Bericht zeigt, dass Benutzer von Pixel 6 und Pixel 7 5G deaktivieren können, um eine deutlich längere Akkulaufzeit zu erzielen

Wie viele Smartphone-Nutzer sind mit ihrer Akkulaufzeit wirklich zufrieden? Unter den beliebtesten Flaggschiff-Handys, die weltweit angeboten werden, sind die Nutzer des iPhone 14 Pro Max und des Samsung Galaxy S23 Ultra vielleicht einigermaßen zufrieden. Bestimmte Nischengeräte wie das Moto G Power sind keine Flaggschiff-Telefone. Ookla, das Unternehmen hinter der Speedtest.net-App, hat kürzlich die Situation untersucht und ist zu einigen Schlussfolgerungen zum Batterieverbrauch von Smartphones gekommen.

Ookla sagt, dass Telefone, die mit 5G-Netzwerken verbunden sind, in der Regel schneller leer sind als Telefone, die noch nur 4G LTE nutzen. Nun, das macht Sinn. In seinem jüngsten Blogbeitrag schrieb Ookla dass „Smartphone-Benutzer, die auf 5G-Netzwerke zugreifen, einen höheren Batterieverbrauch haben als diejenigen, die 4G LTE nutzen, und zwar zwischen 6 % und 11 %, abhängig vom System on Chip (SoC) in ihrem Gerät.“

Der Snapdragon 8 Gen 2 ist laut Ookla der effizienteste Flaggschiff-Chipsatz

Wenn Sie ein Android-Benutzer sind, ist der Snapdragon 8 Gen 2-Chipsatz, der im Galaxy S23 Ultra verwendet wird, laut Ooklas Tests der effizienteste SoC auf dem Markt mit dem geringsten Batterieverbrauch. Der Chip hatte einen Batterieverbrauch von 31 % für Benutzer mit 5G und 25 % für Benutzer mit einem 4G-LTE-Netzwerk. Ookla weist darauf hin, dass sich der Batterieverbrauch zwischen 4G- und 5G-Netzwerken im Laufe der Zeit offenbar nicht verbessert, die Flaggschiff-Chipsätze jedoch immer besser werden. Als Beispiel weist Ookla darauf hin, dass der MediaTek Dimensity 9200 bei einer 5G-Verbindung einen Batterieverbrauch von 34 % hatte, verglichen mit 45 % beim Dimensity 9000 der vorherigen Generation.

Ookla sagt, dass Smartphone-Benutzer, die die Akkulaufzeit verlängern möchten, indem sie 5G auf ihrem Telefon ausschalten und nur 4G-Konnektivität nutzen, die gleiche Akkulaufzeit durch ein Upgrade auf ein neueres 5G-Modell erreichen könnten. Ookla verweist erneut auf den Snapdragon 8 Gen 2 und sagt, dass der 5G-Akkuverbrauch mit diesem SoC 32 % beträgt, verglichen mit 31 % beim Snapdragon 8 Gen 1 mit 4G LTE.

Der Punkt ist, dass Sie mit den neueren 5G-Flaggschiff-Telefonen die gleiche Akkulaufzeit erreichen können, die Sie erhalten, wenn Sie 5G von Ihrem älteren Alltagstreiber abschalten und ihn in einem 4G-Netzwerk betreiben. Und mit dem neueren Modell können Sie tatsächlich 5G-Geschwindigkeiten erleben.

Warum Nutzer von Pixel 6 und Pixel 7 5G deaktivieren sollten und wie es geht

Wenn Sie das Pixel 6 besitzen, sehen Sie sich die in diesem Artikel eingebettete Tabelle an. Beachten Sie, dass es einen großen Unterschied zwischen der Verwendung von 4G und 5G mit dem Tensor-Chip der ersten Generation gibt. Dieser SoC hatte einen Batterieverbrauch von 40 % bei 5G und einen Stromverbrauch von 29 % bei 4G. Benutzer von Pixel 6 können die Akkulaufzeit verlängern, indem sie 5G deaktivieren. Der Tensor 2 der Pixel-7-Reihe weist mit einem Verbrauch von 28 % bei 4G und einem Verbrauch von 39 % bei 5G nur geringfügig verbesserte Werte auf. In jedem Fall haben Sie möglicherweise mehr Freude an Ihrem Telefon der Pixel 6- oder 7-Serie, wenn Sie 5G ausschalten.

Bestellen Sie jetzt das Google Pixel Fold vor!

Um 5G auf der Pixel-6-Serie zu deaktivieren, öffnen Sie den Dialer und tippen Sie auf *#*#4636#*#*. Sie sehen eine Seite mit dem Namen „Testen“. Tippen Sie auf Telefoninformationen und wählen Sie das Netzwerk aus, das Sie verwenden möchten. Den anekdotischen Beweisen zufolge verlängert sich dadurch die Akkulaufzeit.

Schauen Sie sich die Tabelle noch einmal an und Sie werden sehen, dass der Tensor-Chipsatz aufgrund des erhöhten Batterieverbrauchs zwischen der Verwendung über 4G- und 5G-Netzwerke der ineffizienteste SoC ist. Als nächstes kommt der Tensor 2, gleichauf mit dem Dimensity 9000.

Erst neulich haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Google plant, bis 2025 seinen ersten vollständig anpassbaren Chipsatz für seine Pixel-Telefone anzubieten, und vielleicht wird sich die Lücke zwischen 4G- und 5G-Akkuverbrauch bis dahin verringern. Oder, und wir denken jetzt über den Tellerrand hinaus: Google kann die Größe der in seinen Pixel-Handys verwendeten Akkus um mehr als die mickrigen Kapazitätserhöhungen erhöhen, die kürzlich für das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro gemunkelt wurden. Und während Google die Größe der Pixel-Akkus erhöht, möchte es möglicherweise auch mit der derzeit langsamen Ladegeschwindigkeit umgehen.

source site-33