der Massenrücktritt des Kabinetts am Dienstag war der zweite Sturz einer Regierung in einem Jahr. Aber es hat wenig dazu beigetragen, die Wut zu unterdrücken – die Abgeordneten müssen einen neuen Premierminister wählen; mit der gleichen sektiererischen Politik wie zuvor.

Ein weiterer Massenprotest ist für Samstag geplant; Die Behörden haben Arbeiter geschickt, um riesige Metallplatten an bereits zerstörten Gebäuden in der Nähe des Parlaments zu schweißen.

Bildrechte
Reuters

Bildbeschreibung

Viele haben jahrzehntelange Korruption und Misswirtschaft für die Explosion verantwortlich gemacht

Zurück in Eddie Bitars beschädigter Wohnung höre ich, wie sich sein verwundeter Bruder erholt.

Eddie gibt inkompetenten "Kriminellen" die Schuld an der Explosion.

"Sie haben unser Geld genommen, sie haben Schulden für die kommenden Generationen gemacht. Sie haben unseren Wald getötet, sie haben sie verbrannt. Sie töten unsere Seele. Aber wir sind belastbare Menschen", sagt er.

Inmitten der Trümmer schwört er, dass der Libanon "von der Jugend regiert wird, die alles getan hat … um unser Land wieder aufzubauen".